Schweller schweißer...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Schweller schweißerei

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem einen 2 türigen 83er für geringen Kostenaufwand zugelegt. Dem entsprechend zieht es vun unten durchs Blech.
Jetzt möchte ich des Fahrzeug wieder abdichten. Und zwar sind die Schweller (innen und außen) durchgegammelt. Jetzt habe ich die Befürchtung, wenn ich die schweller raustrenne (natürlich erst auf einer Seite) das sich das gute Stück verzieht. Welche Maßnahmen kann ich vornehmen die dageben wirken?
wo kriege ich die besten Rep. Bleche her?

Ich und mein Golfi danken schon jetzt für eure Hilfe.

Grüße aus BS.
Mark


   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hi,
hätte noch zwei Schweller für aussen liegen.

Repro

Gruß


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

es gibt ein Restaurationsbuch zum Golf 1/2, da ist so etwas mit Fotos behandelt:

"Das Golf & Jetta Schrauberhandbuch" von Lindsay Porter, Heel Verlag. Ich meine, es kostet so um 39.-€ herum. Da ich aber kein KFZ-ler bin, kann ich nicht beurteilen, wie gut die Tips sind. Für mich als Golf 1 begeisterten und fahrenden Laien scheint es hilfreich.

Gruß und viel Erfolg!

Jörg


   
AntwortZitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 2105
 

Ich hab das Buch, ich schau mal rein was die Schreiben.


   
AntwortZitat
 ralf
(@ralf)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 40
 

Moin,

wenn Du die Schweller rausschneidest, muss das Fahrzeug zwingend auf seinen Achsen und Rädern stehen - das ganze auf möglichst geraden Boden. Anschließend darf das Fahrzeug nicht mehr bewegt werden!

Du kannst das Fahrzeug auch aufbocken, dann muss aber sichergestellt sein, dass das Fahrzeug entspannt auf den Böcken steht. Das wird nur gehen, wenn Du die Böcke an den Achsen ansetzt.

Die Grundregel dabei ist immer gleich - Fahrzeug muss entspannt stehen und darf bis zum Abschluss der Arbeiten nicht mehr bewegt werden.

Wir haben solche Arbeiten in der Werkstatt grundsätzlich nur auf einer Auffahrbühne durchgeführt und ich hatte nie ein Fahrzeug, wo die Maße hinterher nicht passten!

Gruss Ralf


   
AntwortZitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo!
Im Oldtimerbereich ist es üblich, die Öffnung, hier Türe, durch eine Strebe für die Dauer der Arbeiten zu sichern, diese erst nach abschluß der Arbeiten wieder herauszunehmen...
Es gibt dafür klemmbare Streben, das einfachste ist diese Strebe im Bereich des Kantenschutzes im Türramen einzuschweißen.

Sepp


   
AntwortZitat
Teilen: