Hallo Golf- Freunde,
kann mir vielleicht jemand den Sinn, oder Unsinn des Schwerkraftbehälters im hinteren rechten Radkasten erklären?
Bei VW wusste keiner was damit anzufangen, sie meinten, hätte wohl was damit zu tun, falls sich der Wagen überschlägt.
Kann ich mir nicht vorstellen.
Mein Kumpel, Besitzer eines Renngolfs 1, kennt das Ding überhaupt nicht.
Im Voraus besten Dank,
Andre
Hi Andre,
das ist kein Behälter sondern ein Ventil (Schwerkraftventil).
Verhindert das auslaufen von Kraftstoff bei einem Überschlag.
wurde hier aber schon diskutiert.
Gruß Levent
Hallo Andre,
es ist ein Schwerkraftventil nicht Schwerkraftbehälter 😉
Beim Tanken muss Luft entweichen können.
Beim fahren wieder Luft rein.
Das geht über die Tankentlueftung.
In die Tankentlueftung ist das Schwerkraftventil aufgenommen.
Bei auf die Räder stehendem Fahrzeug ist das Schwerkraftventil geoeffnet und laesst es Luft durch.
Wenn das Fahrzeug umgeschlagen ist (Unfall) schliesst das Schwerkraftventil und verhindert somit das Benzin aus dem Tank ueber die Entlueftungsleitung rausfliessen kann.
Sollte irgendwo Feuer am Fahrzeug entstanden sein (zum Beispiel durch Kurzschluss) wird hiermit schlimmeres vorkommen.
Auch wird vorkommen dass das Benzin zum Beispiel entzündet an heisse (Auspuff)teile.
Also reine Sicherheitsmassnahme.
MfG
Erik
Danke Levent für die Auskunft.
Ist also nicht wichtiges.
Der Behälter ist nämlich zerstört und deshalb habe ich ihn einfach entfernt und die beiden Schläuche miteinander verbunden.
Wollte nur wissen, ob etwas gravierendes passieren könnte.
Danke Erik.
dann hoff ich mal das der Kleine nicht umkippt. Ist aber eher unwahrscheinlich, zu tief und zu breit.
Andre schrieb:
-------------------------------------------------------
> Danke Erik.
> dann hoff ich mal das der Kleine nicht umkippt.
> Ist aber eher unwahrscheinlich, zu tief und zu
> breit.
Wenn du mit 100 durch eine 90°-Kurve fährst, passiert so ein Überschlag ganz schnell - egal wie tief und breit dein Fahrzeug ist. Die Physik kann man nicht austricksen. 😉
Gruß Sebastian
Das schöne ist ja auch das ein defektes Ventil einen Gerissenen Tank nach sich zieht
/J
classic schrieb:
-------------------------------------------------------
> Das schöne ist ja auch das ein defektes Ventil
> einen Gerissenen Tank nach sich zieht
>
> /J
Häääääääääääh???????????????
nehme mal eine Bierdose und drücke sie immer zusammen und auseinander...sie wird reißen
/E
Ums verständlich zumachen...wenn die Entlüftung quasi dadurch nicht mehr gewährleistet ist...entsteht im Tank über und Unterdruck....so mancher Tank ist davon kaputt gegangen
Geht aber doch nur, wenn das Venil verstopft ist?
Bei meinem ist das Ventil vor ca. 1,5 Jahren abgefallen wurde vom Reifen zertrümmert und die Schläuche durchgescheuert. Hatte es danach nur provisorisch in der Radhausschale verstaut. Jetzt ist es dem TÜV aufgefallen und hat natürlich gemeckert.
Die Entlüftung sollte doch trotzdem funktionieren, oder?
Das Ventil ist bis heute fehlkonstruiert..und verklebt schnell so das keine Luft mehr durchgeht.
Wenn keins drinne is und die Schläuche zusammengeklemmt sind funktioniert die Entlüftung..aber eben auch keine Sicherheit mehr gegen auslaufen von Benzin beim Überschlag
Hi classic,
das war mein Hauptanliegen. Hauptsache es kann nichts passieren.
Ich hab auch keine Lust auf einen Überschlag. Mir würde es eh schon Kopfzerbrechen bereiten, im Falle eines kleinen Unfalls, überhaupt noch Teile zu bekommen.
Das ist wohl der Nachteil an einem Breitbau mit Spoilern usw.
Gruß Andre
Naja Benzin kann schon auslaufen wenn auf dem Kopf liegst 😉
/J