Hallo,
gerade drauf gestoßen.
Hab ich so noch nie was von gehört.
Hat da wer mehr Infos über diese Fahrzeuggattung?
http://www.ebay.de/itm/Golf-Syncro-/170724115198?pt=Automobile&hash=item27bff342fe
Ciao Claas
Hallo Claas,
schau mal hier:
http://www.golf1-ig.de/board/read.php?1,55672,56046#msg-56046
"... ist ein ACM Biagini Passo 4WD ..."
Gruß & schönes Wochenende!
Markus
Hi,
ich hatte schon danach gegooglet und das dann auch gefunden.
Interessanter Umbau. Leider anscheinend Golf2 Basis.
Allrad im Golf1 hätte mich interessiert.
Wenn ich nicht gerade tierische Platzprobleme hätte....schön extravagant!
Ciao Claas
Hallo Claas,
Basis für diese Version ist das Golf 1 Cabrio, von dem noch sehr viele Teile stammen. Leider haben es die Italiener geschafft, den Rost selbst an Stellen zu implantieren, wo normalerweise kein Cabrio rostet. 😀
Gruß Sebastian
Sebastian Heiss schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Claas,
>
> Basis für diese Version ist das Golf 1 Cabrio, von
> dem noch sehr viele Teile stammen. Leider haben es
> die Italiener geschafft, den Rost selbst an
> Stellen zu implantieren, wo normalerweise kein
> Cabrio rostet. 😀
>
>
> Gruß Sebastian
Der Biagini, die Perfekte Kreuzung aus einem Golf 1 und Alfasud 😀
Ach Du schei...
Ihr macht mir Angst. Ok, dann schnell vergessen!
Ciao Claas
Claas, so sieht ein "normaler" Biagini Passo heutzutage aus:
http://img818.imageshack.us/img818/5606/golfig2011biagini.jp g"> http://img818.imageshack.us/img818/5606/golfig2011biagini.jp g" target="_blank">http://img818.imageshack.us/img818/5606/golfig2011biagini.jp g"/>
Der stand auf dem Treffen dieses Jahr in Wolfsburg.
Gruß Sebastian
Ein schönes Berlusconimobil...
Hm,
...was hat mehr Löcher: ein Passo, oder die Staatshaushalte seiner Mutterländer?....
🙂 .
Das beste an dem schwarzen waren/sind seine (serienmäßig) mit BAUSCHAUM versteiften Hohlräume....
Im Ernst: wer sich einen solchen Wagen antun will, sollte unverheiratet/ Single und finanziell gut situiert sein.
Dann doch lieber ein normales Cabrio UND einen Country.
Gruß, Stefan.
Stefan K. schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hm,
> ...was hat mehr Löcher: ein Passo, oder die
> Staatshaushalte seiner Mutterländer?....
> 🙂 .
> Das beste an dem schwarzen waren/sind seine
> (serienmäßig) mit BAUSCHAUM versteiften
> Hohlräume....
> Im Ernst: wer sich einen solchen Wagen antun will,
> sollte unverheiratet/ Single und finanziell gut
> situiert sein.
> Dann doch lieber ein normales Cabrio UND einen
> Country.
> Gruß, Stefan.
Auch so eine gemeinsamkeit mit dem Alfasud, den haben sie auch die Schweller ausgeschäumt, zur Geräuchminderung.
Autsch, autsch, autsch...
Definitiv gestorben. Obwohl der in der Annonce recht gut aussieht, scheint das ne tickende Zeitbombe zu sein. Danke für die Infos, auch wenn das Fahrzeug vielleicht nicht ganz in die golg-ig reinpasst.
Ciao Claas
habe das gute stück auch das erste mal aufm treffen in wolfsburg gesehen... und ich war amüsiert ab dem zustand dieses fahrzeuges... sogar der massive kuhfänger an der front war durchgerostet *lach* würde mich nicht verwundern,wenn bei dem teil sogar der kunstoff anfängt zu rosten.. =) ansonsten, interessantes mobil... laut dem besitzer war das auto aus verschiedenen wagen zusammengestellt, ( die heckleuchten stammen vom opel corsa =) )
Ich habe den Passo vor seiner Markteinführung für VW auf dem "Verschärften Kurs" in Ehra gefahren. Im wesentlichen war es ein Fiasko. Der erste Prototyp hatte nach fünfmal "Anfahren am Berg" keine Kupplung mehr. Die hatten schöne große Räder montiert, aber das Getriebe vom Golf Country belassen. Die zweite Version hatte zwar eine kürzere Übersetzung, war aber für Geländebetrieb immer noch zu lang. Unter den Kollegen war man sich damals einig, daß man mit dem Auto am besten nur seine ärgsten Feinde bestrafen sollte.
Also Finger von 😉