Sitzpolster Reinige...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Sitzpolster Reinigen

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Leute,
hat jemand Erfahrungen mit Schaumstoffpolster Reinigung von Sitzen. Die Bezüge sind grad in der Waschmaschiene hab sie runter gemacht dank der bebilderten Anleitung hier im Forum. Doch der Hartschaumstoff sieht auch schon so dreckig aus wie er alt ist. Wie kann ich die Reinigen das sie Sauber werden aber noch erhalten bleiben viele Reiniger sind zu agressiv was kann ich nehmen?

Danke Grüßle Levent


   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Levent,

als ich mir meinen 3er Golf gekauft hatte,mußte ich leider mit einer Räucherkammer Vorlieb nehmen.
Soll heißen,12 Jahre Raucherauto.Dementsprechend gelb sahen alle Kunsstoffverkleidungen aus.
Hab das mit einem Kunsstoffreinigerspray aus dem "Penny" und einem Schwamm wieder wie neu bekommen.

Die Sitze den Teppich und Dachhimmel hab ich mit Spülmittel in warmem Wasser gelöst und einer weichen Bürste eingeschäumt,etwas einwirken lassen,nochmals aufgeschäumt und dann mit einem Naßsauger den Schaum agbesaugt.
Wenn man es nicht gesehen hat,glaubt man nicht,was für eine Dreckbrühe dabei rauskommt.
Das geht natürlich nur im Sommer,damit alles schnell wieder trocknet.
Das aufschäumen und Absaugen wiederholt man dann mit speziellem Polsterreiniger.Ich hatte den Reiniger von Polifac zuhause und bin sehr zufrieden damit.
In dem Reiniger sind Stoffe enthalten,welche die Farben wieder auffrischen.
Bei mir sieht es nun wieder fast neuwertig aus und riecht auch nicht mehr nach Rauch.

Bei den älteren Gölfen würde ich am Dachhimmel erstmal ein kleines Stück versuchen,ob sich auch nichts ablöst.

Schöne Grüße,Martin


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hi Martin
danke für deine Antwort sehr informativ werd ich auch mal probieren mit dem Polifac hab ich auch unten in der Garage.
Ich hab die Sitzbezüge jetzt mal in die Waschmaschine geschmissen aber natürlich erst die kaputten Teile falls was schiefgeht hab ich die Guten noch.
Hast du auch die Polster gereinigt? Die sind ja aus Hartschaumstoff beim Golf1 also sprich wie Bauschaum nur nicht so spröde........nur die sind jetzt auch schmutzig und es hat sich ein wenig Rost angesetzt von den drähten wie bekomm ich das weg ohne das es zu Staub zerfällt. Neue sind mir eindeutig zu Teuer das ist ja Wucher was die betreiben und außerdem tun dies noch sind ja nur 30 Jahre alt :D.

Gruß Levent


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Levent,

nicht daß ich da was falsches gesagt habe.
Von den 1er Sitzen hab ich keinen Plan.

Ich verstehe nicht ganz,Sitzbezüge und Polster?
Was sind die Sitzbezüge beim 1er?Schonbezüge?

Wenn nichts dazwischen kommt,werde ich morgen einen 1er besichtigen,dann weiß ich wie das aussieht.

Bei meinem 3er Golf mit Bon Jovi - Sitzen,hab ich die kompletten Sizte,Rückbank und Rückenlehne so aufgeschäumt.
Da kann man nichts abnehmen und in der Maschine waschen.Darunter ist Schaumgummi.

Ich melde mich morgen nochmal.

Gruß,Martin


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4303
 

Moin,

also beim 1er sind auf dem Stahlgerüst Hartschaum-Formteile bzw. Kokosfasermatten, darauf wird der eigentliche Bezug gezogen.

Levent meint m.E. die Hartschaumteile, die im Laufe der Jahre braungelb werden. Ich wüßte jetzt nicht, wie man die wieder beige (ursprüngliche Farbe) bekommt. Ist mir persönlich aber auch ziemlich egal, weil man das unter den Sitzbezügen sowieso nicht sieht... 😉

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4303
 

Sebastian Heiss schrieb:
-------------------------------------------------------
> Moin,
>
> also beim 1er sind auf dem Stahlgerüst
> Hartschaum-Formteile bzw. Kokosfasermatten, darauf
> wird der eigentliche Bezug gezogen.
>
> Levent meint m.E. die Hartschaumteile, die im
> Laufe der Jahre braungelb werden. Ich wüßte jetzt
> nicht, wie man die wieder beige (ursprüngliche
> Farbe) bekommt. Ist mir persönlich aber auch
> ziemlich egal, weil man das unter den Sitzbezügen
> sowieso nicht sieht... 😉
>
>
> Gruß Sebastian

Sorry, Hartschaum ist natürlich Quatsch - das ist [b]Weich[/b]schaum.

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo !!
Generell reinige ich meine alten Sitze komplett - diese werde nich einmal demontiert - sondern vorerst mit einer Wasser /Waschpulverlösung mit einer Bürste eingerieben. Nachem das Ganze etwas eingewirkt hat, kommt der Hochdruckreiniger - Entfernung ca. 50 cm und weg ist der Schmutz - kreuzweise absprühen. Dabei sollte der Bezug keine Löcher oder "dünne Stellen" haben - dort ganz ganz vorsicht mit Gefühl den Hochdruckreiniger verwenden sonst sind die Löcher dann größer bzw die dünne Stelle dann löchrig...
Das Ganze geht natürlich im Sommer am Besten Trockenzeit ca. 3-4 Tage - ach noch was - wie hell oder dunkel dann der Schaumtsoff darunter ist -- sieht keiner ...
Gutes Gelingen --
Kappi


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Ich hab schon mehrere Garnituren abgezogen, in die Waschmaschine geworfen und im Wollprogramm gewaschen.

Ergebnis war immer gut. Beim ersten Mal hatte ich allerdings vergessen zwei Drähte rauszunehmen, das hätte fast unsere Miele getötet. Aber nur fast, insofern war auch der Haussegen nicht in Gefahr 🙂

Das gelbe Schaumstoff-Innenleben hab ich nicht angetastet, sieh hinterher eh keiner.

Gute Fahrt!


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

dass sich die Schaumteile verfärben, ist normal. Neu sind sie fast weiß und sehr weich, nach einigen Wochen Gelb und irgendwann braun oder rostrot. Solange sie nicht steinhart oder bröselig sind, hat das wenig zu sagen.

Wenn das Gummihaarteil in der Lehne nicht mehr elastisch genug ist, sieht man auf der Rückseite Abdrücke der Drahtmatte. Dann ist es an der Zeit, dieses Teil zu erneuern, kurze Zeit später wird es so hart und trocken wie Stroh sein, dass es sich in seine Bestandteile zerlegt.

Schwieriger ist es, die Schaumteile zu reinigen, wenn sie sich mit feuchtem Schmutz vollgesogen haben. Die Oberseite lässt sich zwar mit Wasser abspülen, das kann aber bis ins Innerste eindringen und auch bei Trocknung in der Sommersonne sehr lange dort bleiben. Ich hatte letzten Sommer ein Sitzteil gewaschen und auch nach einer Woche Trocknung an der frischen Luft bildete sich ein leicht feuchter Abdruck. Diese Teile sollten also besser trocken bleiben.

Die Bezüge würde ich nicht in die Maschine tun, denn die kann den Pappstreifen zerstören und scheuert die Kanten dünn, ohne die eigentlichen Schmutzflecken zu entfernen. Besser ist das Einweichen (außer Pappstreifen) und Ausbürsten in einer flachen Wanne oder der Dusche, mit lauwarmem Wasser gründlich ausspülen, damit Seife und Reiniger wirklich rausgehen, anschließend zum Trocknen aufhängen, mit der Pappe nach oben.

Mit Imprägnieren habe ich noch keine Erfahrung, dank vorsichtiger Nutzung blieben die Bezüge dann auch sehr lange sauber.

Gruß

Christian


   
AntwortZitat
Teilen: