Schaltgestänge neu ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Schaltgestänge neu ausbuchsen - und einfetten??

(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
Themenstarter  

Hallo,

ich möchte vor dem Treffen mein völlig ausgeschlagenes Schaltgestänge mit dem VW Überholsatz neu ausbuchsen.
Dieser Überholsatz besteht aus einigen Sorten Kunststoffbuchsen und ein paar Gummischeiben.

Muß ich die Buchsen nach dem Einbau einfetten? Wenn ja, mit welcher Art Fett?
Mit Kugellagerfett, oder dem Zeug für die Antriebswellen, oder greift Fett den Kunststoff an?

Und wofür sind die Gummischeiben?
Die habe ich noch nirgends am Wagen gesehen.

Gruß Jan S.


   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Jan,
Es gibt,oder gab datür ein weißes Fett für Schaltgestänge .
Die Gummscheiben werden zwischen die Kunstoffbuchsen gelegt.

Gruß Peter


   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
 

Hallo Jan,

die Kunstoffbuchsen werden normal nicht eingefettet. Ich fette sie aber immer mit ein wenig Kupferpaste ein. Das bleibt laenger schmierfaeig als Kugellagerfett oder "Antriebswellenfett".

Die Gummischeiben werden ueber die runde "Koepfe" an die Umlenkwellen geschoben und sind da um die Kunstoffkugelkoepfen an die Schaltstangen quasi ab zu dichten fuer Verunreinigungen von aussen.
Auch in die Kunstoffkugelkoepfen bring ich immer ein wenig Kupferpaste an.

Mfg

Erik Meussen


   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
Themenstarter  

Auf der Explosionszeichnung konnte ich kaum etwas erkennen, aber jetzt ergibt auch die einen Sinn.
Die Gummidichtringe hat der Wagen schon sehr lange nicht mehr, die habe ich nämlich noch nie gesehen.
Mal sehen, in welchem Zustand die einzelnen Stangen sind.
Vielleicht hätte ich das Gestänge schon vor Jahren mal überarbeiten sollen...

Danke für die Tipps !

Gruß Jan S.


   
AntwortZitat
(@bernd)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 312
 

Hallo Jan,

kannst du mir bitte die Teilenummer für den Überholsatz nennen?
Ist der Satz für 4- und 5-Gang Getriebe der selbe?


   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
Themenstarter  

Wüsste nicht, daß es da zwei verschiedene gäbe, es ist nur ein passender gelistet.
Reparatursatz fuer Schaltbetätigung 171798211 (Korrigiert mich, falls das nicht stimmt.)
Ansonsten kann ich später mal auf der Verpackung nachschauen.
"Reparatursatz für Schalthebel 191798116A" ist eindeutig für den Schalthebel im Innenraum gelistet.

Gruß Jan S.


   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
 

Hallo,

171 798 211 ist die richtige Ueberhohlsatz. Ist sowohl fuer 4- als 5-Ganggetriebe.
Tipp: Satz kostet nicht soviel. Legt euch eine auf Lager. Die Buchsen verschleissen weil man ja schalten muss. Also irgendwann im Zukunft muss man die ersetzen und dann ist die Frage ob es diesen Ueberhohlsatz noch gibt.

Mfg

Erik


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Jan,
denkst du an die Ladekanten?
Zum Schaltgestänge:
Der Schaltstock (im Ínnenraum) und die Wählstange nach vorne sind gleich. Der Schaltfinger (der mit der Gummikugel) und die Klaue, die auf der Wählstange sitzt (in deren oberem Teil 2 Kugeln für die Schaltstange sitzen) gibt es nur noch universal passend für 4+5-Gang.
die Schaltstange (die mit den Plastikteilen und quer zur Fahrtrichtung) ist m.W. für 4 und 5-Gang verschieden. Die Kurze Schaltstange (ca 10cm lang, mit Plastikteilen) ist gleich.
Die stählerne Wählstange (die mit den Splinten) ist gleich.
Wenn du das Zeugs einbaust, achte darauf, das du die längere Schaltstange (mit den Plastikteilen) an der Schaltklaue´am OBEREN Kugelkopf aufdrückst, der untere ist nur für 4-Gang.
Die Gummischeiben sind wie Erik schon sagte für die Abdichtung der Gelenke.
Viel Glück beim Einbau, hoffe wir sehen uns am 19.Juli in WOB.
Gruß, Stefan.

..................Morgen geht es auf den Großglockner...........................


   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
Themenstarter  

@Erik:
>Tipp: Satz kostet nicht soviel.
Stimmt.
Notfalls könnte man die Buchsen aber an der Drehbank herstellen,
also wäre ein Entfall zwar ärgerlich, aber keine Katastrophe.

@Stefan:
>denkst du an die Ladekanten?
Jetzt ja.
Danke für die Infos.

>Viel Glück beim Einbau,
Die beiden größeren Buchsen aus dem Rep.satz, 2 mal 2 Stück,
habe ich zwar auf der Zeichnung gefunden, aber wenn sie nicht defekt sind, bleiben die besser drin.

>hoffe wir sehen uns am 19.Juli in WOB.
Denke ich mal. 🙂

Gruß Jan S,


   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
Themenstarter  

Hallo,

hier mal als Beispiel zwei der Buchsen, die ich ausgetauscht habe.
Die untere ist auch verschlissen, aber sie hat wenigstens noch in etwa die korrekte Form.

Gruß Jan S.


   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
 

Wow, die ist richtig verschlissen!
Da waren die Buchsen in meine GTI's noch viel besser als ich sie getauscht habe.
Ich denke da wirst du schon erheblichen Unterschied im Schalten bemerken nachdem du die neue Buchsen eingebaut hasst.

Mfg

Erik


   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
Themenstarter  

Ja, das waren zwei der größeren Buchsen, die ließen sich leicht austauschen.
Ich habe nicht alle Hartplastikbuchsen getauscht, wo das Spiel noch in Ordnung war.
Diese Fleißarbeit hole ich nach, wenn ich mal sehr viel Zeit habe.

>Wow, die ist richtig verschlissen!
Die waren mal gleich groß...

>Ich denke da wirst du schon erheblichen Unterschied im Schalten bemerken
Die unangenehmen metallischen Geräusche beim Schalten sind weg...

Gruß Jan S.


   
AntwortZitat
Teilen: