Selbstlösender Ölfi...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Selbstlösender Ölfilter 🙁

(@turtle)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 13 Jahren
Beiträge: 244
Themenstarter  

Hallo zusammen,

mein 83er GTI ist mitterweile eigentlich ziemlich trocken.
Doch seit gestern lag dann doch wieder ein Öltropfen in der Hofeinfahrt.
Also heute mal wieder unters Auto und geschaut wo es herkommt.
Jetzt kommt's:

Es war der Ölfilter, der sich ganz leich mit der Hand drehen lassen hat.
Ich hab ihn jetzt (wieder) mit einem extra Werkzeug für den Filter abgeknallt.
Komisch ist dabei, daß ich dieses Phänomen schon mal hatte, damals hab ich dann direkt den Filter getauscht, da ich dachte, daß es evtl daran liegt. (Auch damals hab ich ihn bereits richtig fest angezogen.)
Dem war anscheinend nicht so, auch mit dem neuen Filter wird er mit der Zeit immer wieder lose. 🙁
Damals hatte ich noch Glück, da ich es beim starten gemerkt hatte (die Dichtung hat den öldruck nicht mehr gehalten, und ca 1 Liter Öl Life bereits aus) und nur durch abstellen einen kapitalen Motorschaden verhindern konnte.

Hat einer von euch so was schon mal erlebt?
Ich bin etwas ratlos was das sein kann.

Vorsorglich habe ich schon mal die Lage des ölfilters zum Flansch markiert um zu erkennen ob er sich dreht/bewegt. Es könnte ja auch die Dichtung sein die mit der Zeit nachgibt.....

Sehr nachdenkliche Grüße
Michael


   
Zitat
(@wasmachen)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 179
 

Evt versehentlich 2 Dichtungen drinnen?


   
AntwortZitat
(@turtle)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 13 Jahren
Beiträge: 244
Themenstarter  

Hab ich auch schon geprüft...wie auch die Oberfläche wo der Gummi aufliegt. Alles ok.
Gruß
Michael


   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
 

Hallo Michael,

du hasst auch nicht vergessen den Dichtring mit Oel ein zu streichen vor Montage?

MfG

Erik


   
AntwortZitat
(@turtle)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 13 Jahren
Beiträge: 244
Themenstarter  

Nene, das gehört selbstverständlich zur Standard-Prozedur.
Gruß
Michael


   
AntwortZitat
(@turtle)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 13 Jahren
Beiträge: 244
Themenstarter  

Hat das bisher noch keiner von euch erlebt?
Keiner noch ne Idee?

Gruß
Michael


   
AntwortZitat
(@dmnkhhn)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 14 Jahren
Beiträge: 742
 

Hallo, Michael,

ist der zweite Filter von einem anderen Hersteller? Falls nicht solltest du das mal versuchen. Wenn da das gleiche Problem auftritt würde ich an deiner Stelle den Ölfilterhalter (067 115 417 B + Dichtung 026 115 441 A) wechseln, wer weiß was damit nicht stimmt.

Den Fehler mit 2 Dichtungen habe ich auch nur einmal gemacht, nach 2 Metern vor dem Haus hat der Golf III seine gesamte Ölladung auf der Einfahrt verteilt… *dämlich*

Gruß,
Dominik


   
AntwortZitat
(@joerg)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 279
 

Moin und Hallo,

erstaunlich: Das selbe Problem habe ich bei meinem 83er GTI auch, der Ölfilter scheint sich irgendwie leicht zu lösen und es entsteht eine Undichtigkeit. Bin der Sache noch nicht ganz dahinter gekommen, habe aber auch bei mir den Eindruck, daß es aus der Verbindung des Ölfilters zum Flansch heraus kommt. Nicht viel, aber es sammelt sich ja dann irgendwann am tiefsten Punkt usw.....:S
War eben noch am Auto und siehe da: Vor 2 Wochen hatte ich den Filter per Hand noch mal nachgezogen, bis nix mehr ging, heute konnte ich wieder etwas per Hand nachziehen. Ob`s am Hersteller liegt?? (Habe z.Zt. einen Filter von Mahle eingebaut.)
Wäre klasse, wenn noch mehr Austausch über`s Thema in Gang käme.

Gruß und schönen Abend!
Jörg


   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
 

@Michael,

ich hab das noch nie erlebt.
Ich benutze original VW Oelfilter.
Wenn du nicht VW Oelfilter benützt mal eine von VW ausprobieren?
Vielleicht ist die Dichtring anders / aus anderem Material und bleibt der dicht?

Anliegeflach am Oelfilter ist flach?
Ich meine nicht glatt (sollte natürlich glatt sein) aber flach.
Leg mal ein Stahllineal d'rueber.
Sollte ueberal anliegen/

MfG

Erik


   
AntwortZitat
(@turtle)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 13 Jahren
Beiträge: 244
Themenstarter  

Hallo zusammen,

da mein Ölfilter ebenfalls wie der von Jörg von Mahle ist (Zufall?), werde ich dies zuerst angehen und diesen tauschen.
Hier liegt mein erster Verdacht, da zw. Filtergehäuse und Flansch kein Spalt mehr ist...
Ich wurde berichten sobald ich einen von VW eingebaut habe.

Beim Wechsel des Filters kann ich auch gleich die Gewindehülse testen, auf die der Ölfilter aufgeschraubt wird.
Nicht dass die locker sitzt....die Oberfläche wo der Gummi aufliegt werde ich dann ebenfalls gleich mit checken.

Danke an alle für die bisherigen Tips.
Ich werde berichten
Grüße
Michael


   
AntwortZitat
(@turtle)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 13 Jahren
Beiträge: 244
Themenstarter  

Kurzer Zwischenstand:

Ölfilter ist ausgebaut, die Hülse ist fest, daran liegst also nicht.
Original VW Ölfilter ist bestellt ...bin mal gespannt wenn der da ist.

Mit wieviel Nm zieht man den Ölfilter eigentlich an?
Gibt es da eine Vorgabe lt. VW?
Ich hab eigentlich schon hunderte von Filter gewechselt, bisher immer ohne Probleme...ich möchte jetzt aber alle fehlermöglichkeiten ausschließen.

Gruß
Michael


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4302
 

Hallo Michael,

meines Wissens gilt da nur "handfest anziehen" ohne Drehmoment-Angabe.

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
(@turtle)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 13 Jahren
Beiträge: 244
Themenstarter  

Hi Sebastian,
So kenne ich es auch, ok, danke
Gruß
Michael


   
AntwortZitat
(@turtle)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 13 Jahren
Beiträge: 244
Themenstarter  

Hallo zusammen,

Ich war mal wieder beim (Un-)freundlichen hier im Ort. Oldtimer sind da nicht wirklich willkommen.
2Wochen um einen Termin für eine Öldruckmesssung durchzuführen, dann ca. 40€. hallo, gehts noch?
Hab jetzt ein Öldruckmanometer bestellt....16€, 5 Min Arbeit und selbst gemessen.

Es hat etwas gedauert, aber jetzt bin ich 2 Schritte weiter:
- Ölfilter ausgebaut, Kontrolle Auflagefläche, nur ein Dichtring etc. -> alles ok
- Gewindehülse an dem der Ölfilter festgeschraubt wird -> diese ist fest! auch alles ok
- Öldruck gemessen im kalten Zustand am Ölfilterflansch - jeweils unter 7 Bar, Öldruckbegrenzungsventil funktioniert -> auch ok
- neuen originalen Ölfilter von VW gekauft und wieder eingebaut

So weit sieht alles gut aus. Alles dicht...doch das dachte ich beim letzten mal auch.

Habt ihr noch eine Idee was ich jetzt noch prüfen kann?

Ich habe kein gutes Bauchgefühl, dass sich der Filter nochmal lösen könnte, bzw. das Öl sich nochmal aus der Gummidichtung rausdrücken könnte und anschl. ggf. einen Motroschaden verursacht?

Beste Grüße
Michael
...hoffentlich finden wir noch die Lösung, damit ich in 2 Wochen zum Treffen kommen kann.


   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
 

Hallo,

welches Öl hasst du eigentlich d'rin?

MfG

Erik


   
AntwortZitat
Seite 1 / 2
Teilen: