Hallo Erik,
ich wollte das genauso machen, der Zweier war halt "Testobjekt" und fährt halt überwiegend im Winter. Eigentlich keine Probleme vom Rost her, nur das Dröhnen verursacht zwischen 140 und 160 regelrecht Kopfschmerzen.
Jörn
Hallo Tobias,
Laß' Dich nicht entmutigen !!!
Ich habe meinen Pirelli vor 5 Jahren mal kurz Probegefahren, dann hat er 3 Jahre rumgestanden, und seit 2 Jahren sind mein Bruder (hauptsächlich, denn er ist Karosseriebauer) und ich dran, ihn wieder aufzubauen. Vor einem Jahr ungefähr gab's noch das Rep-Blech für den Einfüllstutzen (wo das Rohr mit den 3 Schrauben angeschraubt wird) zu kaufen; war gar nicht mal sooo teuer. Weil das Schweißgerät damals aber nicht richtig lief, sieht das nicht so toll aus. Und weil der Radlauf (unter der Verbreiterung) kräftig rostete, die Endspitze durch war und auch der Schweller Rostlöcher hatte, hat er noch ein neues Seitenteil bei VW aufgetrieben. Weiß der Geier, wo das die letzten 10 Jahre rumgelegen hat. Aber nach einem halben Tag rumtelefonieren war es da!!! Ich dachte, ich seh' nicht richtig. Eigentlich ist das Blech schon seit Jahren nicht mehr lieferbar ... aber mit etwas Glück kann man ab und zu noch so einen Schatz finden... Also nicht gleich aufgeben, wenn der freundliche Herr (oder die ebenso freundliche Dame) hinterm Tresen sagt: "Das gibts schon lange nicht mehr...".
Wage Dich ruhig ran, auch wenn es Zeit und Nerven kosten, und vor allem Geld.
Es lohnt sich.
Viele Grüße
André S.
Hallo André,
danke 🙂
Ich habe das Auto gekauft weil ich dachte er ist das bessere Auto im Vergleich zu meinem 2-Türer. Aber so langsam komme ich ins zweifeln. Ich hoffe er hat keinen Rost oder Durchrostungen am Bodenblech. Dann geht es noch.
Mal sehn, entweder beide hergeben und einen restaurierten nehmen oder einfach stehen lassen bis die Zeit zum Restaurieren da ist. Vorher soll noch der hier fertig werden:
Hallo!
ist das ein "Frogeye"?
Da hst du dir aber ein bischen vorgenommen, hoffe du kannst gut schweißen und noch besser Lackieren...
Sepp
Hallo Sepp,
nein, ist der "Nachfolger" als MG Midget. Zum Glück sind an dem Auto so gut wie keine Schweißarbeiten erforderlich (kann ich auch nicht gut).
Lackieren lasse ich ihn.
Gruß
Tobias
Bitte um Nachsicht, wenn ich jetzt auch noch meinen Senf dazugebe.
Aber aus leidgeprüfter Erfahrung mit etlichen Fahrzeugen Golf und Derivate:
1. Tankeinfüllstutzen ist typ. Stelle. Da muss man schon auf Hygiene achten, so wie tägl. Beißerchenschrubben. Im Tankleitungsgekröse fängt sich Dreck, + mit Feuchtigkeit zieht er Rost, und zwar
2. von innen nach außen (Tankdeckel) und nach innen (Aufnahme Gurt).
3. Selbes Problem gerne bei Stoßdämpferdomen, und zwar nicht nur vorne! Also peinlich sauber halten, damit es die Dome nicht wegfrisst. Aber auch bei den
4. Radläufen, v.a. denen ohne inneres Plastikradhaus, begegnet man demselben Problem.
Da kann also jeder selber dazu beitragen, dass sein Autochen 'sauber' bleibt, statt passive Sterbehilfe zu leisten.
Für die Heckklappen- u.a. Falze kann ich nur immer wieder auf Mike Sanders Spezialfett verweisen. Ansonsten: Unterbodenschutz kommt mir auf kein auto mehr drauf, nur noch Klarwachs. So kann ich besser erkennen, was Sache ist, und schneller gegensteuern.
Also bleibt sauber, Jungs + Mädels!
@Erik, bißchen off-topic, aber wie ich sehe hast Du Rote Koni´s montiert, sind die nicht schon etwas zu hart für eine Weiche Golf 1 Karosse?
Gruß, Rene´
gut aufgemerkt! Aber keine sorge. Zum vortbewegen der Karosse habe ich eine alte Hinterachse, alte Dreiecksquerlenker und alte Federn und Stossdaempfer verbaut. Es sind alle neue, original VW Stossdampfer und Federn runter gekommen beim Aufbau.
Mfg
Erik Meussen
Hat jemand die Ersatzteilnummer für das Seitenteil?
Gruß
Tobias
Hallo Tobias,
seitenteil (komplett, also A-Saeule, Schweller, B-Saeule, seitenteil bis Heckblech)
3-Tuerer:
171 809 601 T (links)
171 809 602 T (rechts)
5-Tuerer:
173 809 601 M (links)
173 809 602 M (rechts)
seitenteil (nur 3-Tuerer) ab B-Saeule bis Heckblech)
171 809 843 D (links)
171 809 844 E (rechts)
Oben genannte Ersatzteilnummer gelten fuer Golf Baujahre 82>84 !
Mfg
Erik
Hallo Erik,
danke. Gibt es das Seitenblech auf für den 5-Türer? Also Tür bis Heckblech oder auch
den Radlauf einzeln? Hat jemand ein Scan oder Bild aus der Teileliste?
Gruß
Tobias
Hallo Tobias,
Seitenteil 5-Tuerer ab B-Saeule bis Heckblech:
173 809 837 (links)
173 809 838 (rechts)
Seitenteil 5-Tuerer ab B-Saeule bis Heckblech aber ohne B-Saeule und Schweller
173 809 843 A (links)
173 809 844 B (rechts)
Radausschnitt 5-Tuerer (Radlauf):
173 809 837 A (links)
173 809 838 A (rechts)
Scan oder Bild habe ich leider nicht.
Mfg
Erik Meussen
Hallo Erik,
danke für die Info!
Grüße
Tobias