Scirocco GTI Juli 7...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Scirocco GTI Juli 76 - kennt sich jemand aus?

(@matthias)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 13 Jahren
Beiträge: 199
Themenstarter  

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach Informationen zum Scirocco GTI, wie er im Juli 1976 vom Band lief.
Gibt es hier jemanden der sich da auskennt?

Insbesondere interessiert mich:

Hat der Scirocco GTI vom Juli 76 (also Fahrgestellnummer 536..) noch die spezifischen Details wie das Modelljahr 76 vorher?
Insbesondere solche Details wie die Schiebereglerlüftung mit Frischluftdüsen im Wasserkasten, den Gurten am Schweller und der alten Motorhaube?

Was ist sonst an der Innenausstattung gegenüber dem Modelljahr 77 anders bzw. wie hat sie ausgesehen (insbesondere Türverkleidungen, Teppich, Tachoblende/Armaturenbrettstreifen, Hutablage)?

Welche Farbkombinationen waren im Juli verfügbar?

Welcher Druckspeicher war verbaut?

Gibt es Bilder und/oder Presseberichte von Fahrzeugen aus der damaligen Zeit?

Vielleicht hat ja auch jemand noch so einen Wagen oder weiss wer einen hat, den man fragen könnte?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Matthias



   
Zitat
(@rupert)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 223
 

Hi Mattias,

also zum Innenraum kann ich nichts sagen, aber auf Seite 24 in "Jetzt helfe ich mir selbst" (Golf , Scirocco GTI) ist ein Motorraum eines frühen Sciroccos abgebildet.
Man kann erkennen, daß die Fzg. Ident Nr. mit 536 beginnt. Mengenteiler und Ölkühler sind auf jeden Fall noch die alten.
Die Spezialisten können vermutlich noch mehr Details erkennen.

Gruß
Rupert



   
AntwortZitat
(@matthias)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 13 Jahren
Beiträge: 199
Themenstarter  

Hallo Rupert,

Danke für die Info. Bei den Details am Motor bin ich mir sicher das er identisch mit dem vom Golf GTI aus Juni 76 ist.
Kannst Du auf dem Bild auch die Lüftung erkennen - mit Frischluftrohren rechts/links?

MfG
Matthias



   
AntwortZitat
(@rupert)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 223
 

Nein, das ist auf dem Bild leider nicht zu sehen.
Gruß
Rupert



   
AntwortZitat
(@matthias)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 13 Jahren
Beiträge: 199
Themenstarter  

Schade...

Hab mir jetzt mal das Buch von Walter Wolf VW Scirocco 1 und 2 besorgt. In der Hoffnung mehr Infos zu finden. Leider aber ist da nicht wirklich viel zu finden, im Gegenteil.
Auf Seite 12 wird geschrieben, das es den Scirocco GTI schon im Juni 76 gab. Allerdings ohne irgendwelche Hinweise woher die Information kommt. Nach meinen bisherigen Infos gab es die ersten Scirocco GTI erst im Juli...
Im nächsten Satz folgt die Aussage das es den Golf GTI erst im Herbst 1976 auf der IAA zu bewundern gab und erst im darauf folgenden Frühjahr lieferbar war.
Mit Verlaub..aber wie kommt man auf so einen Schwachsinn?
Da hätte ich das Buch am liebsten zugeklappt und in die Ecke gestellt...

Auf Seite 18 findet sich ein Bild eines Armaturenbrettes mit der Beschreibung "Das Armaturenbrett des GTI besaß serienmäßig einen Drehzahlmesser". Blöd nur: Der gezeigte Tacho besitzt zwar einen DZM, aber keinen 220km/h Tacho und im Vordergrund glänzt ein TS Lenkrad.
Hilft also auch nicht weiter...

Auf den Seiten 87 fortfolgende finden sich noch Prospektfotos aus 8.76er Prospekt, was auf Modelljahr 77 abzielt. Das Prospekt in sich ist übrigens auch nicht schlüssig. Es zeigt ein Foto vom GTI Motor wie er beim Golf im Juni und Juli 76 verbaut wurde. Im August 76 wurde der Motor allerdings auch so nicht mehr im Rocco verbaut...

Kurz um....so richtig weiter bin ich noch nicht.

Hat denn niemand eine Idee wo sich noch Informationen zum Scirocco Modelljahr 76 finden (Vorserienberichte, Tests oder Werbeprospekte?)
Vor allem noch ein Beleg aus dem sich glaubwürdig ableiten lässt, ab wann der Scirocco GTI im Werk für den Endkunden gebaut wurde (mein Kenntnisstand auf Basis alter VW interner Dokumente ist Juli 76).

Danke
Matthias



   
AntwortZitat
(@harry)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 15
 

Hallo Matthias,
mich beschäftigt der Scirocco 1 ja auch schon seit 1979.

Außer dem bereits erwähnten Foto vom Motorraum, dass auch in der 1978er Ausgabe von Gert Hacks "so wird er schneller" abgebildet ist, kenne ich überhaupt nichts. Habe schon immer alte Zeitschriften und Prospekte, auch der originale von 8/76, gesammelt. Mein ältester Scirocco war bis 2009 ein im Dezember 76 gefertigter GLi.

Da hast du dir eine "schwere Kost" ausgesucht. Verrätst du, was hinter deinem Wissensdrang steht ?

Gruß
Harald



   
AntwortZitat
(@scirosto)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 89
 

Moin,
eine Scirocco Mod. 76 hat ab 01./76 immer die neue Motorhaube, die Gurte wurden irgendwann im Modeljahr 76 gewechselt, so dass im Juni 76 schon die neuen Gute da waren. Ich hatte mal einen Scirocco GTI EZ Juli 76, der schon alles vom Mod. 77 hatte. Die Motoren incl. Anbauteilen waren immer gleich zum Golf.

Grüße



   
AntwortZitat
(@matthias)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 13 Jahren
Beiträge: 199
Themenstarter  

Hallo Harald,

Danke für Deine Infos. Die ältesten Sciroccos die ich im Details gesehen habe, sind vom November 76 (GTI) und vom August 76 (GLI), somit beides Modelljahr 77.
Beide passen von der Ausstattung exakt zu den Angaben im Prospekt von 8.76.

Zu meiner Motivation - warum das ganze:
Ich befasse mich schon sehr lange mit den ganz frühen Golf GTI Modellen. Angefangen von den späteren Blechstossstangenmodellen aus MJ.78 und MJ.77 bin ich dann irgendwann im Jahr 76 hängen geblieben. Das ging dann soweit das ich mich mit den allerersten Modellen aus Juni 76 befasst habe (also Modelljahr 76) und da mittlerweile ganz gut informiert bin.
Während der Recherchen kommt man zwangsläufig auch zum allerersten Scirocco GTI.
Allerdings scheint mir die Detailsrecherche hier noch schwieriger, als sie beim Golf ohnehin schon war...weil (bisher) keine Fahrzeuge bekannt oder keine Nachweise verfügbar.

Weisst Du ob es überhaupt noch einen Scirocco GTI mit 536er Fahrgestellnummer gibt?

MfG
Matthias



   
AntwortZitat
(@matthias)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 13 Jahren
Beiträge: 199
Themenstarter  

Hallo Scirosto,

hast Du für die Informationen zur Haube und den Gurten Nachweise aus denen sich das ableiten lässt oder sind es eigene Erfahrungen?

Dein ehemaliger Juli GTI....hast Du da noch Unterlagen aus denen sich die Fahrgestellnummer nachvollziehen lässt (Briefkopie o.ä.), quasi ob 536 oder 537?
Welche Lackierung/Farbe hatte der Wagen und welche Farbe die Innenausstattung?

Danke für Infos
MfG
Matthias



   
AntwortZitat
(@harry)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 15
 

Nein Matthias, ich kenne keinen der 76 er Sciroccos.

Auch zu Beginn der 80er, als man solche Fahrzeuge durchaus hätte sehen können, war ich Anfang 20. Mein Augenmerk galt der Frage: Zender oder Kamai- Verbreiterung, spare ich für 205/60/13 oder 195/50/15 ?
In der Zeitschrift Gute Fahrt fand man eine Anleitung zum Umbau von Chrom- auf Kunstoffstossstangen, wer interessierte sich da für die frühen Modelle ?

Als sich später das Interesse wandelte, war es zu spät. Das einzige Überregionale Medium war die Clubzeitschrift "Die 53". Ich kann mich da an Berichte über Sciwagos erinnern, nicht aber über einen 76 er.

Hast du dir in dem 8/76er Prospekt GTI/GLi, das Motorraumfoto mal genau angeschaut ?
Der Ansaugkrümmer ist noch vom Audi 80 GTE
Das Unterteil des Luftfilterkastens ist zumindest teilweise aus hellgrauem Kunststoff, eher ein Provisorium
Unterhalb der Abdeckung der Stauscheibe des Gemischreglers schaut ein 2-poliger Stecker hervor, ähnlich dem am Warmlaufregler
Die Zahnriemenabdeckung trägt die Kunststoffklammer, die beim Vergaser den Benzinschlauch hält
Ich kann die Fahrgestellnumer sehen aber leider nicht entziffern

Zu einem evtl. noch existierenden 76 er kann mit Sicherheit "Scirosto" etwas schreiben. Wenn ich mich nicht irre, gehört er doch zu der Scirocco Original IG.

Gruß
Harald



   
AntwortZitat
(@jemmerich)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 70
 

Moin,
die spannende Scirocco-Debatte macht ja richtig Lust auf so ein Auto! Leider sind meine Kapazitäten erschöpft. Ich habe aber dabei erinnert, dass noch eine komplette blaue Bordmappe mit Fahrzeugbrief und allem Klimbim in meiner Asservatenkammer schlummert. Wenn ich das richtig sehe, war das Teil jüngeren Datums: Erstzulassung 14.05.80 für Autohaus Gramling GmbH, Karlsruhe. Gibt es Liebhaber für so etwas? Abzugeben gegen Portoersatz und eine Schrauberstunde an meinem 1er, 3/80.

Gruß
Johannes



   
AntwortZitat
(@matthias)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 13 Jahren
Beiträge: 199
Themenstarter  

Hallo Harald,

bei der IG habe ich schon mal auf der website gestöbert und auch etwas geschrieben. Ein feedback habe ich bisher nicht. Vielleicht kommt ja noch etwas? 😉

Der Motor im Prospekt hat schon die Ansaugbrücke wie sie auch in Serie gebaut wurde, also nicht mehr Audi 80 (da sitzt das Kaltstartventil näher an der Drosselklappe und nicht an der Stirnseite).
Der Luftfilterkasten sieht aber tatsächlich etwas "gebastelt" aus...

Der blaue Diagnosestecker ist so auch im Juni/Juli 76 Golf GTI zu finden. Im Scirocco von August ist er auch noch dabei....

Die Klammer am Zahnriemenblech kenne ich auch nur vom Vergasermotor, beim GTI habe ich den in Serie dann nicht mehr entdecken können.

Schön wäre es, wenn man noch etwas über die Innenausstattung für den 536er herausbekommen könnte...Fragen wie: Teppich schwarzer Velours? Türpappen in schwarz ohne unteren "Teppichstreifen"?
Armaturenbrett schwarze Hartplastik oder doch eins mit champagnerfarbenen Streifen?
War die Verglasung beim GTI klar oder auch bronze wie beim GLI?

MfG
Matthias



   
AntwortZitat
(@matthias)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 13 Jahren
Beiträge: 199
Themenstarter  

Hallo Harald,

nochmal zur Ansaugbrücke. Das hat mir nun doch keine Ruhe gelassen und ich hab nochmal nachgesehen.
Auf den Prospektbildern die ich habe, sieht man den oberen Teil nicht. Also habe ich nur nach dem KSV geschaut. Allerdings hab ich die Rundungen an der Brücke nicht genau geprüft. Und wenn man sich die Fotos vom Golf GTI Prototypen (VS 70) aus 1975 ansieht, sieht die Rundung auf der Beifahrerseite doch sehr identisch aus.

Was mir unklar ist:
Der Audi hatte das KSV doch kurz nach der Drosselklappe sitzen und nicht an der Stirnseite, richtig? Der Anguss an der Stirnseite war doch gar nicht gegeben? Liege ich da richtig?
Warum spricht man dann von Audi-Brücke?

MfG
Matthias



   
AntwortZitat
(@frank-weiss)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 220
 

Hallo,
beim Passat 32B saß das Kaltstartventil auch wie beim Audi - macht ja auch Sinn (Längseinbau).
An der Stelle, wo beim Quereinbau (Golf....) das Kaltstartventil sitzt, hat die "Audi - Brücke" einen "kleinen runden Fortsatz" und dort dann einen Froststopfen drin. Die Brücke ist insgesamt auch etwas "rundlicher" geformt.
Beim Audi 80 (B3) / Passat 32B mit Motor "JN" ist das schön zu sehen.

Tschüss Frank



   
AntwortZitat
(@scirosto)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 89
 

Matthias schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Harald,
>
> bei der IG habe ich schon mal auf der website
> gestöbert und auch etwas geschrieben. Ein feedback
> habe ich bisher nicht. Vielleicht kommt ja noch
> etwas? 😉
>
> Der Motor im Prospekt hat schon die Ansaugbrücke
> wie sie auch in Serie gebaut wurde, also nicht
> mehr Audi 80 (da sitzt das Kaltstartventil näher
> an der Drosselklappe und nicht an der
> Stirnseite).
> Der Luftfilterkasten sieht aber tatsächlich etwas
> "gebastelt" aus...
>
> Der blaue Diagnosestecker ist so auch im Juni/Juli
> 76 Golf GTI zu finden. Im Scirocco von August ist
> er auch noch dabei....
>
> Die Klammer am Zahnriemenblech kenne ich auch nur
> vom Vergasermotor, beim GTI habe ich den in Serie
> dann nicht mehr entdecken können.
>
> Schön wäre es, wenn man noch etwas über die
> Innenausstattung für den 536er herausbekommen
> könnte...Fragen wie: Teppich schwarzer Velours?
> Türpappen in schwarz ohne unteren
> "Teppichstreifen"?
> Armaturenbrett schwarze Hartplastik oder doch eins
> mit champagnerfarbenen Streifen?
> War die Verglasung beim GTI klar oder auch bronze
> wie beim GLI?
>
> MfG
> Matthias
Hallo Matthias,
da bringst Du sehr viel durcheinander, der EG Motor war beim Scirocco immer nur eine Option zum GT oder GL Austattung. Der GL hatte Velour und Teppich an den Türpappen sowie Bronce getönte Scheiben, der GT nicht. Alle GT/GL haben aber immer Silbernen Zierstreifen am Armaturenbrett. Im Modeljahr 76 gab es keinen GL/GT sondern nur einen TS und der hatte einen Schlingenteppich, sowie als Option grüne Scheiben. Mein 76' er, den ich 1989 verkauft habe, war in Marsrot (gab es im Mod. 76 offiziell nicht) und in der GT Ausführung. Ich habe leider keine Unterlagen mehr über das Fahrzeug, es war als Erstbesitzer Volkswagen eingetragen und EZ. 06/76. Wahrscheinlich ein Vorführfahrzeug von Volkswagen im Mod.77 Ausführung. Es gab mit Sicherheit Scirocco GTI's mit der Fin: 536..., gab es vom Golf doch auch. Ich kenne keinen Scirocco GTI mit EZ 06/07 aus 1976 der noch erhalten ist, der Älteste GTI in der IG ist von 08/76.

Grüße



   
AntwortZitat
Seite 1 / 2
Teilen: