Hallo,
ic habe in meinem Golf den Scheibenwischerhebel aus einem Golf mit Intervallscheibenwischerfunktion eingebaut.
Weiß jemand, ob der Kabelbaum (meiner ist Bj 1982) serienmäßig dafür ausgelegt ist und man evtl. nur das Relais tauschen muss für die Intervallfunktion.
Wenn ja, was für ein Relais benötigt man?
Danke vorab!
Grüße, Stephan
Hallo,
wenn dein Wischerhebel schon mal im Intervallbetrieb gelaufen ist, dürfte die Funktion auch problemlos möglich sein. Anderfalls sitzt im Hebel eine kleine weiße Plastikkappe, die das Schalten des Hebels auf "ganz unten" verhindert - sie läßt sich aber einfach rausziehen.
Relais sollte die Nr. "19" aufgedruckt haben. Steckplatz kommt m.W. darauf an, ob du schon die Zentralelektrik mit den Flachsicherungen oder noch die mit den Torpedosicherungen hast.
Von der Verkabelung her wird es bei der Zentralelektrik mit den Flachsicherungen auf jeden Fall funktionieren.
Gruß Sebastian
Hallo,
das Relais sollte auf jeden Fall den 6. Kontakt für Intervall haben. Die 19 ist nicht unbedingt aussagefähig, ob das Relais Intervall hat oder zum Baujahr passt. Eine mögliche passende Nummer ist 191 955 531, der im 1er verbaute Vorgänger war meist 321 955 531 A.
Ohne Intervall wäre aktuell 191 955 529.
Auch das programmierbare Intervallrelais vom Golf 3 passt (3B0 955 531), frührt hatte es eine Nummer mit 1H0....
Gruß
Christian
Danke erstmal Christian,
ich hab die Zentralelektrik mit den Torbedosicherungen eingebaut. Habe aber schonmal darüber nachgedacht auf die Flachsicherungen umzubauen. Wäre das so "einfach", oder hängt das auch noch mit der Verkabelung zusammen?
Grüße, Stephan
Stephan schrieb:
-------------------------------------------------------
> Danke erstmal Christian, & Sebastian;)
>
> ich hab die Zentralelektrik mit den
> Torbedosicherungen eingebaut. Habe aber schonmal
> darüber nachgedacht auf die Flachsicherungen
> umzubauen. Wäre das so "einfach", oder hängt das
> auch noch mit der Verkabelung zusammen?
>
> Grüße, Stephan
Hallo,
Umbau der ZE ist NICHT 1:1 möglich, die Kabelbäume haben andere Stecker. Wobei am Ende gilt: nicht ist unmöglich, also mit viel Aufwand machbar, wenn man alles entsprechend abändert. Dann lieber dafür sorgen, dass die ZE immer schön trocken bleibt.
Tschüss Frank
Hallo,
das Thema (Wischer) ist ja schon mehrfach behandelt worden. Freue mich das ich die Suche nicht nutzen muss sonder quais das Thema aktuell habe.
Wenn man nicht alles selber macht.... bei Gaby`s rotem CL wurde, da der Heckwischer nicht ging u.a. ein neuer Wischhebel eingebaut. Leider hat die Werkstatt wohl "gespart". Jetzt geht der Wischer hinten aber die Intervallschaltung ist "futsch".
Muss ich den Hebel ausbauen oder reicht es wenn ich das Lenkrad abnehme um dann die kleine weiße Plastikkappe herauszusiehen. Oder muss ich noch den Hebel selbst ausbauen???
Danke schonmal vorab.
Viele Grüße Jan Philipp
PS: Hat jemand erfahrungen im "Austausch" eines U-Kats gegen "modernere Kat`s" wie z.B. Micro-Kats in Verbindung mit dem System vom Kat-Center?
Verbaut ist bei uns ein gebrauchter Kat aus einem 3er Golf (eingeschweißt) der jetzt auch sein Leben ausgeaucht hat. Leider konnte mir das Kat-Center damals nur den Tipp mit dem Kat aus dem 3er Golf geben was uns schon sehr geholfen hat. Leider aber keine Erfahrungen mit neueren Kats hatte.
Hallo Jan-Philipp,
wenn du ohne Ausbau des Hebels die kleine weiße Plastikkappe rausziehen kannst, dürfte die Intervallfunktion wieder gegeben sein.
Gruß Sebastian
Hallo zusammen,
so nun wischt es und wischt es wieder nicht und wischt...
Operation geglückt. Kleine weiße Kappe erfolgreich entfernt. Da ich nicht genau wußte wo die Kappe war habe ich das Lenkrad abgenommen und auch die Lenkstockschalter gelöst.
Dann die kl. weiße Kappe, sie sitz auf der linken Seite entfernt und alles war gut.
Danke nochmal.
Gruß jan philipp