Signalhorn will kei...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Signalhorn will keine Signale abgeben...

(@tborg525)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 7
Themenstarter  

Servus liebe Leute,

ich komm mal direkt zu meinem Anliegen. Und zwar muss mein kleines Cabrio so langsam zum TÜV und macht deshalb ein paar kleine Zicken - siehe Überschrift.
Das Relais klickt schön vor sich hin, die Sicherung ist brandneu und wenn ich die Hupe direkt an die Batterie anschließe wird's laut.
Ich gehe mal davon aus, dass das Problem irgendwo zwischen ZE und der Hupe ist. Aber was?
Zur Info: ich hab die ganz alte ZE mit den Torpedosicherungen drin.

Wer kann mir weiterhelfen?

Mit freundlichen Grüßen,

Alex



   
Zitat
(@heliosblauer)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 474
 

Hi Alex,

hier aus meiner Best Of Sammlung:

=================================

Hallo Tobias,

Schleifkontakt Lenkrad / Lenkstockhebel macht schlecht Kontakt und/oder verschmutzt. Lenkrad abnehmen und Schleifkontakte (Lenkstockhebel) reinigen und neu einfetten (leicht!). Auch Schleifring am Lenkrad reinigen und leicht einfetten.

Andere Moeglichkeit: Beim einser Golf sitzt ein kleiner braune Draht fuer Massekontakt fuer die Hupe (Draht sitzt im Motorraum zwischen Lenkgetriebe und Karosserie).
Weiss nicht sicher aber denke das es beim zweier Golf auch so ist. Sie mal nach ob die Kontakte am Draht noch sauber sind / nicht korrodiert sind.

Mfg

Erik

<<<

Hallo,
ist es abhängig von der Lenkradstellung? Wenn ja, den Schleifkontakt am Lenkstockschalter und den Schleifring am Lenkrad prüfen.
Andernfalls könnte sich die Hupe so langsam verabschieden - dann hilft längeres Hupen, manchmal kommt sie dann wieder zu sich. Als letzte Möglichkeit - zu mindest beim Golf 1 existiert das - das Massekabel am Lenkgetriebe ist schadhaft, defekte ZE's kommen ebenfalls in Betracht.

Tschüss Frank

<<<

Hallo,
dass das Reinigen der Kabelanschlüsse nur "kurzzeitigen Erfolg" hatte, liegt daran, dass Du damit andere, aber nicht die hauptsächliche Ursache, behoben hast. Man hat fast überall an Steckern / Kontakten Übergangswiderstände, schon das Beseitigen eines davon, bringt wieder was. Aber das zeigt, dass Du den eigentlichen Verursacher noch nicht gefunden hast. Wenn Du schon die ZE ab 83 drin hast, passen auch alle vom Golf 2 bis 7.89 (bis Modelljahr "K"), alle Scirocco 2 (ab 83 "D") und Cabrio (ab 83 "D"). Zu mindest die vom Golf 2 dürften auch auf Schrottplätzen verfügar sein - zum probieren reicht es auf jeden Fall.

Tschüss Frank

PS: das Massekabel am Lenkgetriebe ist vom Zustand nur dann "absolut entscheidend", wenn Du eine normale Hupe (ohne Relais auf ZE) drin hast, denn dann läuft auch der "Laststrom" drüber, bei Relaisschaltung (z.B. GTI) mit Doppelton Hupe dagegen nur der kleine Steuerstrom für das Relais.

<<<

Hallo,
also die Hupe bekommt bei "Zündung ein" über Klemme X standig PLUS (sw/ge Kabel).
Wenn sie hupen soll, dann wird die Masse zugeschaltet.
Der Hauptverdacht liegt an verbogenen Kontakten am Lenkstockschalter. Wenn mich nicht alles täuscht, ist es braun / blau. Dieser Kontakt, der am Lenkradschleifring entlangfährt, ist mit Kunststoff am Lenkstockschalter, wo er zum Lenkrad heraustritt, gegen Masse "abgeschirmt" (ratet mal warum). Ist dieser Kunststoff zerbröselt oder was auch immer, hupt es. Mit anderen Worten, die Masse für die Hupe kommt über die Karosse, von dort über sein sehr kurzes Massekabel am Lenkgetriebe (wenn das fehlt, hupt nichts), auf die Lenksäule, über die Verzahnung des Lenkrades zu den Hupkontakten. Dort wird sie auf Knopfdruck zum Relais für Hupe (nur GTI oder alle Fzg. mit Doppelton - Fanfare) oder direkt zur Hupe durchgestellt.

@ Steffen: Bitte mal das Hupenrelais abziehen, das sitzt oberhalb auf der ZE: Ist jetzt Ruhe ?
Zieht das Relais beim wiederaufstecken bei EINGESCHALTETER Zündung sofort an (und es hupt wieder) ? Wenn ja, dann das oben beschriebene genau prüfen. Dazu den Kabelstecker an der Lenkstockschalterkombination abziehen, wo das für die Hupe mit dran ist. Wenn dann nichts mehr hupt, liegt dort das Problem.
Hatte ich auch schon mal, wenn auch am 84er 2er GTI.

Tschüss Frank

PS: Ich weiß aus dem Kopf beim 81er nicht, ob noch was direkt über die ZE läuft. Wenn ja, Du hattest ja mal damit Probleme - nicht dass es noch damit zusammenhängen kann

<<<

========================================

Bei mir hat ein zusätzliches Massekabel von Batterie an Motor/Anlasser viel geholfen.

Gruß
Markus
es gibt ein kleines Massekabel im Bereich des Lenkgetriebes, über welches die Hupe Ihre Masse bezieht



   
AntwortZitat
(@dertdifahrer)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 97
 

moin,moin

@ alex
schau dir mal die stecker am anschluss stecker an,evtl sind die
korrodiert,ich hab damit auch probleme gehabt und nach einbau
neuer schuhstecker hupt sie tadellos

mfg dennis



   
AntwortZitat
(@frankie)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 47
 

Beim Druck auf den Hupenknopf kommt nur ein lächerliches quäcken, wenn überhaupt?
Bei mir lag der Fehler in der ZE. Nachdem ich das Kabel aus der ZE zur Hupe sowie den Schleifring und Kabel vom Lenkrad mittels Überbrückung ausschließen konnte, hab ich das entsprechende Kabel aus der ZE gekappt und über eine seperate Sicherung zum Relais geführt. Und siehe da: Beim Ertönen meiner Zweitonsignalfanfare springt JEDER zur Seite 🙂
Gruß Frank



   
AntwortZitat
(@tborg525)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 7
Themenstarter  

Vielen Dank für die Hilfe!
Nach dem ich mein Multimeter verloren hab, gabs heute Ersatz. Daraufhin direkt die Spannung an der Hupe gemessen - läppische 8 Volt.
Anschlüsse hinter der ZE gereinigt und mit Kontaktspray eingesprüht - Relais klickt, Hupe macht nichts, Sicherung brennt durch. Irgendwas muss da mit der Hupe nicht stimmen, also kurz die Hupe von meiner Honda Dax abgebaut, angeschlossen und getestet. Funktioniert tadellos!
Also muss ich mir wohl eine neue Hupe besorgen, aber für den TÜV wird's vorerst reichen 🙂



   
AntwortZitat
Teilen: