Hallo
der Scheibenwischer hat ja Intervall + 2 unterschiedlichen Geschwindigkeiten.
Da die Geschwindigkeit, wie schnell der Motor dreht ja nur über die Spannung geregelt werden kann (geh ich davon aus), müsste das ja bedeuten:
- schnelle Stufe = volle Boardspannung
- langsame Stufe = vom Relais regulierte "Niedrigere" Spannung
- Intervallstufe = intervalltakt mit niedriger Spannung
Lieg ich da richtig?
Hintergrund: in der langsamen Stufe geht mein Wischer extrem langsam hin&her > Vermutung > das relais reguliert die Spannung zu niedrig?! Hab die Gelenke alle schon mit WD40 eingesprüht-die Bewegung bleibt konstant langsam
Hallo 1976,
ließ einmal hier - es ist leider noch nicht der gesuchte Beitrag - es gibt einen Beitrag mit einer detalierteren Beschreibung (ich meine von Frank W. oder Christian R.??)
Klick: http://www.golf1-ig.de/board/read.php?1,67292,67412#msg-67412
Ansonsten nutze mal die Suche. ! Einstellung (unten): jegliches Alter.
viel Erfolg!
Gruß
Jan PHilipp
Hallo Gerrit,
läuft denn der Wischer auf der "Schnellstufe" deutlich schneller als auf der "Normalstufe"? Und läuft er im Intervallbetrieb schneller als in "Normalstellung"?
Hintergrund meiner Fragen: Meist ist im Laufe der Jahre das Fett in den Lagern oben (wo die Wischer draufkommen) verhärtet und /oder die Wellen angerostet, wodurch sich die Wischer allgemein langsamer bewegen. Meist merkt man dann kaum noch einen Unterschied zwischen "Normalstufe" und "Schnellstufe". Insofern wäre dein Symptom eher untypisch. 😉
Gruß Sebastian
Hallo 1976,
> Lieg ich da richtig?
Nein! Die zwei Geschwindigkeiten haben damit zu tun, dass der Scheibenwischermotor drei Kohlen hat eine bei 0° eine bei 120° und eine bei 180°. Für die ein Geschwindigkeit wird die Sapnnung zwischen 0° und 120° angelegt und für die zweite wird die Spannung zwischen 0° und 180° angelegt. Was Passiert ist, dass jenach dem welche Kohlen verwendet werden ändert sich die Anyahl den in Reihe geschalteten Wicklungen im Läufer und somit auch das Magnetfeld. Ich meine, dass bei 120° das Magnetfeld stäker ist aber auf einem drittel des Läufers und das der Motor dadurch schneller läuft. Ich bin mir da aber nicht ganz sicher, hab leider nie die Vorlesung E-Maschinen gehabt.
Das "Relais" ist eigendlich schon ein Steuergerät und das ist nur für das Zeitintervall vom Wischer und die Wischwasserpumpe zuständig. Und in einfachen Fahrzeugen durch eine Brücke ersetzt troztdem hat der Wischer zwei Geschwindigkeiten.
Gruß,
Michael