standgas zu nidrig ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

standgas zu nidrig ?

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo , habe einen golf 1 bj.83 50 ps . 1100cm , wenn ich ohne gezogenen jock
stehen bleibe geht die sau aus . Jemand ne idee , vieleicht standgass höher drehen (wo?) .


   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo!

Das Problem hatte ich anfangs mit meinem 83er 50-PS-Golf auch. Er ging ohne Choke im Leerlauf immer sofort aus, wodurch ich den Kaufpreis ordentlich drücken konnte.
Erfreulicherweise ist die Ursache nicht besonders kompliziert! Ich habe als Erstes den Vergaser ausgebaut und gereinigt - das war äußerst nötig und deshalb sicher nicht verkehrt, hat das Problem aber nicht abgestellt. Auch Fummelei an den Düsen (Leerlauf höherdrehen etc.) brachte nichts.

Es ist viel, viel einfacher! In Fahrtrichtung links am Vergaser sitzt ein zigarrenförmiges Leerlaufabschaltventil, das normalerweise ein Nachdieseln des Motors verhindern soll. Normalerweise öffnet es, sobald die Zündung eingeschaltet wird und schließt beim Abschalten wieder die Benzinzufuhr. Bei mir hing es aber, weshalb der Motor keinen Leerlauf hatte.
Ich gehe zu 99% davon aus, dass es bei Dir auch am Leerlaufabschaltventil liegt. Überprüfe mal mit einem Kumpel, ob sich beim Einschalten der Zündung am Ventil etwas tut. Einer dreht innen den Zündschlüssel und der andere horcht am Vergaser, ob er das Leerlaufabschaltventil klicken hört. Falls nicht klickt:

- Sicherung 17 überprüfen (bei der neuen Zentralelektrik; bei der alten bis 7/82 ist es Sicherung 9)
- Ventil rausschrauben und überprüfen, ob der Stöpsel sich von Hand noch bewegen lässt
- dabei auch gleich prüfen, ob das Ventil fest im Gewinder sitzt, damit der Vergaser dort keine Nebenluft ziehen kann. Falls es locker ist: anziehen, aber Vorsicht - nach fest kommt ab!
- das Kabel kontrollieren, das von der Zentralelektrik zum Leerlaufabschaltventil führt (mit Prüflampe bei eingeschalteter Zündung)

Bei mir traf der letzte Punkt zu: das Kabel war irgendwo gebrochen und es kam schlicht kein Strom mehr an. Als kurzfristige Abhilfe hatte Christian mir damals ein Kabel direkt vom Pluspol der Batterie zum Ventil gelegt, sodass es ständig mit Strom versorgt wurde. Der Haken dabei: die Verbindung sollte nach jeder Fahrt getrennt werden, sonst ist am nächsten Morgen die Batterie leer... Andererseits hat man dadurch eine effektive Wegfahrsperre 🙂
Bequemer ist es natürlich, ein neues Kabel einzuziehen und so den Originalzustand wiederherzustellen. Seitdem wir das bei meinem Golf gemacht haben, ist wieder alles in Ordnung!

Also kannst Du mit ziemlicher Sicherheit beruhigt sein, eine teure oder komplizierte Reparatur ist das nicht - es sei denn, das Leerlaufabschaltventil selbst ist defekt, das kostet neu so um die 50 Euro...

Viel Erfolg wünscht
Jörn


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Danke JÖRN , werde es mal ausprobieren .


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Super, der Tipp, einfach klasse 😉

Bei mir war der Rote stecker, der den vergser mit dem Rest vom auto Verbindet eifach zusammengerostet. Neuer rein, und siehe da, er läuft wie am ersten Tag!

DANKE 🙂


   
AntwortZitat
Teilen: