Benachrichtigungen
Alles löschen

Schlechtwegepaket

(@hoffi)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 19
Themenstarter  

Hallo,

kann mir vielleicht jemand erklären was das Schlechtwegepaket eigentlich ist bzw. war. Muß etwas mit höhergesetztem oder verstärktem Fahrwerk zu tun haben.

Vielen Dank für eure Bemühungen und einen guten Rutsch
hoffi


   
Zitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo!

Ja, das Schlechtwegepaket beinhaltete verstärkte Stoßdämpfer und Federn. Wahrscheinlich lag der Golf damit auch etwas höher als normal, aber wichtiger war denke ich vorwiegend die Auslegung auf stärkere Belastbarkeit. Ein "Country" war der Golf 1 auch mit Schlechtwegefahrwerk eher nicht 😉
An Kennziffern konnte ich nur M 103 für "Stoßdämpfer, verstärkt" finden. Keine Ahnung, ob und wie das Schlechtwegepaket ausgewiesen wurde. Im Prospekt ist es jedenfalls nicht bei den Extras aufgeführt...

Viele Grüße,
Jörn


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4302
 

Hallo,

man darf auch nicht vergessen, daß die Geländefahrzeug-Welle zu dieser Zeit (70er und frühe 80er Jahre) noch gar nicht aktuell war. Geländegängigkeit wurde damals allenfalls von Förstern oder ähnlichen Berufsgruppen verlangt, sodaß der VW-Verkäufer auch nicht auf diese Option hinwies in den allermeisten Fällen.
Ich weiß nicht, wann dieser Geländewagen-Boom aufkam, denke aber mal, daß das ungefähr mit dem Erscheinen des "Country" festgemacht werden kann.

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
(@rennleitung)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 295
 

Hallo Sebastian!

>man darf auch nicht vergessen, daß die Geländefahrzeug-Welle zu dieser Zeit (70er und frühe >80er Jahre) noch gar nicht aktuell war.
>Ich weiß nicht, wann dieser Geländewagen-Boom aufkam, denke aber mal, daß das ungefähr >mit dem Erscheinen des "Country" festgemacht werden kann.

Der Geländewagen-Boom kam Mitte der 80er. Dort gab es schon recht vernünftige Jeeps. (Daihatsu Wildcat, die erste Mitsubishi Pajero Generation, Isuzu Trooper, Nissan Patrol und bereits die 2. Generation vom Toyota Landcruiser - als Beispiele, Land Rover u. Range Rover gab es bereits in den 60ern) - bloß von VW gab's nichts, außer den T2/T3 Syncro. Die ortsansässige Forstbehörde sind damals noch mit den 181er-Kübeln durch den Wald gebrettert, daran kann ich mich noch sehr gut erinnern. Bis dann die ersten Toyota's kamen, unser Förster hatte damals einen Landcruiser und war verständlicherweise schwer davon begeistert.

Der Golf II Syncro hatte zwar Allradantrieb, allerdings nicht das passende Fahrwerk. Golf Countrys waren wohl für die öffentlichen oder staatlichen Einrichtungen zu teuer, bis der Golf III kam.

Die "Niedersächsischen Landesforsten" kauften oder leasten die ersten 3er Gölfe als Limousine (z.T auch Variant) mit Allradantrieb und erhöhtem Fahrwerk in allen möglichen Farben. Die Dinger sahen recht ulkig aus, ähnlich wie ein hochgepumpter Lowrider.
Die jetzigen Fahrzeuge der "Niedersächsischen Landesforsten" sind Golf IV Variant 4 Motion - als Variant in einem manilagrün-ähnlichem Farbton.

Da das ja nun schonwieder Off-Topic ist, kehre ich schnell zum Golf 1 zurück - eh ich hier noch erschlagen werde 😉
Seit kurzem besitze ich einen LX-Diesel, 108 TKM gelaufen. Er hat so ein Schlechtwegefahrwerk drin. Hinten ist er extrem erhöht im Vergleich zu einer normalen Golf 1 - Limousine.


   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

@Rennleitung:
Das nennt sich "Keilformfahrwerk". 😉


   
AntwortZitat
(@rennleitung)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 295
 

@ Jan S.

Zu der Fraktion gehöre ich eigentlich nicht... - ich meine damit, dass es hinten mehr auffällt als vorne. Hinten ist es halt extremer.


   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

@Rennleitung:
Weiß ich. Darum der 😉

🙂
Gruß Jan S.


   
AntwortZitat
(@kutscher-uli)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 121
 

Mal ganz allgemein : Das Schlechtwegepaket hat nichts mit dem Geländewagenboom zu tun , daß gab es schon bei uralten Käfern , es bestand dort aus verstärkten Drehstäben an der HA + zusätzlichen Achsabstützungen an den Enden der VA .

Beim Caddy 14D konnte man es auch bestellen , M-Kennziffer kenne ich aber auch nicht .

Gruß Uli


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Hoffi,

ich hatte mal einen Golf 2 mit Schlechtwegepaket. Es beinhaltete die schon erwähnten verstärkten Dämpfer mit der leichten Erhöhung der Karosse. Weiterhin hatte der Golf noch einen Unterfahrschutz für die Ölwanne und eine Verstärkung unter dem Auspuff ( das weiß ich nicht mehr genau).

Gruß Alex


   
AntwortZitat
Teilen: