Schriftzug VOLKSWAG...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Schriftzug VOLKSWAGEN Heckklappe

(@joachimq)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 429
Themenstarter  

Hallo,

beim Aufräumen hat ein ehemaliger Golf I-Fahrer die beiden unteren (noch neuen) Schriftzüge gefunden, die damals an seinem Auto montiert werden sollten - es kam aber irgendwie nicht dazu. Ist ja auch schon eine Weile her ...

Der GOLF L-Schriftzug unten ist ja bekannt, die Teile wurden also wohl für einen Golf L gekauft.

Der VOLKSWAGEN-Schriftzug oben ist der den ich kenne, aber wo wurde der durchbrochene (Abb. in der Mitte) verbaut?

Der allseits bekannte hat die ET-Nr. 171 853 685 A und der durchbrochene die 171 853 685 B. Im ET-Microfiche stehen beide Nummern bei allen Baujahren parallel, ohne Hinweis auf bestimmte Ausstattungen. Die Befestigungsabstände sind gleich, und es sind auch beide etwa gleich groß - ist auf dem Foto leider etwas verschoben.

Kann jemand sagen an welches Auto/Austattung der durchbrochene Schriftzug gehört ?

Schöne Grüße
JoachimQ


   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hallo joachim

ich denke mal das der durchbrochene an den ersten
gölfen dran kam.
die hatten damals ja die eigenart solche schriftzüge zuverbauen

mfg dennis


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4301
 

Hallo,

der durchbrochene könnte so etwa ab 1988 eingeführt worden sein - kenne ich so nur vom späten Golf Cabrio und vom Golf 2.

P.S. Die allerersten Gölfe hatten schon die bekannten Schriftzüge, nur seitenverkehrt (Volkswagen rechts und Golf links).

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
(@joachimq)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 429
Themenstarter  

Hallo,

danke für die ersten Antworten.

Die allerersten 74er hatten wohl rechts einen Schriftzug mit schräger/kursiver Schrift, und der Schriftzug der Nach-Golf I-Limousinen-Zeit, also 80er-Jahre (Golf I Cabrio, Golf II, Passat usw.) hatte die Et-Nr. 321 853 685 C.Die Schrift wirkt plastischer, und der untere Rand ist nicht glatt. Foto im Auktionshaus hier :

http://cgi.ebay.de/Volkswagen-Schriftzug-Golf-I-Cabrio-chrom-schwarz-NEU-/260660514308?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item3cb093ce04

Gruß
JoachimQ


   
AntwortZitat
 clas
(@clas)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 717
 

Moin,

also, ich habe den mittleren Schriftzug noch nie an einem Golf 1 gesehen. Egal welchen BJ und Ausstattung.
Könnte es sein, das er für Fahrzeuge verwendet wurde, die ins Auslang gingen?

Gruß
Clas


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4301
 

Stimmt, die ersten waren mit schräger Schrift und die vom Cabrio sahen so wie von Joachim verlinkt aus.

Vielleicht kann Jörn S. da Klarheit bringen? 😉

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo zusammen,

Clas lag mit seiner Vermutung richtig: Der "Volkswagen"-Schriftzug ohne durchgehenden Hintergrund stammt vom US-Modell des Golf 1, dem Rabbit. Wundert mich daher ein wenig, dass er eine 171er Teilenummer hat und keine 175er. Ein europäisches Modell mit dem Emblem ist mir nämlich ebenfalls nicht bekannt.

Viele Grüße,
Jörn


   
AntwortZitat
(@joachimq)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 429
Themenstarter  

Hallo,

und Danke für die Info !

Kurioserweise steht im ET-Microfiche auch kein Hinweis auf die US-Version.

Schade, dass ich das 1984 noch nicht wusste, ich hab nämlich damals beim VW-Händler einen Rabbit-Schriftzug besorgt und an meinem 1977er Golf S angebracht, was übrigens damals sehr oft gemacht wurde. Ich hätte dann ja auch den passenden Volkswagen-Schriftzug montieren müssen. Der Nachfolger von dem Golf S, ein 79er GTI bekam dann übrigens einen schlichten Golf-Schriftzug, ohne Zusatz, so war Tuning damals. Beide Autos sind aber heute leider nur über 20 Jahre alte Erinnerungen...

... aber die Schriftzüge liegen zum Teil noch in der Vitrine.

Schöne Grüße

JoachimQ


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

meine Vater hatte 1981 einen 80er GTI von einem VW Werksangehörigen gekauft. Der hatte genau den mittleren ausgesparten Schriftzug drauf. Habe den damals so auch noch nicht gesehen. Der Golf war ein 81er Modell mit den rot umrandeten Armaturen, eine halbes Jahr alt und komplett original.
Vielleicht bringt das etwas Licht ins Dunkel...

Gruß
Marco


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4301
 

Marco T schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo,
>
> meine Vater hatte 1981 einen 80er GTI von einem VW
> Werksangehörigen gekauft. Der hatte genau den
> mittleren ausgesparten Schriftzug drauf. Habe den
> damals so auch noch nicht gesehen. Der Golf war
> ein 81er Modell mit den rot umrandeten Armaturen,
> eine halbes Jahr alt und komplett original.
> Vielleicht bringt das etwas Licht ins Dunkel...
>
> Gruß
> Marco

Nö, Marco, das bringt nicht wirklich Licht ins Dunkel 😉

Ich hatte auch von 1982 bis 1988 so einen GTI Modelljahr 1981 (EZ 11/80), der hatte den ganz normalen Schriftzug.
Bei dem Fahrzeug deines Vaters hat sicherlich der Erstbesitzer diesen USA-Schriftzug verbaut, als Werksangehöriger kam er da ja leicht ran.

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

der mittlere Schriftzug ist für die Exportmodelle, ist an meinem Golf serienmäßig drangewesen (Diesel, 3/82), dieser ist ausgestattet gewesen wie ein DDR-Exportgolf, mit Saturnus-Scheinwerfern und C- statt D-Schild, aber 1982 kam wohl der Verkauf an DDR-Bürger nicht mehr zustande. Der Golf wurde dann an die ev. Landeskirche Nordrhein-Westfalen verkauft, wo ihn mein Großvater (Diakon) erwarb.


   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo,

nur um weiterer Mythenbildung vorzubeugen: Saturnus-Scheinwerfer wurden genau wie Teile von Hella, Bosch oder FER Ruhla in der Serie verbaut - unabhängig davon, ob ein Golf für den Export bestimmt war oder nicht. Der Einbau erfolgte mehr oder weniger zufällig. Auch die Bezeichnung "Golf C" statt "Golf D" ist für ein Modell nach Juli 1981 völlig normal: Ab Modelljahr 1982 hießen die Ausstattungsvarianten immer gleich. Nur bei älteren Golf wurden an die Bezeichnung ein "S" oder "D" angehängt.

Viele Grüße,
Jörn


   
AntwortZitat
Teilen: