Sicherungskastenbel...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Sicherungskastenbelegung HILFE

(@vwscirocco1gti)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 10 Jahren
Beiträge: 4
Themenstarter  

Hallo Leute,

ich kämpfe jetzt schon seit einem 3/4 Jahr mit Elektrikproblemen bei meinem 79er Scirocco GTI. Standlicht fällt aus, beim Blinken surrt das Relais laut, KP Relais wird nicht mehr angesteuert, Drehzahlmesser funktioniert nicht, Tanknadel kommt nicht über die hälfte, usw… Jetzt bin ich es satt und möchte aufräumen !
Ich habe vor ganz neue Kabelbäume einzuziehen und eine neue ZE einzubauen. Ich bin 18 Jahre alt und tüftle schon 2 Jahre an dem Scirocco rum aber bis heute habe ich noch nicht den Sicherungskasten verstanden.

MEINE FRAGE :

Hat jemand von euch die Geduld mir mal jeden Anschluss genau zu erklären - die Vielfachstecker hinten sind klar aber die Kabel auf den Pins nicht …
Ich würde mich riesig freuen wenn mir jemand weiterhelfen kann !

Gruß
Marvin



   
Zitat
(@joerg)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 279
 

Moin und Hallo Marvin,

mir fällt dazu nur ein, dass Du dir eines der Selbsthilfebücher mit dem für deinen Scirocco gültigen Stromlaufplan beschaffst anhand dessen Du dich dann dort durcharbeiten müsstest....( Titel könnten sein: "Jetzt helfe ich mir selbst" von D.Korp, oder "Wartung und Instandhaltung von z.B. VW Scirocco GTI..." H.R.Etzold) jeweils passend zu deinem Wagen.

Gruss und viel Erfolg!

Jörg



   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2339
 

Hallo Marvin,

du schreibst:


Ich habe vor ganz neue Kabelbäume einzuziehen . . .

Neue Kabelbäume gibts es schon lange nicht mehr. Also nur wenn du sie schon hast, wird das gehen . . .

Nach 37 Jahre ist die Elektrik deiner Scirocco höchstwahrscheinlich nicht mehr 100% original und/oder teilweise veraltet/verschlissen.
Am besten du folgst den Rat von Joerg.
Kauf dir ein Buch wo das Stromlaufplan fuer dein Scirocco d'rin steht und gehe dann, mit ein Multimeter gewaffnet, Draht für Draht, Stecker für Stecker, Schalter für Schalter, Geber für Geber nach um fest zu stellen was noch in Ordnung ist und was repariert werden muss.
Beachte beim Wahl des Buchs das VW beim Golf und Scirocco fast (wenn nicht alle) Modelljahre den Stromlaufplan mehr oder weniger geändert hat und das die Stromlaufpläne Ausführungabhängig sind.
Stromlaufplan Golf L MJ 79 ist also nicht gleich am Stromlaufplan Golf GLS MJ 79 um ein Beispiel zu geben.
Das Buch sollte deswegen das Stromlaufplan für dein Scirocco GTI enthalten.

Beachte auch das VW erst ab etwa September '81 ab Werk für das Kraftstoffpumpenrelais ein Adapterleitungsatz eingebaut hat. Ohne diesen Adapterleitungsatz kann es zu Überhitzung an Pin A7 kommen und im Ernstfall, Beschädigung vom Kabelbaum und/oder Sicherungskasten.

Mit freundlichem Gruss,

Erik



   
AntwortZitat
(@vwscirocco1gti)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 10 Jahren
Beiträge: 4
Themenstarter  

Hallo zusammen !

Vielen Dank für die schnellen Antworten !!
Die Kabelbäume habe ich noch - neu war nicht als noch nie benutzt gemeint 🙂

Ich habe bereits einen passenden Stromlaufplan in 1x1,5m ausgedruckt. Aber leider kann ich daraus nicht erkennen, wie die ZE richtig angeschlossen wird.

Wenn ich alles tausche möchte ich aber 100% sicher gehen, dass ich auch alles richtig anschließe …
Kann man das auf dem Stromplan lesen ?
Oder hat vielleicht jemand ein Foto ?

Gruß
Marvin



   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2339
 

Hallo Marvin,

den Stromlaufplan ist einfach zu lesen.
Ganz oben (graues Feld) ist der Sicherungskasten.
Linien im grauen Feld sind Verbindungen im Sicherungskasten selbst.
Im grauen Feld sind die Relaissteckplatze und Sicherungen gezeichnet.
Unten am grauen Feld werden die Steckeranschlüsse angegeben.
G2 bedeutet: Steckplatz G, Pin 2.
C11 bedeutet: Steckplatz C, Pin 11.
Hinten auf der Sicherungskasten findest du die Buchstaben und Ziffern wieder (Stecker ziehen um die Ziffern zu sehen oder gut auf der Stecker gucken, da stehen die Ziffern auch auf.)
Im Bild unterm grauen Feld sind die Drahte gezeichnet.
Die Farben Stimmen mit die Drahtfarben überein.
Schalter sind immer im "Aus" Position gezeichnet.
Die Kennzeichnung jeden Anschluss findest du wiederum am Schalter selbst wieder.
Verbraucher und Geber sind auf gleiche Weise gezeichnet als Schalter.
Ganz unten ist "Masse" also Karosserie.
Da es verschiedene Massepunkte gibt sind die mit eine Zahl versehen.
Die Zahl findest du wieder in die Auflistung was die Abkürzungen bedeuten.
Da steht wo am Karosserie der Massepunkt sich befindet.

MfG

Erik



   
AntwortZitat
Teilen: