Hallo zusammen,
bin neu im Forum und bräuchte mal eure Expertenmeinung:
Ich habe einen 1er GL BJ 82, der sehr gut dasteht.
Jetzt würde ich gerne gegen Rost vorsorgen, da mit er weiterhin schön bleibt.
Was muss ich tun, wissen, wie und womit kann/soll ich loslegen (Hohlraumversiegelung?) und wieviel muss ich investieren?
Ich kenn mich mit der Instandhaltung nicht so gut aus und freue mich über jeden Tipp!
Wollte auch noch fragen, wie ich den Motor, der oben leicht Rost angesetzt hat, davon befreien und konservieren kann.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß
Erik
Moin,
ich habe meinen GTI vor ein paar Wochen mit Mike Sanders Fett gefüllt. Es ist zwar eine kleine Schweinerei bei der Verarbeitung, aber es ist nunmal das Beste was es zur Zeit auf dem Markt gibt. Die Verarbeitung ist auch nicht so schwierig, wie oft behauptet wird.
Ich habe selbst mit Mike gesprochen (wohne in der Nähe) und seine Werkstatt besucht. Der Mann ist super, gibt Tipps und nimmt sich Zeit für die Beratung. Zudem kann man bei ihm direkt kaufen!
Gruß Ralf
Danke für eure Tipps!
Gibt es noch anderes was ich ausser Hohlraumversiegelung eurer Meinung nach
unternehmen sollte, um den Golf so schön zu "konservieren"?
Danke und Gruß
Erik
Ich muss dann auch nochmal ne Lanze für dem Mike sein Fett brechen. Das Zeug kannst Du auch auf den Unterboden sprühen. Da ist dann nix mehr mit Rost. Auch meinen Alltagslupo hab ich damit geschwemmt. Der hatte schon so manche Rostnarbe. Meiner Freundin ihr Ford Ka (konnte es nicht verhindern) hat seit seiner Sandersbehandlung auch nicht weitergerostet und das will was heissen!!!
Wenn es was geniales gegen Rost gibt, dann dieses Zeug!
Du brauchst halt ne gute Druckbecherpistole und nen leistungsfähigen Werkstattofen(des Schraubers bester Freund:-)
Grüße...
Am Unterboden hat Fett in meinen Augen nichts zu suchen. Es hat mechanisch kaum schützende Eigenschaften, kaum schalldämmende Eigenschaften (insbesondere als Ersatz für Unterbodenschutz, z. B. nach einer Restauration) und gelangt außerdem in die Umgebung (in allen Fällen). Für Hohlräume und Falze ideal, aber an den Unterboden gehört Unterbodenschutz.
Grüße, Dirk
Danke an alle für die Tipps!