Benachrichtigungen
Alles löschen

sandstrahlen?

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

bin dabei mein einser cabrio zu restaurieren!jetzt stellt sich für mich die frage, ob ich mein fzg. sandstrahlen soll?wer hat erfahrungen?wer hat eine kabine für autos (raum stuttgart-ulm)?

vielen dank


   
Zitat
(@mario-albrecht)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 346
 

Hallo Stefan, sieben Köpfe-zwölf Meinungen. Ich gebe kurz einige Aussagen zum Sandstrahlen wider, die von Karrosseriebauern und Lackierern kommen: keine planen oder großen Flächen strahlen wg. Blechverzug. Auch bei kleineren Flächen besteht die Gefahr, daß das Blech die Steifigkeit oder Festigkeit verliert, die sogenannte Oberflächenspannung, und deswegen nicht mehr so widerstandsfähig ist. Aus den Hohlräumen muß der Sand rückstandslos entfernt werden, damit er keine Feuchtigkeit bindet, die zu Rost in den Hohlräumen führt. Die Wahl des falschen Strahlmittels verursacht mehr Schäden als Nutzen. Sauberer als ordentlich gestrahlt kann man keine Fläche zu vertretbaren Kosten zum Lackieren vorbereiten. Unterbodenschutz und Dichtungsmasse läßt sich nicht entfernen. So ließe sich die Litanei fortsetzen, manches sind Tatsachen, manches sind Meinungen, und in allem steckt mehr oder weniger Arbeit. Meiner Meinung nach kristallisiert sich folgendes heraus: von unten, von innen und den Motorraum kann man wohl strahlen, wenn man mit Augenmaß und kompetenter Hilfe zu Werke geht. Gewinde, Bolzen und bohrungen evtl. abkleben oder schützen. An Dach, Türhäute und Hauben wird sich kaum jemand ranwagen, aber diese Teile lassen sich auch gut von Hand berabeiten. Man kann eine Karosserie natürlich auch von Hand komplett entlacken, dauert allerdings ein paar hundert Stunden, so genau habe ich nicht mitgezählt....Laß langsam gehen, viel Erfolg, Mario


   
AntwortZitat
(@peter)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 478
 

Ciao,

wie Mario schon schreibst wirst Du hier wahrscheinlich viele Unterschiedliche Meinungen übers Sandstrahlen erhalten... Generell ist es nicht schlecht das Autp zu strahlen, allerdings nicht mit Sand sondern mit Wallnuss - Schalen oder Glasperlen, das greift die Oberfläche nicht so an, und falls zum Beispiel Glasperlen in Hohlräume gelengen speichern diese auch kein Wasser.

Den Rost bekommst Du meiner Meinung nach mit strahlen am besten Weg !
Allerdings solltest Du es machen lassen, wenn Du es selber machen möchtest solltest Du einige Erfahrung haben und erst mal mit kleineren Teilen anfangen......

(Meine Meinung)


   
AntwortZitat
Teilen: