Hallo liebes Forum,
seit gestern bewegt sich der Scheibenwischer nicht mehr. Ich habe hier im Forum etwas recherchiert und gerade eben den Stecker vom Motor abgenommen und in den 3 verschiedenen Schalterstufen die Spannung gemessen. 1 Pin hat auf jeder Stellung Spannung und je nachdem, welche Stufe eingestellt ist, ist auf verschiedenen weiteren Leitungen ebenfalls Spannung. Aber auf jeder nur 11,07V. Die Batterie liefert 11,7V. Masse funktioniert ebenfalls.
Bild vom Stecker: ?dl=0
Der obere Pin hat immer Strom. Der linke nur bei "schnell", der rechte bei "langsam" und der untere zusammen mit dem rechten und oberen bei Intervallschaltung.
Verbinde ich 2 Pins und Masse direkt mit der Batterie, tut sich ebenfalls nichts: ?dl=0
Kann ich noch mehr tun, um sicher zu sein, daß der Motor durchgebrannt ist oder gibt es noch Hoffnung, daß es woanders dran liegt?
Update: Nachdem ich einem anderen Pin Spannung gegeben habe, machte der Motor leise Klickgeräusche, wenn ich den Stromkreis geschlossen habe. Das habe ich mehrmals probiert und dann hat der Motor plötzlich gedreht, vielleicht eine Drittel Sekunde lang.
11,xV sind natürlich auch nicht viel.
Das Wischergestänge ist mal überholt worden?
Ich denke nicht. Jedenfalls nicht von mir Mit laufendem Motor sind es 13,2V. Da tut sich auch nix. Ich bau das jetzt mal aus. Ist ja schönes Wetter und auf Lernen habe ich eh' keine Lust.
So sieht der Motor von innen aus: ?dl=0
Es war sehr unterhaltsam, die Kohlen wieder unterzubringen und den Motor wieder zusammenzubauen. Jedenfalls läuft er wieder und ich habe gemerkt, daß die Kabeldicke wichtig ist. Beim Testen hat es ein bißchen gequalmt. 😉
Bin gespannt, ob er nach dem Wiedereinbau immer noch läuft. Ich konnte nur etwas Silikonöl in das geschlossene Schneckengehäuse spritzen und die Gelenke des Gestänges mit WD40 behandeln.
Hallo,
meist sind die Wellen des Gestänges festgegammelt, da hilft langfristig nur auseinandernehmen, Rost wegschleifen und neu fetten - schlimmstenfalls neue Wellen. WD40 wird da kaum etwas dauerhaft verbessern.
Das Relais ist nur für die Intervallschaltung, Stufe 1 und 2 müssen auch ohne dieses Relais laufen.
Gruß Sebastian
Die Wellen drehen ohne größeren Widerstand. Ich kann nicht sagen, warum der Motor wieder läuft... vielleicht wollten die Kohlen einfach mal Tageslicht sehen?
Trotzdem baue mal die Wellen aus, reinige diese und mach frisches Fett dran.
Dann hats der Motor leichter.
Mußt auch von ausgehen, dass die Wellen durch die einseitige Belastung (Druck der Wischerblätter auf die Scheibe) noch schwerer laufen als im unbelasteten Zustand.
Ohne Not mache ich das nicht. 🙂
Klinger schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ohne Not mache ich das nicht. 🙂
Na wenn Du meinst, dann lass es.