Hallo, ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen.
Ich bin seit kurzem mal wieder glücklicher Besitzer eines Golf 1. Es handelt sich um einen GX von 1983 mit 1,5 Liter Motor und 4+E Getriebe. Das gute Stück hat gerade mal 86000Km gelaufen und ist 2te Hand. Der allgem. Zustand ( Karr.,Lack, Innenausst. originalität) kann mit Note 2 Bewertet werden . Der Wagen hat bis März 7 Jahre in einer trockenen Garage gestanden. Die Freude war gross, Garagenfund eingesackt nd als recht erfahrender Hobbyschrauber habe ich dem Wagen eine Umfangreiche Inspektion ( Neue Reifen,Zahnriemen,Zündanlage,wechsel aller Flüssigkeiten ect.pp) zukommen lassen. Im nachhinein musste ich feststellen dass der Motor keinen Sprit bekam. Die Ursache war cm hoch Rost im Tank. Also, neuen Tank eingebaut nebst neue Benzinpumpe, Filter, die Leitungen gespült und eine Vergaserreinigung druchführen lassen. Die letzten Tage war soweit alles gut. Das Auto bekam TÜV und H-Abnahme die ersten 2000 Km wurden freudig gefahren.Bis jetzt. Mal davon abgesehen dass die Startautomatik zu lange (Bis 20km) das Standgas auf 2000/2500 U/Min hält, ( Startautom. Geh. wurde schon nach vorn und hinten verstellt, keine besserung) läuft der Motor sehr gut und hängt auch sehr gut am Gas (zieht ohne Bocken durch) Heute morgen sprang der Motor stotternd an und Bocke auf den ersten 5 Km etwas, mittlerweile geht das Standgas auf 500 bis 0 und aus. Nach neustart stottert der Motor wieder. Mit etwas "hochjubeln " ist der wagen dann nach ein paar Km wieder ganz normal und das Standgas bei 950/1000 U/Min. Ich wäre für Tipps dankbar was das noch sein könnte. Hängt vielleicht die Bi-Metallfeder der Startautomatik? gibts die noch? Kann es die Drosselklappe sein??? Vielleicht Kann jemand auch dem Raum Ruhrgebiet (Kreis RE) helfen? Ich danke euchg im vorraus.
Mit freundlichen Grüssen M. David
moin moin
david es wäre mal gut zuwissen welcher vergaser eingebaut ist,da könnte einiges defekt sein
wie z.b. die starautomatik selber,pulldowndose,dehnstoffelement. dreck könnte auch noch eine
ursache sein trotz reingung.
ich selber komme aus der ecke von hagen.
stell mal ein bild vom vergaser rein
mfg dennis
Hi, danke für deine Antwort, es ist ein 1B3 Vergaser. Habe gestern die beiden Thermoschalter ausgetauscht. Der alte (rote) zeigte auf dem Multitester warm wie kalt immer Stromfluss an. Dafür geht die Drehzahl jetzt nicht mehr unter 2000 im Standgas. Ich habe alle Unterdruckdosen geprüft, alle sind ok. Schauen wir mal weiter
Halli, vielen dank für eure Anregungen der Wagen sprang mittlerweile nicht mehr an. Grund war ein defekter Unterbrecherkontakt der nicht mehr öffnen wollte. Das Standgas (Einstellschraube) war ganz drin. warum auch immer. ( jetzt mit Lack fixiert) deswegen ging er immer aus. Nu...e r läuft wieder !!! 😀
moin moin
ja wunderbar,dann halte dir den fehler mal gut im gedächnis,wer weis was in der zukunft noch kommt 😉
mfg dennis