Scheibenwischer im ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Scheibenwischer im Dauereinsatz

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

nach der Schneepause ist der Scheibenwischer ( Frontscheibe) immer an, obwohl der Hebel aus ist.

Was ist da los ??

Danke f. die Hilfe

Grüsse
C. Roll



   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

moin,moin

evtl ist dein wischerhebel defekt,das er trotz nullstellung kontakt hat
und deshalb auf dauerbetrieb ist,zieh doch mal den stecker ab und schau
mal ob er das noch macht

mfg dennis



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo!
Habe genau das gleiche Problem bei meinem 77er GTI, seit er in den letzten Wochen von innen sehr feucht geworden ist, da er leider draußen stehen musste. Beim vorletzten Starten des GTIs ging der Scheibenwischer kurz nach dem Starten an und nach ca. 3-4 Minuten von alleine wieder aus. Beim Starten gestern ging der Wischer auch an und seitdem nicht mehr aus, obwohl ich inzwischen rund 120 km gefahren bin an einem Stück. Habe ihn dann zwischen 0 und 1. Position festgestellt, so dass mich das Wischen nicht mehr nervt. Aufgefallen ist mir, dass die Relais ziemlich warm und durch die Feuchtigkeit im Wageninnern wohl auch schon oxidiert waren, vielleicht die Ursache und auch bei Dir das Problem?
Liebe Grüße von der Tina!

P.S.: Habe wegen der doch kernigen Feuchtigkeit im Wageninnern nun selber eine Frage: kann durch den tagelangen Frost und vorher Regen der Wagen, der rund 6 Wochen nur unbewegt draußen gestanden hat derart feucht von innen werden, dass sich sogar am Himmel Wassertropfen bilden, die Scheiben klitschnass von innen sind, Sitze klamm und Teppich feucht oder kommt da von irgendwo anders das Wasser her und ich muss mich auf die Suche machen? Nein, er hat kein Schiebedach!



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hallo tina

ich würd mal dein liebling mal durchsehn,evtl kommt wasser rein so wie du das
beschreibst
meiner steht auch nur draussen bei wind und wetter aber so extrem wie
bei dir ist es nicht
schau dir mal deine türfolien an,kommt evtl wasser durch die heizung rein weil die
ablauflöcher zu sind,rückleuchten dicht?
mir ist wasser durch die heckklappen schaniere reingekommen
mfg dennis



   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4327
 

Hallo Tina,

da muß definitiv was an der Karosse undicht sein. Mein Alltagsjetta muß leider auch immer draußen parken (weil die Garage vom GTI besetzt ist 😉 ) und der ist von innen nie feucht, egal welches Wetter ist.

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Tina,
denke auch, dass da was undicht ist. Klassiker sind die Folien hinter den Türverkleidungen, Frontscheibendichtung, Löcher im Blech unter der Frontscheibe. Bei meinem Golf lief das Wasser genau in den Sicherungskasten und dann spielte die ganze Elektrik verrückt. Zum Thema Nässe im Innenraum müsste es hier im Forum auch schon einige Themen geben.

Gruß
Christian



   
AntwortZitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 2105
 

Hallo Tina,
Meine Renner stehen auch nur draussen, ab so wie du es beschreibst hatte ich es nur bei meinem 1. Caddy, da lief sogar an mehrenen stellen das Wasser rein, bei mir war es sogar so schlimm das wenn es geregnet hat konnte ich teilweise garnicht mehr fahren weil die Frontscheibe total Nass war.
Schau mal nach der Frontscheibe, nicht das da Feuchtigkeit rein kommt, sonst ist schnell der Sichungskasten im Ar....



   
AntwortZitat
Teilen: