gemeint war Stefan K. aber dein beitrag
war auch wirklich sehr gut! 🙂
gut zusammenfassend kann ich denn wohl sagen...
zuverlässig....spritzig...aber nicht vollgasfest...
der klang ist einzigartig
erstmal danke @ all !!
gerne mehr erfahrungen wenn ihr noch welche habt!
gruss Jochen
wie kann ich diese eingelaufenen schlepphebel/nockenwellen heraushören?
bzw. wie macht sich das bemerkbar?
und wie wird sowas repariert?
Eingelaufene Nockenwellen und Schlepphebel führen zu verstelltem Ventilspiel, was zum bekannten Tickern der Ventile führt. Außerdem kann sich der Defekt durch schlechten Motorlauf auf Grund des geringeren Ventilhubs bemerkbar machen. ein Blick durch die Öleinfüllöffnung hilft auch.
Wenn es dann so weit ist, hilft nur noch ein Tausch der Nockenwelle und der Schlepphebel.
Zum Modelljahr 1983 hat VW übrigens eine neue Nockenwelle eingesetzt. In den Steuerzeiten ist keine Unterschied festzustellen. Möglicherweise liegt der Unterschied im Material.
Grüße, Dirk
Moin,
Da die Nocken quasi fast weg sind, öffnen die Ventile kaum noch. Ergebnis: Leistungsverlust aber auch Verbrauchsrückgang! 😉
Gruß Stefan
sind die 83er besser?
und ab welcher km leistung kann man schäden erwarten?
hat jemand bilder?
weiß keiner was?