SKF-Zahnriemensatz ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

SKF-Zahnriemensatz - Mutter an Spannrolle?

(@golph)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 10 Jahren
Beiträge: 7
Themenstarter  

Hallo zusammen,
bin gerade dabei, den Zahnriemen zu tauschen und muss feststellen, dass beim Zahnriemensatz der Fa. SKF die große Mutter an der Spannrolle fehlt. Es war auch nichts in der Packung, was sich anstelle des Sechskants auf der Originalspannrolle draufsetzen ließe, dafür aber ein kürzerer Bolzen, den man wohl anstelle des Originalen mit der dickeren Spannrolle benutzen soll. Wie soll das Spannen funktionieren? Oder ist es sinnvoll, die alte Spannrolle (34 Jahre, 78.000 km) weiterzubenutzen? :S



   
Zitat
(@golph)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 10 Jahren
Beiträge: 7
Themenstarter  

Muss wohl eine automatische Spannrolle sein, dann schaun wir mal.



   
AntwortZitat
(@frank-weiss)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 220
 

Hallo,
diese "alten Spannrollen mit dem Sechskant" gibt es doch schon Ewigkeiten nicht mehr. Richtig: Der Stehbolzen muss getauscht werden. Für die neue Rolle gibt es ein Spezialwerkzeug zum Spannen, wobei man da sicher auch was "Ähnliches" nehmen kann.

Tschüss Frank



   
AntwortZitat
(@stefan-k)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 145
 

Hi,
Frank hat absolut recht.
Kleiner Tipp wegen des "Spezialwerkzeugs": es tut auch eine gekröpfte Seegerring-Zange, oder eleganter mit einem sogenannten "Mutterndreher". Das Ding sieht aus wie eine überlange/große Pinzette mit Drehgelenk an einem Ende und zwei Zapfen an den Enden der beiden Schenkel.
Richtiges Drehmoment beim Anziehen der Mutter nicht vergessen!

Gruß, Stefan.



   
AntwortZitat
(@golph)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 10 Jahren
Beiträge: 7
Themenstarter  

OK, vielen Dank euch beiden! Ich wechsele halt äußerst selten Zahnriemen selbst ...
Dann mach ich es mit der Seegeringzange. :)-D

Warum auf Bewährtes setzen, wenn man es auch auf Spezialwerkzeuge abstimmen kann. :X



   
AntwortZitat
 clas
(@clas)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 717
 

Moin,

kannst die Spannrolle auch einfach von Hand hochdrücken. Hab ich bislang so gemacht. Reichte immer aus...

Gruß
Clas



   
AntwortZitat
(@wasmachen)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 179
 

Mutternschlüssel von der Flex... Bist halt nur in 1 Loch, geht aber auch...

Ich hab mir einen verstellbaren Stirnlochschlüssel gekauft > sieht nach Zirkel aus 🙂



   
AntwortZitat
(@el-gringo)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 45
 

Ob Sägeringzange, Spezialwerkzeug VAG oder nen kleiner dünner Imbusschlüssel, mit dem man die Spannrolle über den Stehbolzen nach oben hebelt - geht alles.

Den Stehbolzen habe ich übrigens noch nie gewechselt bei gefühlten 1000 Zahnriemenwechseln am 827er. Laufen bis jetzt noch alle.



   
AntwortZitat
Teilen: