Hallo,
eine mail mit untenstehendem Inhalt hat einem Verteiler und mir gestern kommentarlos ein IG-Mitglied geschickt. Es geht um Potenzmittel und den üblichen Mist. Muss das wirklich sein? Ich hatte diesen Menschen für seriöser gehalten.
Gruß
Christian
http://cormoranogroup.eu/home.php
--------------------------------------------------------------------------------
The New Busy is not the old busy. Search, chat and e-mail from your inbox. Get started.
Hallo Christian,
evtl. hatte dieses Mitglied einen Wurm bzw. ähnlichen Mist auf seinem Rechner - da gibts leider Programme, die dann solchen Quatsch selbsttätig an alle Mail-Addys dieses Rechners schicken, ohne daß der Benutzer etwas davon merkt.
Muß also nicht zwingend Absicht dieses Mitglieds gewesen sein.
Gruß Sebastian
Hallo,
ich soll "nur" Elektrogeräte kaufen. Die Mail an sich ist auf Englisch und Absender und Adressat sitzen beide in den Niederlanden, wie die hierher kommt kann ich nicht erkennen (kein Verteiler sichtbar). Die verwendete Absendermail ist nicht mit der hier hinterlegten identisch. Einziger Hinweis ist der echte Name, ich hab aber auch ständig "Postbank", dahinter verbirgt sich was mir "alert@...".
Ich tippe genauso wie Sebastian, das Mitglied kann nichts dafür.
Grüße, Jörn
Ich habe heute eine Email mit Spam von einem Mitglied aus den Niederlanden erhalten,
und bin überzeugt, daß er sie gar nicht abgeschickt hat.
Die Emailadressen im Absender werden genau wie die Empfängeradressen oft willkürlich eingesetzt.
Dennis Dxxxxxx <xxxxx85@">hotmail.com> war Absender,
<janine_xxxxxxxxxxx@">hotmail.com> war der Empfänger,
aber bei mir ist die Spam Email gelandet.
Ab in den Papierkorb und gut is.
Gruß Jan S.
Ich habe neulich eine Mail von mir selbst im Spam-Ordner gehabt. Empfänger und Absender waren diegleichen Adressen, sprich meine Email. Die Mail hatte auch einen Anhang - geöffnet hab ich sie allerdings nicht.
Bekomme auch gelegentlich solche Mails mit Werbung für Potenzmittel oder Penisvergrößerung...
Die Absender dieser Mails gehen einfach irgendwelche Namenslisten durch und verwenden die Namen als Absender. Früher oder später kommt dann auch mal der eigene Name an die Reihe. Darum passieren auch solche Pannen das man eine Mail von sich selbst bekommt.
Am besten nicht öffnen und gleich löschen. Noch besser ist, so mach ichs in letzter Zeit auch, die Mails gar nicht erst auf den eigenen PC abrufen sondern Online ansehen. Dann kann sich das Mail auch nicht durchs eigene Adressverzeichnis graben um sich selbst weiterzuleiten.
mfg Markus
Bei dem Kram von der Telekom ist es ganz praktisch, man kann sich vorab aussuchen welche man Email´s man annimmt, zurückstellt oder einfach löscht.
Jan S. schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich habe heute eine Email mit Spam von einem
> Mitglied aus den Niederlanden erhalten,
> und bin überzeugt, daß er sie gar nicht
> abgeschickt hat.
> Die Emailadressen im Absender werden genau wie die
> Empfängeradressen oft willkürlich eingesetzt.
> Dennis Dxxxxxx war Absender,
> war der Empfänger,
> aber bei mir ist die Spam Email gelandet.
> Ab in den Papierkorb und gut is.
Vom gleichen Absender hab ich heute auch eine Mail bekommen, in englischer Sprache...
ich hab den Mail nicht geöffnet, aber bei gmail (was ich hab) kann man schon ein bisschen sehen was am Anfang in dem Mail steht, ohne den Mail vorher zu öffnen.
Dennis "und so weiter" würd so etwas nie machen, nie solch einen Kram verschicken, in seinem PC sitzt wohl wie Sebastian schon sagt irgendein Wurm oder Virus was dafür sorgt das sein PC solch einen Kram an andere Mailadressen verschickt ohne das Er es weiss, das kann immer passieren, sind halt manchmal komische Geräte diesen Computer.
Es ist übrigens auch eine alte Mailadresse von ihm, die "hotmail" was den Kram verschickt, denn ich weiss das Dennis seit einiger Zeit genau wie mir jetzt auch "gmail" hat.
Hallo!
entschuldigung, das ist meine alte Emailadresse den noch funktioniert. entschuldigung fur alle Leute die Spam bekommen haben, ich wusste selber ja nichts davon. Habe auch keine Idee wie so etwas aufgelöst wird, Hotmail funktioniert normalerweise recht gut.
Komisches Detail: seit ich in diesem Forum bin (also die Internes Forum) bekomme ich sehr vielen Spam in meinem G-mail. Der wird aber automatisch gelöscht.
gruss Dennis
ich bin von Beruf Informatiker. Wenn du vermutest das es von deinem PC kommt, ist wahrscheinlich ein Virus, Wurm oder Spyware auf dein PC "gelandet".
Download "SpyBot Search & Destroy" von:
http://www.gratissoftwaresite.nl/downloads/anti-spyware/
und Scan dein PC damit.
Zweitens, installier, wenn nicht getan ein guten Virusscanner. Kannst du auf die gleiche Webseite wie oben genannt finden. Avira Antivir funktioniert gut, ist frei um Privat zu benutzen, die "Pattern"-files werden regelmaessig erneuert und Avira Antivir fragt wenig CPU Kraft vom PC. Installieren, kompletten Scan durchfuehren, alles was verdaechtig ist, entfernen lassen (soweit moeglich).
MfG
Erik Meussen
Hallo,
bei der 2. mail dachte ich dann auch, das muss ein Wurm oder so ein Mist sein. Davon weiß der Absender sicher nichts. Hab selber kaum Ahnung von IT, bin nur dummer Anwender, deshalb die Überraschung, dass ich sowas bekomme.
@ Dennis: Kein Problem. Die von Erik genannte software nutzen und es sollte gelöst sein.
Dank an alle für die schnelle Reaktion.
Gruß
Christian
Hallo!
Eure E-Mail Adressbücher werden auf Grund Softwaremängel in Windows für Spam genutzt. Wer solch einen Blödsinn nicht unterstützen möchte, der hat nur die Möglichkeit [b]kein Windows[/b] auf seinen Rechner für Internetnutzung zu Verwenden. Unter Linux und MAC-OS haben die Viren, Würmer und Adress- und Datensammler keinen Zugriff.
Somit liegt das Eindämmen dieser Flut bei euch selber....
Sepp
>Eure E-Mail Adressbücher werden auf Grund Softwaremängel in Windows für Spam genutzt.
>Somit liegt das Eindämmen dieser Flut bei euch selber....
Das stimmt so nicht.
Und was ist mit den automatisierten Programmen, die im Internet Emailadressen sammeln?
Zum Beispiel aus unserem Kleinanzeigenmarkt?
Es ist allerdings von Vorteil, wenn man mit einem Linux PC im Internet surft.
Resistenz gegen Viren/Würmer und, zumindest bei Xubuntu, eine komplette Neuinstallation dauert nur wenige Minuten.
Gruß Jan S.
Hallo,
wenn das schon um 80% das Problem verringert hätte ich am Tag ca 30 Mails weniger 😉
Empfehlenswert für Umsteiger von Windows ist neben dem genannten Ubuntu Mandriva, diese beiden Linux-Varianten sind sehr einsteigerfreundlich und haben eine gute Comunity im Web die auch schnell mal hilft.
Sepp, der seit 6 Jahren kein Windows mehr hat...
@Erik: vielen DAnk fur den Tipp, muss ich schnell machen, danke!
ps. wie ist mit der neu aufbau deinen Silbernen GTI?
gruss Dennis