Hy! Ich hab mir bei eBay (Wo auch sonst) ein Spucknapf-Lenkrad gekauft und wollte dies in mein 1er GTI Cabrio einbauen. Denkste, denn der Konus und die Verzahnung passen nicht (zu groß). Es sieht aber so aus, als ob da ein Adapter drauf wäre (Verzahnung innen sichtbar) Kann mir jemand sagen wie ich den Adapter runter kriege und ob das überhaupt geht. Mein 1er Cabrio hat ne Servolenkung. Grüße aus München Klaus
Ciao Klaus,
welches BJ. ist Dein Cabrio denn?
Wenn du das meinst, was ich denke...bekommst du den Adapter ab. Manchmal geht er ganz leicht runter, manchmal nur mit viel Gewalt. Es gibt dafür aber wohl einen Abzieher von VW.
Das BJ würde mich aber auch mal intressieren, das "GTI"-Cabrio (eigentlich heißts ja GLI beim Cabrio 😉 ) gabs doch nur in den früheren Baujahren und die hatten doch noch keine Servo?
Aber da du diesen Adapter hast müsste es ja nen späteres Baujahr sein :S
Viele *verwirrte* Grüße,
Steffi
Hi,
also man bekommt den Verzahnungsring mit einem speziellen Abzieher von VW
ab. Aber das würde ich nicht tuen, ausser Du mußt dein Zündschloß erneuern.
Denn wenn du den Kranz abläst und das Lenkrad montierst, hat die Lenkstange ein wenig Spiel und Du merkst dies beim fahren.
Dies wird zwar bei einigen Hersteller von Lenkradnarben geraten aber das ist nicht empfehlenswert.
Habe dies bei einem Polo 2F mal gemacht, damit die Narbe vom Polo 2 weiterverwendet werden konnte. Aber hatte dann die oben beschriebenen Probleme.
Gruß S.F:
Hy! Es handelt sich um ein 87er Cabrio. Laut Vorbesitzer ist es ein GTI, aber wer weiß das schon genau. Es hat den Doppelscheinwerfer Grill mit roter Orginalumrandung. Sportsitze von VW, BBS-Felgen. Vielleicht hat ja noch jemand ne Idee, wie ich den Adapter runter bekomme. Ich hab es mit nem 3-Klauen Abzieher probiert, aber da hat sich nichts gerührt. Gruß und danke Klaus
Hi Klaus,
der Adapter geht schadensfrei nur mit dem Abzeiher von VW runter. Mal bei einer VW-Werkstatt fragen ob die die das Ding kurz ausleihen. Du wirst sehen wie schnell der Adapter mit diesem Abzeiher runtergeht. Musste ich auch ein paarmal machen zum Zündschloss wechseln beim Golf 2. Alles andere ist Murks.
Gruß
Christoph
Hallo!
Der Adapter ändert die Lenksäule auf den Stand ab 88, dann wurden alle VW Lenksäulen auf diese Feinverzahnung umgestellt.
Wer also auf ein altes Fahrzeug das neue Lenkrad bauen wollte brauchte diese Hülse.
Wenn ich auf die alte Lenksäule ein altes Lenkrad setze hat die Hülse nichts dabei zu suchen!
Somit ist der Tip nur für neue Lenkräder richtig.
Sepp
Hallo,
bei den Modellen ohne Adapter ist noch eine schwarze Plastikhülse auf der Lenksäule, die das Gewackel verhindert und die Säule fixiert.
Wenn man die montiert, klappt das einwandfrei mit der Montage eines alten Lenkrades in ein neueres Auto.
Außerdem stimmt dann auch der Abstand zu den Schaltern und die Blinkerrückstellung funzt einwandfrei.
Der Abzieher von VW ist ein handelsüblicher Zweiarmabzieher mit Überwurf zum Zudrücken der Arme um das Abrutschen zu verhindern.
Eine andere Hilfsmethode wäre :
Lenkrad abbauen, Mutter wieder draufdrehen, ein paar kräftige Hammerschläge auf die Säule ( bzw auf einen Durchschlag oä um die Säule nicht zu beschädigen, in 90 % aller Fälle kommt dann der Adapter runter, Säule dann wieder nach oben treiben durch ein paar Hammerschläge hinter die Mutter, also zum Fahrer hin.
Ist zwar nicht die elegante Methode, geht aber auch.
Gruß
Jan
Hallo,
also erst mal Danke für die Tips. Werds mal bei ner VW-Werkstatt probieren, falls das nicht klappt werd ich mal den Tip von TD-Jan ausprobieren. Jetzt noch die Frage, wo man denn die Kunststoffhülse herbekommt?!
Gruß
Klaus
Die Kunststoffhülse ist bei jedem Golf bis 88 verbaut, sollte bei VW zu bekommen sein.
Gruß
Jan
Hallo!
Also ich hab den Adapter runter.
Wunder gibt es immer wieder; Eine VAG-Werkstatt hat mit doch tatsächlich umsonst!!! geholfen.
Die haben mit einem Abzieher innerhalb von nur 20 Sekunden den Adapter entfernt.
Wie sich herausgestellt hat, ist keine Kunststoffhülse notwendig.
Der Spucknapf sitzt bombenfest und es wackelt nichts.
Vielen Dank nochmal für Eure Tips.
Gruß aus München
Klaus
Hallo!
Also ich hab den Adapter runter.
Wunder gibt es immer wieder; Eine VAG-Werkstatt hat mit doch tatsächlich umsonst!!! geholfen.
Die haben mit einem Abzieher innerhalb von nur 20 Sekunden den Adapter entfernt.
Wie sich herausgestellt hat, ist keine Kunststoffhülse notwendig.
Der Spucknapf sitzt bombenfest und es wackelt nichts.
Vielen Dank nochmal für Eure Tips.
Gruß aus München
Klaus