Hallo
Ich brauche Hilfe. Wir sind immer noch dabei, einen 76er 50 PS Standardgolf aufzubauen.
Beim Felgenroulette ist was durcheinandergeraten, ich weiß nicht mehr, welche Felgen die richtigen sind bzw. ob jemals die Richtigen dabei waren.
Daher meine Fragen: Welche Felgengröße ist richtig? Welche Reifengrößen gehen?
Waren 175/70 13 möglich? Oder nur 155/70 13? Wie sehen die Felgen aus, hat jemand vielleicht einen Link zu einem Bild parat? Oder kann ich das über die KBA-Nummer oder eine andere Prägung identifizieren? Und für den Fall, dass wir neue brauchen, wie weit vor dem EZ-Datum sind die Felgen produziert worden? So ca. 2-3 Monate oder eher? Gibt´s da Anhaltswerte?
Noch eine andere Frage: ist der Preis von 270 € incl. MwSt. für das Beziehen einer Rückbank in Ordnung? Offiziell beim Sattler mit Rechnung
Er beinhaltet den neuen Stoff und allen anfallenden Arbeiten für Sitzbank und Lehne, nicht aber neue Polster, weil die noch gut sind.
Mal wieder Danke an Euch,
Grüße,
Mario
Hallo Mario,
du brauchst solche Felgen: http://www.ebay.de/itm/VW-Golf-1-GTI-5x-Stahlfelgen-5x13-ET45-Oldtimer-Youngtimer-Audi-80-B1-B2-Typ-81-/331393898874?pt=Auto_Felgen&hash=item4d289d997a
Dazu gehören dann Reifen der Größe 155 R 13. Man könnte auch 175/70 R 13 verbauen, war aber ab Werk fast nie so (allerdings möglich).
Beim normalen Standardgolf können durchaus auch 4,5Jx13-Felgen mit Reifen der Größe 145 R 13 ab Werk verbaut gewesen sein - nur sind die praktisch nicht mehr zu bekommen.
Gruß Sebastian
Hallo,
beim 50PS Golf "N" aus dem MJ würde ich auch
von 4,5Jx13 ausgehen, allerdings ohne in der Preisliste
nachgelesen zu haben.
Bei einem 78er Golf "N" Diesel waren die zumindest verbaut.
Die Felgen lassen sich schon noch auftreiben,
kann aber etwas dauern.
Gruß Jan S.
Danke schon mal.
Nur zur Klarstellung: es ist kein Golf N. Es ist ein Golf ohne Buchstabe. Ohne Uhr. Ohne fast alles.
Sehen die 4,5Jx13 genauso aus wie die hier verlinkten 5Jx13?
Grüße,
Mario
Hallo Mario,
Ein Golf "Basisversion" mit "Golf" auf der Heckklappe ohne Modellbezeichnungsbuchstaben
wurde in frühen Preislisten "Golf N" genannt.
Die Optik ist wie die normalen 5Jx13 bzw. die 5,5Jx13 ("GTI/GTD") Stahlfelgen,
aber entsprechend schmaler. Die 5Jx13 tuns natürlich auch,
ich würde mir allerdings die Mühe machen, die 4,5Jx13 aufzutreiben.
Gruß, Jan S.
Hallo Mario,
im Keller müssten von Gaby`s Karlchen, obwohl ein "L" noch 4,5er Felgen meine ich jedenfalls.
Ich schaue mal nach. Müssten aber gemacht werden.
Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg wünscht
Jan Philipp
@Mario Albrecht
Hab dir eine Email gesendet da ich eventuell jemand weiss der noch unbenutzte 4.5j zu Hause haben könnte
Hallochen,
über eine Rechnung in der Höhe für die genannten Arbeiten kann man sich nicht beschweren. Auch der Finanzminister bekommt ja davon schon rund 50€, also sind alle :Dfroh.>:D<
Ich habe für komplette Sitzausstattung 800 ohne Wolfgang bezahlt.(:P)
Viele Grüße Rycan
Hallo,
Jörn O. hat mich darauf hingewiesen, daß der Golf 1 in der "Basisversion"
in frühen Preislisten oder Prospekten für den deutschen Markt nicht "N" genannt wurde.
Die Bezeichnung "N" für den Golf "Basisversion" wurde aber zumindest
in den Niederlanden verwendet, während auf dem Schild nur "Golf" steht.
Ich habe auf die schnelle tatsächlich nur in einer Drucksache von 1978 über
Technische Details für den niederländischen Markt Stellen gefunden,
in der die "Basisversion" wirklich "N" genannt wurde.
Gruß Jan S.
Hallo,
die Felgen sehen denen vom Polo1-Audi50 sehr ähnlich. Die haben aber ET50 statt ET45 und die Schüssel ist insgesamt etwas runder geformt und steht nicht so weit nach außen wie bei den Golf-Felgen. Bei den Golf-Felgen sind die 8 Luftlöcher trapezförmig, beim Polo eher rechteckig. Bei Golf1 mit Trommelbremsen soll es bis 3/75 auch Felgen mit ET50 gegeben haben, ob die vom Polo-Audi50 waren, weiß ich aber nicht.Beim 77er Golf sind die Golf-Felgen 4,5x13 ET45 mit Reifen 145-13 richtig. Zeitweise wurden sie auch am Passat verwendet.
Im deutschen 1978er Prospekt heißt das Basismodell "Golf", in einer älteren Zusatzanleitung für Fahrzuege ohne Ablagefach rechts, also mit Drahtkorb fürs Bordbuch unterm Sitz, "Golf N".
Gruß
Christian R
Hallo Mario, Hallo zusammen,
auch wenn es sich evtl. schon erledigt hat, weil evtl. unbenutzte Felgen im Angebot sind
ich habe Felgen im Keller gefunden. Ich kann die Felgenmaßen nicht mehr erkennen.
Wie kann ich Nachmessen ob es 4,5 Felgen sind? "Zollstock" durch das Nabenloch und bis zum höchsten Punkt mesen?
Vielen Dank vorab!
Viele Grüße und Mario weiterhin viel Erfolg
Jan Philipp
Hallo zusammen,
das Lieferprogramm für Modelljahr 1976 sagt ebenfalls: 50 PS serienmäßig mit 4,5er Stahlfelge und 145er Reifen. Die Kombination fahre ich auch auf meinem 83er CL mit 50 PS, das sieht dann so aus:
Klar stehen 5,5er GTI-Stahlfelgen mit 175er Reifen satter im Radhaus, aber original sein heißt manchmal eben auch hart gegen sich selbst sein 😉
Sollten noch gute 4,5er Felgen gesucht werden - ich habe da noch einen neuwertigen Satz mit 76er Prägestempel liegen. Stammen von einem Passat 32 mit rund 30.000 km auf der Uhr...
Viele Grüße
Jörn