Rostiges Kühlwasser
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Rostiges Kühlwasser

 clas
(@clas)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 717
Themenstarter  

Moin,

mein 93es 2H Cabrio hat vollkommen rostiges Kühlwasser.
Lösung wäre ja einfach. Ablassen und neues rauf. Problem nur, das habe ich vor 2 Jahren schon gemacht. Alles sogar mehrfach durchgespült.
Habe nur keinen Nerv drauf das alles 2 Jahre zu machen. Das hat sonst auch ewig gehalten.
Jemand ne Idee?

Gruß
Clas



   
Zitat
 erik
(@erik)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2339
 

@Clas,

nicht versehentlich die falsche Kuehlfluessigkeit aufgefüllt?
Entweder die "blaue" oder die "rote" muss bei deinem rein.

Wenn nicht, ist das Verbindungsrohr zwischen der Schlauch der vom Wärmetäuscher und der Schlauch der zum Wasserrohr geht noch die eiserne Ausführung oder schon die aus Kunststoff? Wenn eiserne, könnte der den Uebeltaeter sein.

MfG

Erik



   
AntwortZitat
 clas
(@clas)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 717
Themenstarter  

Moin Erik,

ich habe die blaue eingefüllt. Und ja, nur die blaue!
Bei dem Rohr handelt es sich um die eiserne Ausführung. Äußerlich sieht das noch top aus. Kann ich ja bei Zeiten mal ausbauen und nachschauen.
Aber der Block ist doch auch aus Eisen und hat eine viel größere Oberfläche. Warum passiert da dann nix? Außerdem war ich der Meinung in der Kühlflüssigkeit wäre sowas wie ein korrosionsschutz drin.

Off Topic: @ Frank: ich bin noch eine Erfolgsmeldung an dich schuldig. Mein Cabrio hatte ja einen unrunden Leerlauf. Bin leider erst jetzt dazu gekommen, aber es war der von dir vermutete Dippschalter für die Leerlaufinfo an das Steuergerät. Vielen Dank nochmal für den Tipp.

Gruß
Clas



   
AntwortZitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo Clas!

Wieviel wird das Fahrzeug bewegt in dem das Kühlwasser rostig ist?

Im Heizungsbau, ähnliche Bedingungen wie im Kühlkreislauf, sagt man, "das Wasser muß auskochen". Damit ist gemeint, nach einer gewissen Zeit korrodiert nichts mehr weiter im Kreislauf. Wenn jetzt neues Wasser eingefüllt wird, muß dies erst wieder geschehen...

Sepp

PS: Genau das ist der Grund warum viele Fachleute davon abraten regelmäßig Kühlwasser zu tauschen, solange der Frostschutz Anteil noch stimmt.



   
AntwortZitat
 clas
(@clas)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 717
Themenstarter  

Hallo Sepp,

das Cabrio ist halbjährlich angemeldet und ich fahre damit jeden Tag zur Arbeit. Ca. 20km eine Strecke. Dies sollte eigentlich reichen.
Wie schon geschrieben, das erste mal trat dies vor 2 Jahren auf, vorher noch nie. Besitze den Wagen nun schon 12 Jahre! Und alle anderen Autos hatten nie dieses Problem.
Frostschutz werde ich mal prüfen. Erwarte hier aber keine Überraschungen.

Gruß
Clas



   
AntwortZitat
Teilen: