Scheibenbremse HA n...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Scheibenbremse HA nachrüsten

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Schrauberfreunde,

ich suche eine Alternative zu einer HA-Bremse vom Scirocco 2 16V.

Die HA-Bremse an meinem G1 GTI (noch Trommel) ist verschlissen und muss/müsste kompl. erneuert werden. (Trommeln, Radlager, Bremsbeläge und Radbremszylinder, Bremsmechanik, Bremsseile)

Bei dieser Gelegenheit würde ich gerne auf Scheibenbremse umbauen wollen; auch wegen der besseren Bremswirkung/Bremsleistung.

Daher wollte ich eine 16V HA Bremse(vom Scirocco) einbauen, nur DIESE Bremsanlage ist eine extreme Rarität und wird hoch gehandelt.

Nun meine Frage: könnte ich nicht vielleicht von einem Golf 2 GTI oder Golf 3 GT(I) die HA Scheibenbremse nehmen?
Ich habe leider keinen VW Rep-Leitfaden vom Golf 2/3, in dem ich das nachforschen kann.
z.B. Befestigungsbohrungen für den Achsstummel/Bremse etc.

Mir ist schon klar, dass wegen verschiedener Achsausführungen sich evtl. die Spur verändern kann/wird. Ich möchte jedoch, wenn möglich, noch bei 13 Zoll Felgen bleiben.

Geht vielleicht eine “Kombination“: Achsstummel vom Scirocco 16V und den Bremssattel vom 3er Golf??

Für Infos und Ratschläge schon mal vielen Dank vorab!

Grüße
Oliver



   
Zitat
(@joern)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1572
 

Hallo,
du kannst ohne Probleme Golf 2 Teile(ich denke Golf 3 geht auch) nehmen, nur die Handbremsseile müssen vom Scirocco stammen.

Problem ist aber das du auf die komplette Scirocco Bremse umrüsten mußt, Hinterachse über Druckventile geregelt, mit dem lastabhängigen Regler vom GTI kriegst du das Überbremsen der Hinterachse nicht in den Griff.

Grüße, Jörn



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo

Also das mit den Golf 2 GTI Teilen ist richtig,kannste nehmen.Ich habe in mein Einser Cabrio das 3 Kanal ABS vom 35i Passat gebaut.Nur sind die hinteren Bremssättel bei Passat und ich glaube auch schon beim Dreier Golf anders gebaut-also habe ich die vom Zweier 16V genommen.Die Handbremsseile kannst Du auch von Zweier bis 7/88 nehmen.danach wurde einiges an der Karosse verändert und da passen dann die Seile nicht mehr.In diesem Sinne viel Spass beim Umbau

Mfg Haenschi



   
AntwortZitat
(@joern)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1572
 

Hallo Haenschi,
kannst du bitte mal Kontakt mit mir aufnehmen.Wäre nett wenn wir mal telefonieren könnten.

Da du der erste bist den ich finde der ABS im Golf 1 hat. Bis jetzt weiß ich nicht wie das mit den Fühlern vorne machbar ist, der Tüv wollte auch nicht so recht.

Grüße, Jörn



   
AntwortZitat
(@rennleitung)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 295
 

@ Oliver H.

>Bei dieser Gelegenheit würde ich gerne auf Scheibenbremse umbauen wollen; auch wegen der >besseren Bremswirkung/Bremsleistung.
Das mag für's erste stimmen, geht aber auf die Dauer nach hinten los. Die Scheibenbremswirkung ist zwar besser, aber im Laufe der Jahre reperaturanfälliger (festgehende Bremssättel, etc.) Ich habe genau das Problem bei einem (noch) scheibengeremsten Golf II GT einer Bekannten, dem ich demnächst eine komplette Hinterachse mit Trommelbremse verpassen werde. Diese instandzuhalten ist weitaus günstiger als alle halbe Jahr die festgegangenen Scheibenbremssättel zu reanimieren - oder für ein paarhundert Euro neue Sättel zu verbauen, was obendrein den Fahrzeugwert überschreiten würde. Ausserdem hat ein Golf II CL aus dem gleichen Baujahr seriemäßig hinten eine Trommelbremse verbaut - bei diesem Fahrzeug gibt es absolut keinen Unterschied zum GT.

Was die Radlager etc, betrifft: die musst Du bei der Scheibenbremse jedesmal umschlagen, wenn Du das Lager, bzw. die Bremsscheiben wechselst. Eine Trommelbremse hält wesentlich länger als eine Scheibenbremse. Sicherheit hin oder her - man sollte sich überlegen, wie man seinen Golf, bzw. Du Deinen GTI im Alltag bewegst. Im Rennsport steht sowas ausser Frage, für den Alltag einen Serien-GTI auf Scheibenbremse umzurüsten, halt ich für nicht sonderlich sinnvoll. Aber das soll jeder selbst entscheiden...



   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326
 

RENNLEITUNG schrieb:
-------------------------------------------------------
> Das mag für's erste stimmen, geht aber auf die
> Dauer nach hinten los. Die Scheibenbremswirkung
> ist zwar besser, aber im Laufe der Jahre
> reperaturanfälliger (festgehende Bremssättel,
> etc.) Ich habe genau das Problem bei einem (noch)
> scheibengeremsten Golf II GT einer Bekannten, dem
> ich demnächst eine komplette Hinterachse mit
> Trommelbremse verpassen werde. Diese
> instandzuhalten ist weitaus günstiger als alle
> halbe Jahr die festgegangenen Scheibenbremssättel
> zu reanimieren - oder für ein paarhundert Euro
> neue Sättel zu verbauen, was obendrein den
> Fahrzeugwert überschreiten würde. Ausserdem hat
> ein Golf II CL aus dem gleichen Baujahr seriemäßig
> hinten eine Trommelbremse verbaut - bei diesem
> Fahrzeug gibt es absolut keinen Unterschied zum
> GT.
>
> Was die Radlager etc, betrifft: die musst Du bei
> der Scheibenbremse jedesmal umschlagen, wenn Du
> das Lager, bzw. die Bremsscheiben wechselst. Eine
> Trommelbremse hält wesentlich länger als eine
> Scheibenbremse. Sicherheit hin oder her - man
> sollte sich überlegen, wie man seinen Golf, bzw.
> Du Deinen GTI im Alltag bewegst. Im Rennsport
> steht sowas ausser Frage, für den Alltag einen
> Serien-GTI auf Scheibenbremse umzurüsten, halt ich
> für nicht sonderlich sinnvoll. Aber das soll jeder
> selbst entscheiden...

Du auch schon Probleme mit Scheibenbremsen an die Hinterachse eines Zweiers? Bei mein ehemaliger Golf 2 GT war das auch der Fall, der jetzige Besitzer hat übrigens auch seine Probleme hiermit. Bei mein Golf 3 GT mit Scheiben an die Hinterachse hab ich diese Probleme aber nicht.....

@Oliver H.: ich bin voll RENNLEITUNG seiner Meinung, für nur 112 PS braucht mann im Alltag keine Scheibenbremse an die Hinterachse, spar Dir die Mühe von einbauen und nachher den Ärger über festgehende Bremssättel!

Gruß, René



   
AntwortZitat
(@rennleitung)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 295
 

@René:

Bei einigen Kundenfahrzeugen (Golf 3 GT, Passat 35i, sogar letzte Woche ein Audi A 4) hatte ich das Problem auch schon..., scheint wohl oder offensichtlich vom Alter und der Pflege abzuhängen... - hundsblöde Erfindung, die bei Alltagsfahrzeugen im gesetzten Alter richtig in die Geldbörse reisst



   
AntwortZitat
(@joern)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1572
 

Hallo,
hängt glaube ich nicht in erster Linie vom Alter und der Pflege ab, sondern wie man sie benutzt. Immer spritsparend fahren und Auto rollen lassen wie es ja immer in allen Medien gepredigt wird läßt auch die vordere Scheibenbremse eingammeln, weil das Pedal nur gestreichelt wird. Hab ich jedes Mal wenn ich irgendeine Familien oder Bekanntenkutsche zum Tüv fahre. Mit meinen eigenen Wagen fahr ich hin und hab meistens 0%Abweichung l.-r.

Mit der Scheibenbremse hinten hatte ich nur Probleme wenn ich meinen Golf 2 (Winterwagen) im Sommer abgestellt habe, dann war halt im Herbst einmal zerlegen und hin und her bewegen dran, dann ging es wieder problemlos.

Jörn



   
AntwortZitat
Teilen: