Hallo Leute!
Habe mir heute nen 1er angeschaut.
Dabei ist mir aufgefallen, dass das Kabel, welches durchs Heckbleck geht, und zur AHK führt sehr unprofessionell abgedichet ist.
Vielleicht könnte jemand nen Foto reinstellen, auf dem ein serienmäßiger Kabelverlauf(inkl. Abdichtung) zu sehen ist.
Vielen Dank im voraus.
MfG
Johannes
Hallo,
Bilder hab ich nicht, aber die Kabel ohne Bohren nach innen verlegt.
Entlang des Querrohres der AHK, dann durch den Längsträger, wo die Stoßstange angeschraubt ist, durch vorhandene Löcher zu den Rückleuchten. Dort die Kabel auf vorhandene Steckzungen aufgesteckt ohne Kabelbaum-Abschneiden. Manche Anbauanleitungen sehen vor, in Heckblech oder Reserveradwanne Löcher zu bohren und die Originalkabel mit blauen Stromdieben anzuzapfen. Das kommt nicht in Frage, weil unnötig. So lässt sich bei Bedarf der gesamte Einbau spurlos entfernen. Befestigungsschrauben habe ich von der Golf5-AHK genommen, gibt es noch günstig bei VW.
Gruß
Christian
Hallo Christian,
ich habe den Fragesteller so verstanden, daß er wissen möchte, wie das bei einer ab Werk verbauten AHK gelöst war. 😉
Gruß Sebastian
Hallo Sebastian,
schon richtig, das hat er.
Original waren die Kabel mit Bougierrohr ummantelt und mit einer Gummitülle durchs Blech geführt. Lochdurchmesser müsste etwa 12-15mm sein. Foto oder Einbauanleitung mit richtiger Lage des Lochs habe ich nicht.
Vielleicht ist es aber eine Alternative, wenn das vorhandene Loch nachträglich gebohrt ist, die Kabel durch die Längsträger zu legen und das Loch zu schließen. So können die Kabel auch im Kofferraum nicht so leicht von Ladung beschädigt werden und es gibt keinen Wassereintritt. Deshalb die abweichende Antwort.
Gruß
Christian