aaalso..
war gerade beim reifenservice...
die haben sich die felgen innen und außen angeschaut...
versichert: alles OK
den wagen lasse ich nach der stossdämpferreparatur noch vermessen...
naja bin schnell dabei wenns ums befinden des kleinen geht....
und der ton macht bekanntlich die musik 😉
wieso fragtest du ob ich mein auto im alltag nutze?
Jörn O. und Sebastian haben das wesentliche schon beschrieben. Stabiles Fahrwerk - naja, der Teufel liegt halt im Detail. Kommt immer darauf an, wie stark Du ein Hinderniss mitnimmst und in welchem Winkel Du es triffst - das ist das entscheidene!
Behalt mal Dein Radlager auf der entsprechenden Seite im Auge... Ich bin letzte Woche mit 130 KM/h auf der Autobahn über eine Eisenstange gefahren. Neben Unterbodenschäden hat es mir auch das rechte Radlager zertrümmert, was sich ca. 200 KM weiter bemerkbar gemacht hat. Soviel zum Thema Stabilität...
Bei der vor mir fahrenden A-Klasse, die auch drübergefahren ist, flogen seitlich Fragmente von Radhausschalen und Unterbodenverkleidungen weg...
@René:
Die Sache mit der eingerissenen Dichtmasse an den Federbeindomen findest Du aber meist nur bei den GTI's oder Gölfen mit eingebauten Sportfahrwerken. Ich kenne im Verein ein Cabrio mit einem recht harten Fahrwerk, der auch an der von Dir gezeigten Stelle verstärkten Verschleiß hat.
also wie stark es war und den winkel hab ich oben angezeichnet...
bin heute knapp 250 km gefahren....
eine bestimmte seite war es nicht da es alle räder waren...
classic schrieb:
-------------------------------------------------------
> wieso fragtest du ob ich mein auto im alltag
> nutze?
einfach nur so aus neugier, Du kannst selbst bestimmen was Du mit den Golf machst, es ist ja schliesslich DEIN Auto! Mir müsste auch niemand anders z.b. sagen "Du solltest da nicht mit im Winter fahren" derjenige würd ich auslachen. Aber meiner, kann ich zur "beruhigung" manch einer hier sagen, benütz ich nicht als daily und fahr ich nicht im Winter, ihr könnt also jetzt ruhig schlafen gehen:D
RENNLEITUNG schrieb:
-------------------------------------------------------
> @René:
> Die Sache mit der eingerissenen Dichtmasse an den
> Federbeindomen findest Du aber meist nur bei den
> GTI's
Es war ja auch ein GTI (pigo) wobei ich das gesehen hab 😉
RENNLEITUNG schrieb:
-------------------------------------------------------
oder Gölfen mit eingebauten Sportfahrwerken.
> Ich kenne im Verein ein Cabrio mit einem recht
> harten Fahrwerk, der auch an der von Dir gezeigten
> Stelle verstärkten Verschleiß hat.
Wie schon vorher von mir gesagt, deshalb möcht ich ja auch nicht meine Kiste tieferlegen, obwohl´s toll aussehen würde.
gut..
also meine abschließenden fragen zu dem thema währen diese...
da ich die felgen hab kontrollieren lassen....
und eine achsvermessung noch ansteht...kann ichs damit gut sein lassen?
wie siehts bei der hinterachse aus? ist die stabil?
H.a. brauchst Dir keine Sorge zu machen.
und wie isses bei dem anderen?
also felgen sind i.O
also mit dem vorderwagen...
also ich denke mal das ich auf nichts mehr achten muss...
ich entschuldige den 3er post...
aber ich möchte mich herzlich bei Sepp, Sebastian,Jörn, Renè und RENNLEITUNG
bedanken....
wenn noch was ist...was ich mal überprüfen soll/muss dann kan jener das ja noch schreiben...
ich weiß ich frag euch löcher in den bauch...
aber bin immer sehr penibel....
classic schrieb:
-------------------------------------------------------
> ich weiß ich frag euch löcher in den bauch...
> aber bin immer sehr penibel....
bleib fragen stellen, das mach ich auch immer! Mir stört´s manchmal, wenn jemand hier mal ein Thread mit Bilder öffnet über z.b. ein Treffen im Norwegen oder eine Fahrt in Polen, und keiner hier (bis auf mich und noch ein NL.er ;)) reagiert drauf, so was kann ich nicht ab...
Das war vielleicht ein bißchen off-topic, ist aber nicht gegen Dir gemeint classic, sondern gegen generell hier, so das wollte ich mal los werden, jetzt hatte ich die Chance dazu:)
Gr. René
P.s. mein Name ist also so: René statt so: Renè 😉