Seltener als Pirell...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Seltener als Pirelli! (mit Pirellifelgen)

(@classic)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 1037

   
Zitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326
 

Pfff, selten...GTI's mit E in der FIN gibt's hier in die NL mehrere, mit E war alles für den Export ins Ausland, also alles ausserhalb Deutschland.



   
AntwortZitat
(@dmnkhhn)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 742
 

Hat der wohl hinten die größere Bremse (Schweden-Ausführung)?

Grüße,
Dominik



   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4327
 

Interessant. Da scheinen die späten schwedischen Sondermodelle exakt dem Auslieferungszustand des schweizer GTI Trophy zu entsprechen.

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
(@handicap)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 54
 

hallo zusammen,

ich habe selbst einen jetta 1 gli mit dem mkb: jj und habe mich erkundigt.
es waren exportmodelle, die in die schweiz und nach schweden gingen. der jj
war dort verbaut. er hat eine abgasrückführung.

gruss, andy



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

>>Da scheinen die späten schwedischen Sondermodelle <<

Hallo,

das ist vom Modell her nichts "spätes". Das ist der schwedische Gegenpart zum Pirelli. Auf jeden Fall kein Auslaufmodell. Tut mir echt leid, aber wer Informationen über Ausstattungen seines Wagens möchte sollte wohl nicht unbedingt in Wolfsburg anfragen.

Grüße, Jörn



   
AntwortZitat
(@heliosblauer)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 474
 

Guten Abend,

"... dennoch sind kleine Mängel vorhanden.Öldruckkontrol am Tacho blinkt (bin schon paar Hundert Kilometer so gefahren) ..."

Noch Fragen? 😉

Gruß
Markus



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
@ Markus:
Lt. den Bildern sieht es aus, wie ein Tacho von Motometer - da gehört das mitlerweile dazu. VDO ist haltbarer, aber eben auch nicht ewig. Über Sinn bzw. Unsinn dieser "VDO - Zusatzinstrumente" wurde hier schon oft diskutiert - ich möchte die nicht vermissen wollen. Zumindest ist es einfacher zwischen Sinn und Unsinn einer Öldruckwarnung unterscheiden zu können, und es lassen sich Tendenzen, wie schleichend sinkender Öldruck weit im Voraus erkennen.
Aber um das eigentliche Problem in oben genannten Fall genau feststellen zu können, muss man eben mit der Öldruckmessung beginnen. Aus meiner Erfahrung kann ich Dir aber sagen, das zwischen piepsender Öldruckkontrolle und Motorschaden nicht unbedingt ein paar hundert Kilometer nötig sind. Bei meinem 84er 2er GTI waren es nur 10 km bei sehr untertouriger Fahrweise. Der (verbaute Diesel)Anlasser hatte dann auch keine Chance mehr, den Motor ansatzweise durchzudrehen. Da ich noch einen Ersatzmotor hatte, wollte ich nur nach Hause kommen - geschafft... Abgesehen davon ist der (Lager)Schaden meist schon da, bevor überhaupt eine Öldruckwarnung (als Folge) kommt. Aber in meinem Fall war ein mit Ölkohle zugesetztes Ölansaugsieb der Ausgangspunkt. Deswegen kann ich nur anraten, die Ölwanne beim Ölwechsel auch mal abzubauen und das zu prüfen, erst recht, wenn man die Vorgeschichte(n) nicht kennt. Auch hierüber werden die Meinungen auseinander gehen, aber ich will nicht zwei mal den gleichen Fehler machen.

Tschüss Frank



   
AntwortZitat
(@heliosblauer)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 474
 

Hallo Frank,

kurz gefasst genau das wollte ich mit meinem Zitat aus dem Verkaufstext aussagen: Dem Verkäufer ist es (trotz einigermaßen detaillierter Beschreibung) relativ egal, ob er den Motor schlachtet oder nicht, der Käufer wird sich dann schon drum kümmern.

Was da sonst noch an Überraschungen wartet?

Der Wagen blieb knapp unter 6000 € unverkauft. Für eine handvoll Dollar mehr bekommt man mit ruhiger Suche auf jeden Fall einen guten GTI.

Ich merke immer mehr, dass meiner ein Glückskauf war 😉

Gruß
Markus



   
AntwortZitat
Teilen: