sauberer motorraum ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

sauberer motorraum im jetta

(@darkprince)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 9
Themenstarter  

hallo, möchte den motoraum meines jettas wieder auf vordermann bringen. der vorbesitzer hatte das motorabteil mit wachs geschützt, leider hat sich dieses im laufe der zeit mit dreck verbunden, was unanschaubar ist. mit kaltreiniger bin ich schon gescheitert. und noch ein anliegen, wo bekomme ich dämmatten für die bodenteppiche her, event. zum selberzuschneiden. mfg


   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Sehr gute, wenn auch Zeitaufwändige erfahrung habe ich da mit Teerentferner gemacht. Satt einsprühen und immer wieder nachsprühen, nicht eintrocknen lassen....... Wenn dann noch ein Hochdruckreiniger da ist ( Heißwasser) Ist die Suppe weg. Selbst Wachs und Konservierer sind dann verschwunden.

MfG. Rolf


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
wenn es wirklich Wachs ist, es gibt auch spezielle "Entwachser", ob es die im Baumarkt gibt, weiß ich nicht, aber jede Firma, die Autos aufbereitet, hat so was. Mitunter verkaufen die auch an Privatleute ihre "Helfershelfer". Doch oftmals sind das recht große Gebinde (30 - 50 Liter), und damit keine Schnäppchen. Evtl. was abfüllen lassen.
Diese Entwachser lösen das Wachs an, es wird schmierig und kann mit einem Dampfstrahler weggeblasen werden. Aber ganz ohne Handarbeit wird es nicht gehen. Hinweis: Bei Wachs bringt auch Bremsenreiniger keinen Erfolg.

Tschüss Frank


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
habe relativ gute Erfahrungen mit WD 40 gemacht. Einsprühen, etwas einwirken lassen
und dann mit Putzlappen unter Zugabe von WD 40 abrubbeln.

Gruß


   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo!

Ich stand bei meinem LX auch vor dem Problem eines klebrig-unansehnlichen Motorraums. Gut konserviert hat die Pampe zwar augenscheinlich, aber es ist halt nichts fürs Auge...

Gute Erfahrungen habe ich mit Aceton gemacht. Im Grunde ist das fast identisch mit dem Entfetter, den man vorm Lackieren verwendet - nur wesentlich billiger... Übrigens auch längst nicht so aggressiv wie Nitroverdünnung! Bei mir hat Aceton nicht den Lack angegriffen. Man nimmt es z.B. auch zur Entfettung von Parkett, von daher könntest Du es in Deinem Fall mal damit probieren. Dauern wird es aber, denn ohne mechanische Energie (Reiben, Schrubben usw.) wirst Du nicht auskommen...

Viel Erfolg,
Jörn


   
AntwortZitat
(@stoep)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 234
 

Hallo,

ich weiss ja nicht was du ausgeben willst, aber wenn du dir die ganze Sauarbeit mit Lappen und Lösungsmittel sparen willst wurde ich den Motorraum mit Trockeneis sauber machen lassen.


   
AntwortZitat
(@darkprince)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 9
Themenstarter  

hallo, danke für die vielen tips, dann werd ich diese woche mich noch kümmern, damit der jetta wieder den strahlemann macht. mfg


   
AntwortZitat
(@lucas)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 34
 

Hallo,
Ich hab bei mir Wachs mit dem Heißluftfön entfernt. Das geht auch ganz gut. Der Nachteil ist nur das man aufpassen muss, dass man nicht den Lack durch zu langes draufhalten zerstört und dass,wen man es mit einem Lappen wegwischt der Lappen sehr klebrig wird und dadurch auch nicht lange zu gebrauchen ist. Aber sonst hat es prima geklappt. Einfach mal vorsichtig ausprobieren.

Mfg Lucas


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Bremsenreiniger kein Erfolg ??

Bin da anderer Meinung !!!

Kommt drauf an welcher

CAT Bremsenreiniger da geht sogar der Lack ab !!!!

Also ich bekomm mit dem ALLES weg , nur verdammt vorsichtig sein mit dem sonst -- Lack weg :-)))


   
AntwortZitat
Teilen: