Scheibenwischer lan...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Scheibenwischer langsam

(@andreas)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 1070
Themenstarter  

An meinem 83er ist der Scheibenwischer sehr langsam.

Liegt das in der Regel eher am Gestänge oder am alten und hart gewordenen Fett in der Schnecke des Motors ?


   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

moin,moin

das könnte an beidem liegen,ich hab das selbe problem bin aber noch nicht
dahinter gekommen

mfg dennis


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
ich schließe mich dem "Kreis der Bedürftigen" an und müsste da bei mir auch mal nachsehen...
Ich vermute aber eher, es liegt an den Wischerachsen. Man sollte es nicht zu lange hinauszögern, denn als Folge leiern die Kugelpfannen vom Gestänge übermäßig aus, dann rubbeln die Wischer ständig, wenn zu viel Spiel da rein kommt.

Tschüss Frank


   
AntwortZitat
(@andreas)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 1070
Themenstarter  

Also komplettes Gestänge ausbauen ?

Bekommt man die Wischerachsen geöffnet oder nur mit roher Gewalt / Spezialwerkzeug ?


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

moin,moin

es gibt einen sicherungsring,den muss man abmachen und kann die wellen zerlegen.
aber vorsicht,da ist auch ein dünner gummiring mit drin zum abdichten

mfg dennis


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
meines Wissens gibt (gab?) es kein "komplett fertiges" Wischergestänge für den Golf 1, sondern alles (schön teuer) in Einzelteilen. Zerlegen kann man es, wie Dennis schon schrieb. Die Frage ist nur, wie "gut" das nach 30 Jahren noch geht... Aber einen Versuch wäre es sicher wert.

Tschüss Frank


   
AntwortZitat
(@classic)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 1037
 

Hallo!

Das Problem ist hier ziemlich sicher an den Wischerlagern zu suchen

In ihnen ist eine Gummidichtung enthalten, wenn die beschädigt ist gelangt feuchtigkeit ins innere und es kommt zur korrosion...

Abhilfe schafft hier nur zerlegen und fetten...neuteile sind entfallen.

/J


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

Zur schnelle Abhilfe kann man den Gammel im Lager erstmal grob von der Welle kratzen. Mit etwas glück ist das Fett auch nur verharzt aber meist ist wohl die Welle so verrostet, dass sie getauscht werden muß.

Ich habe vor einem Jahr mal bei eBay Glück gehabt und ein Neuteil bekommen (Welle mit Lager), nun läuft das wieder wie neu.

Gruß,

Michael


   
AntwortZitat
(@joachimq)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 429
 

Hallo Andreas,

für eine einfache Lösung könnte man vielleicht das hier nehmen :

http://www.ebay.de/itm/Scheibenwischermotor-Wischermotor-Gestange-VW-Golf-1-Cabrio-2H-JH-/200920398053?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3AVW%7CModel%3AGolf+I+Cabriolet&hash=item2ec7c9f8e5

oder

http://www.ebay.de/itm/VW-Golf-1-Cabrio-Caddy-Jetta-SCHEIBENWISCHERMOTOR-Gestange-vorne-/160927216686?pt=DE_Autoteile&hash=item257802742e

Ist zumindest 10 Jahre jünger als Deine Scheibenwischeranlage und ist ja im Cabrio und in der
Limousine alles gleich.

Schönen Gruß

JoachimQ


   
AntwortZitat
(@dmnkhhn)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 14 Jahren
Beiträge: 742
 

Von SWF gibt es die beiden Gelenke wo der Arm drauf montiert wird (#103507 und #103508), die beiden Teile kosten zusammen ~50 EUR……

Ich habe mir für das Geld lieber ein Gestänge mit Motor vom Cabrio besorgt nachdem ich bei mir nur noch ein Gestänge vom Käfer gefunden habe und das aus irgendwelchen Gründen nicht in den Golf passte.

Grüße,
Dominik


   
AntwortZitat
(@kappicap1ser)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 14 Jahren
Beiträge: 158
 

HAllo !

Generell würde eine Reinigung der beiden Wellen genügen .. das Fett ist offenbar nach den Jahren verharzt , Gestänge aus den Kugelpfannen hebeln - geht ganz leicht.. .. wenn ich den Sicherungsring* entferne habe, habe ich einen Dichtring und 2 Beilagscheiben , so kann ich dann die Welle aus der Führung ziehen und werde erstaunt feststellen, dass sich das Fett wie eingetrockneter " Pattex" Kleber anfühlt der vorsichtig abgeschabt werden sollte .. Die Führung und die Wellen schön reinigen - fetten - zusammenbauen -fertig .. wenn das Gestänge ausgebaut ist eine Arbeit von max. 10 Minuten..
ich habe es vorgestern gemacht .. läuft nun wieder 1 A.. 🙂

* Achtung Tuch drüber sonst fliegt er einem um die Ohren .. und die Suche nach dem Winzling.. beginnt...

LG Kappi


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4303
 

Hallo Kappi,

ich habe schon 2 Gestänge in der Hand gehabt, wo speziell die Beifahrer-Welle völlig verrostet war. Da hilft dann wirklich nur noch die Erneuerung der Welle. 😉

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
(@dmnkhhn)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 14 Jahren
Beiträge: 742
 

Ich habe meinen vorderen Scheibenwischermechanismus inkl. Motor heute mal zerlegt und gereinigt. War auch bitter nötig.

Anbei 2 Fotos:

Nach dem Reinigen läuft er nun etwas schneller und klingt nicht mehr so gequält.

Grüße,
Dominik


   
AntwortZitat
Teilen: