Rost, Zierleiste un...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Rost, Zierleiste und co

(@glfchen)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 10 Jahren
Beiträge: 12
Themenstarter  

Hallo liebes Forum,
ich bin neu hier in dem Forum und besitze einen originalen Golf 1 Saugdiesel Zweitürer von 08/83.
Mir fehlen noch ein paar Kleinigkeiten, wozu ich bisher noch nichts im Netz gefunden habe.
Falls ich diesen Post wo anders hin schreiben soll, sagt bitte Bescheid.
Zum einen fehlt mir an der Beifahrertüre die Zierleiste. Ich habe die normalen schwarzen, und soweit ich weiß gab es ja breitere und schmalere, bei mir sollten es letztere sein?! Wo kann ich die am besten bekommen, bzw passen die vom Cabrio oder ähnliche auch?
Dann habe ich beim Armaturenbrett unterhalb des Lichtschalters ein Loch welches noch gestopft werden will. Kann mir jemand sagen, was da Original hingehört, bzw. ob es einen Blinddeckel o.ä. gibt?
Zu guter letzt habe ich oben an den "Regenrinnen" gerade am hinteren Ende Rostprobleme. Hier bilden sich Risse, und die umgebördelte Kante drückt sich von dem Rost hoch. Wie gehe ich das am besten kostengünstig an, oder komme ich da ums Sandstrahlen/ neu lackieren nicht rum.
Ich wäre Euch für jeden Tipp dankbar 🙂

Grüße, Gölfchen



   
Zitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4327
 

Hallo,

erstmal herzlich willkommen hier. 🙂

Zur Zierleiste: Ist die nur aus Metall oder ist da noch irgendwo Gummi mit dran? Am besten mal ein Foto einstellen, damit man sieht, was du da brauchst.

Zum Loch unter dem Lichtschalter: Da meinst du vermutlich den Platz, wo es bei einigen Modellen die Bremslichtkontroll-Leuchte gab. Dafür gibt es auch einen Blinddeckel - aber auch von dieser Stelle wäre ein Foto hilfreich, um letzte Zweifel auszuräumen, was du meinen könntest.

Zur Regenrinne: Auch da würden Fotos helfen, das Ausmaß des Rostbefalls zu erkennen. Aber ich fürchte, daß du da ums das partielle Sandstrahlen und evtl. sogar schweißen nicht herumkommen wirst, wenn das ordentlich gemacht werden soll.

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
(@glfchen)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 10 Jahren
Beiträge: 12
Themenstarter  

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Hier die Fotos von den Problemstellen:

Regenrinne hinten:

Regenrinne vorne:

Bördelkante:

Zierleiste:

Loch Armaturenbrett:

Vielen Dank im Voraus,
Gölfchen



   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2148
 

Hallo,

Tachorahmen vom Caddy 1.
Dafür gibts eine Blende, bzw den Schalter für die
Leuchtweitenregulierung.
Die Frage hatte ich im Forum schonmal gestellt,
benutze mal die Suche.

Gruß Jan S.



   
AntwortZitat
(@frank-weiss)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 220
 

Hallo,
Zierleisten passen vom "C" oder GTI, aber nur vom 2-Türer wegen der Länge, sofern es sich bei Dir um eine "C - Ausstattung" handelt. Sonst wären die falschen Leisten dran. Die Armaturenbrett - Blende gab es nur beim C - Modell in komplett schwarz, Deine ist vom Caddy, wie Jan schon schrieb. Sofern nicht extra bestellt, war die Handbremskontrolle nicht verbaut, ich meine erst ab "CL" Serie, beim LX meines Wissens wieder nicht vorhanden.
Wenn Du es original haben willst, dann müssten wir Deine werkseitige Ausstattung wissen. Dazu wäre der Typen - Code vom Datenträger auf dem Heckblech wichtig, oder mal ein Foto davon.
Rost: Die Stellen kenne ich auch. "Feinkosmetik" hilft von jetzt bis dann. Das kann man nur "ausstrahlen" neu versiegeln und anschließend lackieren. Ein guter Fachbetrieb KÖNNTE (ich kenne ja das gesamte Ausmaß nicht) es sogar so hinbekommen, dass die nur IN der Regenrinne lackieren bzw. unterhalb in der Naht zur C-Säule. Die Farbe scheint "Sand - Metallic" zu sein.
Gibt sonst keinen Rost?

Tschüss Frank



   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4327
 

Ja, die Zierleiste ist vom C-Modell und identisch mit der vom GTI. Sowas findet man in originaler Qualität z.B. bei unserem Treffen in Wolfsburg im Juli. 😉 Ansonsten kenne ich nur Nachbauten, die leider eine deutlich andere Oberfläche besitzen.

Regenrinne - die Fotos bestätigen meine erste Einschätzung.

Wenn der Tachorahmen vom Caddy ist, war der sicherlich nicht original in deinem Golf. Solche Rahmen vom Golf kann man noch bekommen (auch z.B. in Wolfsburg), oder eben die von Jan genannte Blende. Für den Golf-Tachorahmen ist die Blende sicher einfacher zu bekommen und das Loch ist nach meiner Einschätzung im Golf etwas größer - ich würde mir ganz pragmatisch die "normale" Golf-Blende besorgen und den Ausschnitt der Blende anpassen, das sollte nicht auffallen.

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
(@stefan-k)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 145
 

Hallo Gölfchen,
erstmal herzlich willkommen im Forum, schön, das es auch noch Diesel-Fahrer gibt!
Wenn du einen normalen "Golf C" oder LX hast, worauf die Scheibengummis der hinteren Seitenfenster hindeuten, dann hat dieser das sogenannte Jetta-Armaturenbrett ohne Handschuhkasten oben, stattdessen mit Ablage.
Der Tachorahmen muß beim "C" schwarz sein, desweiteren ist die über die ganze Breite verlaufende "Zierleiste" (die eigentlich keine ist in dem Sinn) welche unter dem Tachorahmen vorbeigeht, schwarz. Ein Golf L hat hier Chrombedampfung, der GL beim 83er das "große" Armaturenbrett mit Handschuhkasten oben..

Die Blindkappe unter dem Lichtschalter habe ich hier, die Zierleiste für die Beifahrertür wahrscheinlich auch. Bei Interesse bitte PN.

Und mal kurz zu deinem Tacho, könntest du davon mal ein Bild einstellen, die Schaltmarkierungen machen mich stutzig..... (Formel E....?!)
Gruß, Stefan.



   
AntwortZitat
(@frank-weiss)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 220
 

Hallo,
@ Sebastian: Meine Regenrinnen sahen ähnlich aus. Die rechte habe ich 2011 behandeln lassen, die linke dieses Jahr. Rechts wurde partiell sogar in den Dachbereich einlackiert, ohne dass man davon wirklich was sieht. "Dritten" ist das noch nie aufgefallen, ich sehe es auch nur, wenn ich mich lange genug bemühe, es sehen zu wollen, dazu das Licht (un)günstig ist. Links wurde nur die Schräge bis zur eigentlichen Dachfläche lackiert. Solche Aktionen kosten eben ein paar Euro, aber auch nach Jahren sehe ich rechts keinen erneuten Ansatz, und das Auto sieht von April bis September praktisch keine Garage.

Blende: Die vom "C" zu bekommen, sollte nicht das Problem sein. Man sollte wissen, dass die Blenden von GTI, einigen anderen Ausstattungen und Cabrio auch schwarz sind, bisweilen mit Chromrand (je nach Ausstattung). Aber diese Blenden werden deutlich häufiger angeboten, passen jedoch NICHT in die "einfache" Schalttafel (C / CL / später LX).
Und bitte hüte den Lichtschalter. Der scheint noch original zu sein. Das ist mitlerweile recht selten. Ab 1986 (und auch die Ersatzteile von VW seit dem) haben alle das Symbol "Glühlampe" drauf. Falls der trotzdem mal ersetzt werden muss: Diese Schaltwippe lässt sich ausclipsen und auf den neuen Schalter stecken.

Tschüss Frank



   
AntwortZitat
(@frank-weiss)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 220
 

Hallo,
@ Stefan:
der "späte LX" hatte die CL - Schalttafel drin, also die "Zierleiste" war auf den Streifen farblich abgesetzt, die Blende war "Gold". Außerdem hatte der LX breitere Zierleisten mit einem Doppelprofil.
Ich gehe hier wirklich von einem "C" aus.

Tschüss Frank



   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2148
 

Hallo Gölfchen,

wenn Dir der Originalzustand etwas bedeutet,
oder falls Du die Handbremskontrollleuchte nachrüsten willst,
versuche einen passenden Golf 1 Tachorahmen zu bekommen.
In gutem Zustand sind die nicht mehr so häufig.
Oft ist der Radioausschnitt beschädigt.

Ansonsten -oder bis dahin- tuts auch der Caddy Blinddeckel,
Teilenummer Blinddeckel 281 957 087.
Kostet wenige Euro bei VW, ist aber ein anderer als der vom Golf.

Gruß Jan S.



   
AntwortZitat
(@glfchen)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 10 Jahren
Beiträge: 12
Themenstarter  

Vielen Dank für Eure tatkräftige Unterstützung, das ist sehr hilfreich wenn man noch recht neu ist auf dem Golf 1 Gebiet!
Nach Euren Schilderungen gehe ich relativ sicher davon aus, dass ich die C-Ausstattung besitze. Der ist auf jeden Fall relativ "nackt" 🙂 Die Handbremskontrolle ist nicht verbaut, und der hat das einfache Armaturenbrett ohne Handschuhkasten oben.
Zum Thema Rost: Ich habe sämtlich Hohlräume, Unterboden usw. konserviert. Hier liegt nahezu gar kein Rost vor, ebenso die Radläufe. Einzig die Endspitze hinten Links wurde vom Vorbesitzer mal etwas lieblos geschweißt und nachlackiert. Ich glaube, das auch die Heckklappe mal neu gekommen ist, da diese einen anderen Farbton hat und auch gespachtelt ist. Die Linke Tür hat im Gegensatz zum ganzen Rest Chromzierleisten?! Insgesamt ist es keine Augenweide, auch am Dach hat sich der Klarlack teilweise verabschiedet. Wenn die Portokasse es hergibt, wird irgendwann eine komplette Neulackierung anstehen, aber das ist noch nicht in greifbarer Nähe. Ich werde mich auf jeden Fall mal mit einem Fachbetrieb in Verbindung setzten, wie es mit der Regenrinne aussieht. Ein Bekannter von mir hat mal von Fertan gesprochen, hat da schonmal jemand Erfahrungen mit gemacht? Damit hätte ich eine Lösung bis zur eventuellen Neulackierung 😉
Zu der Blende: Passen alle Schalter, Radio usw. aus dem jetzigen Caddy Rahmen auch in den Golf Rahmen? Ansonsten würde ich eher eine passende Blende in den vorhandenen Rahmen einbauen.
Ein Formel E ist es leider keiner, auch wenn ich ihn gerne hätte... Ich habe wohl Anfang der Saison ein 4T Getriebe aus einem 2er TD Golf verbaut, da mich die äußerst kurze Übersetzung des alten 4-Gang Getriebes (ich glaube GC) sehr gestört hat. Ich kann es übrigens nur jedem empfehlen. Verbrauch geht runter und Fahrkomfort hoch, bei absolut ausreichender Leistung 😉
Nach diesem Roman kann ich nur noch sagen, dass ich vermutlich nächstes Jahr nach Wolfsburg kommen werde 🙂

Ach ja, und die gewünschten Fotos:

Datenträger:

Tacho:

Schönen Abend noch,
Gölfchen



   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4327
 

Die Golf-Blende und die Schalter müßten problemlos zusammenpassen - die Golf-Blende war ja auch ursprünglich in diesem Golf drin und nicht die Caddy-Blende.

Fertan ist ein Roststabilisator, der aber eigentlich nur auf mechanisch komplett entrostetem Blech sinnvoll ist. Wenn da noch kleine Rostherde sind, werden die auch nach ein paar Jahren wieder durchkommen. Deshalb am besten dem Karosseriefachmann vertrauen, der sollte wissen, was zu tun ist.

Ich habe in meinem Jetta das FF-Getriebe nachgerüstet, ist auch ein 4+E und das gab es optional auch zu unseren Dieseln im Einser. 😉

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2148
 

Hallo,

wie nett, ein Golf C Diesel !

Die Innenausstattung "AQ" heißt "Tweed Struktur Streifen", und ist schwarz/weiß.

Das ist die Tachoblende vom Golf mit flacherem Ausschnitt:

Das ist die Tachoblende vom Caddy, mit höherem Ausschnitt,
hier schon mit dem passenden Blinddeckel:

Der Lichtschalter und alles andere bleibt gleich.

Das "GC" Getriebe mochte ich auch nicht, ein 4+E Umbau ist empfehlenswert.
Und wenn man den Schaltknauf nicht mittauscht, fällt es kaum auf. 😀

Gruß Jan S.



   
AntwortZitat
(@frank-weiss)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 220
 

Hallo,
der Modell - Code bestätigt die "C - Ausstattung". Damit gehören leider die "GTI - Zierleisten" dran. Leider deshalb, da recht teuer gehandelt.
Die Blende vom Golf C passt Plug & Play rein, die Schalter passen auch alle. Nur der Blinddeckel unter dem Lichtschalter ist ein anderer.
Falls noch ein Ascher Ohne Zigarettenanzünder verbaut sein sollte und der in gutem Zustand ist, bitte NICHT verändern. Die Dinger sind sehr selten. Dann lieber einen "mit Loch" besorgen, wenn man den Zigarettenanzünder (sei es als Steckdose) braucht.
Was es den Rost anbetrifft:
Es gibt auch "unscheinbare Stellen", die man überhaupt nicht direkt sieht. Die schlummern so vor sich hin. Wenn man dann doch mal "etwas Rost" entdeckt, bekommt man fast einen Schock, so großflächig und massiv sind die Schäden. Der typische Kandidat für derlei Adrenalinschübe ist der komplette rechte hintere Radkasten. Den gründlich reinigen und diese Plasteverkleidung ausbauen. Hier unbedingt auf sich ablösende PVC - Masse achten, denn darunter rostet es liebend gern und gut versteckt vor sich hin. Wenn um die Gurtrolle hinten rechts, vom Kofferraum aus betrachtet, schon Rostpünktchen zu sehen sind, hilft keine Feinkosmetik mehr, das heißt "richtig Arbeit". Umgekehrt kann man sagen: kein erkennbarer Rost an der Stelle bedeutet nicht automatisch "grünes Licht". Denn es kann schon radkastenseitig gut gammeln, nur der "Durchbruch" ist noch nicht so weit.

Tschüss Frank



   
AntwortZitat
(@glfchen)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 10 Jahren
Beiträge: 12
Themenstarter  

Guten Abend,
vielen Dank für die Bilder. Ich werde mir vermutlich einen Golf Tachorahmen zulegen, da meiner weder original, noch ganz ist. Der ist zwischen Radioschacht und der Heizungseinheit gerissen. Nur um mich noch mal zu vergewissern; was gehört bei dem originalen Golf Rahmen unter den Lichtschlalter in den Ausschnitt?
Zu dem Schlater an sich habe ich auch noch eine Frage. Ich gehe davon aus, dass das bei mir noch der Originale ist, nur das Rädchen für die Tachobeleuchtungshelligkeitsverstellung 😀 funktioniert nur relativ sporadisch. Kann man den noch retten?
Den Aschenbecher hat bei mir leider schon jemand mit einem 12V Anschluss versehen 🙁
Den Rostproblemen werde ich mich am Wochenende widmen und berichten, auf die angesprochenen Adrenalinstöße kann ich aber gerne verzichten 😀

Grüße, Gölfchen



   
AntwortZitat
Seite 1 / 2
Teilen: