Hallo!
Wie lässt sich dieser Rost am besten beseitigen. Es sieht nach einer Billigreparatur beim Vorbesitzer aus. Als wenn nicht ordentlich versiegelt wurde. Ich will das auf jeden Fall wieder hinbekommen, habe auch einen Karrosserieklempner an der Hand. Wüsste aber gerne im Vorfeld wie das zu lösen ist. der Innenkotflügel macht mir ansich kaum Sorgen, ehr die A-Säule unten.
Hier die Bilder: http://www.gti-88er-pf.de.tl/Galerie/kat-31.htm
Vielen Dank im Vorraus.
Hallo GTI88erPF,
fuer die A-Saeule unten gab es ein Abschnitsteil.
Weiter brauchst du Schweller Innen und Schweller aussen.
Die gab es als Reparaturbleche/Abschnittzteile auch.
Verrostetes Teil entfernen und neue Teile einschweissen (einfach geschrieben, schwieriger geschehen aber so muss es klappen).
Mfg
Erik
Wo gibt es ausser bei volkswarenhaus oder classicparts noch gute Reparaturbleche?
Hallo Gti88erPF,
versuch mal www.klokkerholm.de (erscheint in Schwedisch, dann links am Bildschirm Sprache aendern auf Deutsch).
Mfg
Erik
Danke für den Tip.
Gestern haben wir angefangen die betroffenen Stellen heraus zutrennen und die ersten Rep.bleche einzusetzen. Ich werde noch Fotos dazu veröffentlichen.
Nun kam noch eine andere Frage auf. An der vorderen unteren Kotflügelkante, am Übergang zum Frontblech bleibt eine Lücke senkrecht offen. Womit wird diese Lücke aufgefüllt. Vorher war eine weisse zähe Masse drin, die überlackiert wurde.
Bin für jeden Tip dankbar.
Hallo Gti88erPF,
ich weiss nicht ob ich deine Beschreibung richtig verstehe aber der Kotfluegel vorne unten wird am Frontblech befestigt mittels eine Linsenblechschraube und Schnappmutter. Diese Schnappmutter ist allerdings eine spezielle die gleichzeitig dafuer sorgt das zwischen Kotfluegel und Frontblech einen bestimmten Spalt behalten bleibt.
Wenn gewuenscht kann ich mal nachsehen ob ich noch so ein Schnappmutter rumliegen habe und da ein Bild von machen und hier einstellen.
Mfg
Erik
genau diesen Spalt meine ich, der geht ca. vom Lampenring bis unten zum Ende vom Kotflügel. Sollte dieser Spalt offen bleiben? Vorher war er zugeschmiert.
Hier sind neue Bilder, wie es gestern weiterging. Wir haben nun angefangen die befallenen Stellen zu bearbeiten:
Hallo,
dieser Spalt ist einige Millimeter breit und war werkseitig offen. Wenn er bei deinem Fahrzeug zugeschmiert war, deutet das auf pfuschige Reparaturversuche des Vorbesitzers hin. 😉
Gruß Sebastian
Damit wurde etwas Oberflächenrost abgedeckt. Also wird dieser Spalt dann offen bleiben, ist mir auch lieber. Danke.
Kann mal jemand nen Foto von diesem Bereich posten? Wenn es geht mit Angabe des original Spaltmaßes.
Hat vllt jemand ne Übersicht der ganzen Spaltmaße zur Hand?
Danke für das Foto, hat sich wohl überschnitten.
Hallo,
normalerweise befinden sich auf der Innenseite der Kotflügel (vorne an der Kante, die ans Frontblech anstößt) 2 kleine Beulen, die dann beim Anlegen an die Sicke des Frontblechs die Spaltbreite zwischen Kotflügel und Frontblech vorgeben. Die genaue Breite des Spalten-Maßes habe ich momentan nicht.
Gruß Sebastian
Danke für den Tip. Werde ich heute abend gleich mal nachschauen.
und wieder ging es weiter. zu sehen hier: