Hallo,
nach der Suche im Forum müsste die Teilenummer der Feder vorne 171411103 952
lauten.
Im folgenden Link bietet Classic parts diese Federn an. In der Beschreibung allerdings nur für Modelle mit Vergasermotor.
Wer kann für Aufklärung sorgen ?
Grüße
Thomas
http://www.volkswagen-classic-parts.de/schraubenfeder-637da7.html
Meines Wissens waren die Federn vom 1,1 und 1,3er identisch mit den Federn vom GTI. Der schwerere Einspritzmotor sorgte für die Tieferlegung.
Gruß, Andreas
Hallo,
da muss ich Andreas korrigieren.
Die Federn vom GTI waren identisch an den vom Golf mit 1,5/1,6-L Motor.
Der Golf mit 1,1-L Motor hatte andere Federn.
Die Ersatzteilnummer is aber richtig für den GTI.
MfG
Erik
@Thomas:
Die Frage ob die Federn von CP beim GTI passen habe ich mir auch schon gestellt.
Der GTI bis MJ.77 hatte 2 blaue Farbstriche - definitiv.
Ab MJ.78 war es dann schon die neuere Feder mit dem kleineren Durchmesser oben.
Käme also auf einen Versuch drauf an...
Die 1.6er Federn kann ich in absehbarer Zeit mal mit den GTI Federn vergleichen. Meine GTI Federn müssen noch zum Beschichten und die 1.6er Federn sind noch als Standbeine verbaut.
MfG
Matthias
Hallo,
die vorderen Federn eines 77er GTI haben original die Nr. 171 411 103 951 und einen blauen Farbstrich.
Diese Feder ist am 30.11.1997 entfallen.
Als Ersatz für einen, zwei oder drei blaue Farbstriche wird die Feder 171 411 103 952 mit zwei blauen Farbstrichen genommen.
Diese ist am 01.04.1999 entfallen.
Bei diesen Federn wird das Farbkennzeichen der Teilenummer zum Identifizieren der Farbstrich-Zahl benutzt. (Siehe hier: http://www.golf1-ig.de/golf/facts/partnumbers/)
Das ist nicht bei allen Federn so, erleichtert aber eigentlich Bestellung und Zuordnung.
Beim Bestellen der 171 411 103 muss eine Farbkennzeichen-Nr. angegeben werden.
@Matthias:
Hast Du für den Vergleich neue oder gebrauchte Federn?
Schöne Grüße
JoachimQ
Hallo ,
vielen Dank für die Informationen.
Ich habe die Federn bestellt.
Wenn er dann zu hochbeinig ist , flexe ich einfach eine Windung ab 😉 .
Liebe Grüße
Thomas
@Joachim:
Die Variante mit einem Farbstrich halte ich für ein Mysterium des elektronischen Teilekatalogs. Habe mehrere MJ.77 im Laufe der Jahre zerlegt und die waren alle mit 2x blauen Farbstrichen. Das die alle getauscht wurden, kann ich mir kaum vorstellen.
Die Federn für einen möglichen Vergleich sind beide gebraucht und aus original erhaltenen Fahrzeugen.
MfG
Matthias
Hallo,
der eine Farbstrich taucht aber nicht nur in dem elektronischen Teilekatalog, sondern auch in der
Zuordnungstabelle im RLF auf.
Schöne Grüße
Joachim
@Joachim:
Wo findest Du das genau?
Habe hier einen Rep.faden von 76 und einen von 79, bei beiden sind nur die Hinweise mit Bitte um Beachtung der Farbkennzeichnung gemäß Ersatzteile-Folie bzw. Ersatzteilekatalog zu finden.
Jeweils beim Thema Radaufhängung vorn...
MfG
Matthias
Hallo Matthias,
habe Dir eine Mail geschickt.
JoachimQ
Nochmal zusammenfassend das Ergebnis der Spurensuche, nachdem Joachim mir die Unterlagen geschickt hat:
In der genannten Auflistung werden alle Federn bis Juli 79 unter einer Teilenummer geführt. Das passt nicht so richtig da die Federn mit Änderung des Domlagers auch geändert wurden.
Die Auflistung entstammt einem RLF von 1985.
Man kann also nur mutmaßen das hier die Informationen schon mehrfach überarbeitet wurden und daher einige Informationen nicht mehr stimmen.
MfG
Matthias
Und zumindest für die neuen Federn gilt dass Andreas recht hat, die GTI Federn sind identisch mit den 1,1L Federn.
Ich kann mir nicht vorstellen dass das vorher anders war, da würde der GTI ja ganz schön bergauf fahren.
Grüße, Jörn
Hi Jörn,
in besagter Auflistung werden die Farbkennzeichnungen auch in Motorvarianten unterschieden, was die Zeit ab August 79 angeht.
Darin sind z.B. die Federn kleinerer Motoren anders gekennzeichnet, als die größerer.
Irgendeinen Sinn muss die Kennzeichnung ja haben?
MfG
Matthias
Also vorneweg frage ich mich woher du die Erkenntnis nimmst dass die Feder schon 1978 geändert wurde. Sowohl der Rep. Leitfaden Mai 85 als auch son Programm geben FIN 179 3 669 623 an (auch für den oberen Federteller). Zu dem Thema habe ich keine eigenen Erkenntnisse weil ich Gölfe mit kleinen Rückleuchten nicht mag. Der Einbau neuer Federn mit neuen Stoßdämpfern und Federtellern ist beschrieben, da würde ich bei einem 78er mit neuen Federn erstmal nicht auf Serie schließen. Das Domlager wurde ab August 77 geändert laut Rep-Leitfaden.
Golf 1,1 hat ab 1979 nur die Feder 171 411 105 G mit ein oder zwei blauen, der GTI hat die gleiche Feder mit zwei oder drei blauen Strichen. Soweit der Rep. Leitfaden, meine Erkenntnis ist dass selbst der 4-türer GTI nur 2 blaue Striche hat.
Und die 1,5er und 1,6er Ottomotoren (ohne GTI) haben laut Rep-Leitfaden zwei oder drei blaue Striche, oder ein-drei grüne, oder zwei weiße. Im Golf kenne ich nur grüne, die blauen könnten vielleicht im Scirocco verbaut worden sein (der ja in der Liste mit dem Golf "zusammengeschmissen" ist), auch hier habe ich keine eigenen Erkenntnisse.
Grüße, Jörn
Hallo Jörn,
Danke für den Hinweis! Ich habe gestern Abend nochmal in den TM zum Domlager gelesen (Nr.45/46).
Darin steht das zwar das das Domlager, aber nicht der Federteller zum MJ.78 hin getauscht wurden. Meine Erkenntnis hatte ich aus einem GTI MJ.78, der das neue Domlager hatte (klar), aber auch schon die neueren Federn incl. Federteller (erscheint sinnvoll, war aber dann wohl doch schon mal gewechselt und nicht mehr Erstauslieferungszustand).
Fazit also, zwar neue Domlager ab 78 - aber noch alte Federteller und Federn bis einschließlich MJ.79
Nur: Warum unterschiedliche Farbkennzeichnungen, wenn am Ende doch einiges untereinander kombinierbar ist?
Was ist mit einer scheinbaren Tieferlegung des GTI ab Werk?
Gab es in den 80ern nicht auch GTI Federn mit einem blauen Farbstrich ab Werk?
MfG
Matthias
P.S. Mir ist noch eingefallen das ich noch einen Satz Federn aus einem 81er 1.6er GTI liegen habe...da schau ich mal noch nach der Kennzeichnung. Der Wagen aus dem sie stammen war zumindest nicht verbastelt 😉