Servus!!!
Hab da mal ein kleines Problem mit meinem Golf 1 GTI. Ich habe den Tank ausgebaut und er ist von innen voll mit Rost und daher läuft er auch wie ein Sack Nüsse. Jetzt meine Frage. Da ist ein kleiner Kasten im Tank, ist das der sogenante "Catch-Tank"??? Ich hab hier noch einen Tank liegen von einem 50PS Vergaser der den Kasten aber nicht drin hat. Muss ich unbedingt den Tank mit dem Kasten drin haben oder geht auch ein anderer??? Passt der Tank vom Golf 1 Cabrio vielleicht auch??? Den könnte ich nähmlich original und neu kriegen.
Hoffe das ihr mir helfen könnt!!!
MfG
Hallo!
Bei deinem GTI passt nur ein GTI oder Diesel Tank, die anderen sind anders aufgebaut. Cabrio gab es auch mit GTI-Tank 😉 bis 1/84, danach wirst du probleme mit dem Einbau bekommen, denn der Boden des Fahrzeuges wurde 84 geändert, führt zu einem 55l Tank!
Der Kasten ist nur die Befestigung für den Ansaugstutzen und den zugehörigen Filter. Bei Rostproblemen in dem Tank würde ich, solange der Tank nicht [b]durchgerostet[/b] ist, also noch dicht, den Tank ausbauen (sch... Arbeit, vor kurzem erst gemacht), Filter entfernen, Tankversiegelung aus dem Oldtimerbereich besorgen (z.B. Kreem o.ä.) und nach Anleitung verarbeiten. Dann müsste bald Ruhe sein!
Sepp
Hallo!!!
Also ausgebaut hab ich ihn schon,ist echt keine Geschenk gewesen. Dicht ist der Tank noch, nicht durchgerostet, nur von innen voll mit Rost. Aber wie krieg ich das alles raus aus dem Tank??? Sind die Leitungen bestimmt auch voll oder?!
MfG
Hallo 1er-freak,
wenn der Tank ausgebaut ist, gibt es eine Möglichkeit, den Tank innen zu entrosten, ist aber laut und dreckig und zwar so:
Du brauchst eine Mörtelmaschine, alte Decken, Spanngurte und jede Menge kurzer Spax-Schrauben, so 3x30 etwa, circa 1,5 Kilogramm..
Zuerst den Tank mittels der Spanngurte und zwischengelegter Decken auf oder in der Mischtrommel befestigen, so daß die Trommel frei drehen und der Tank nirgends anschlagen kann. Dann füllst du die Spax-Schrauben durch das Tankgeberloch ein und gibst eine halbe Dose Caramba, Petroleum o.ä. mit hinein und verschließt sämtliche Löcher. Nun drehst du die Mischtrommel einmal mit der Hand durch, um zu sehen, ob die ganze Chose nicht doch irgendwo anschlägt. Jetzt kannst du die Mascchine einschalten und die Schrauben schlagen mit der Zeit (Geduuuld!!!) den Rost locker. Durch schwenken der Mischtrommel kannst du den Winkel verändern, um das Spax-Strahlgut überall hingelangen zu lassen. Viel Erfolg!
Achtung: Diese Art des Entrostens ist nicht ganz ungefährlich, hat sich jedoch bei verwinkelten Motorradtanks seit Jahren bewährt. Ich Übernehme keine Haftung für Schäden irgendwelcher Art. Jeder auf eingenes Risiko. Gruß, Stefan.
Hallo 1er freak,
Stefan hat den richtigen Tipp!
Du solltest aber Schmiergelsteine nehmen, oder einfacher: kaufe einen neuen Tank und
vor dem Einbau versiegelst Du diesen mit Krem (das ist eine Versiegelung für den inneren Tank).
Dann hast Du für immer Ruhe und Tankrost hat keine Chance mehr.
Durch Biokraftstoffe und zumischen von Methanol in den Kraftstoff entstehen aggressive Säuren
wenn der Kraftstoff längere Zeit im Tank verbleibt.
Die Folge für unsere Blechtanks: Tankrost.
bye
Hallo,
mein Tip ist hol dir einen neuen Tank im Zubehör, von van Wezel 115€.Dann hast du zwar nichts originalenes,aber was rostfreies.
Auch der Tank vom 82er Cabrio passt schon ncht.Mein Kumpel restauriert gerade einen EZ 3/82.
Der Tank passt nicht in die Limo,Abschirmblech auch nicht.
Ich habe auch vor dem Problem gestanden, wenn du alle Spaxschrauben, Rostlöser und Versiegelungen zusammen rechnest , handelst du genauso.
Vielleicht sehen wir uns am Sonntag in WOB.
Gruß Peter
Moin,
alles kleiner Tipp ... nehm dir nen paar Dosen Diablos (vom Luftgewehr) füll die in deinen Tank .... und dann kräftig rütteln o.ä. wie oben geschrieben.... Spax (Schrauben) würd ich net machen da der Tank von innen beschichtet ist.
Die Diablos sind meißt aus Blei und somit schaden sie der Beschichtung net anders wie die Schrauben.
PS: Hab noch nen rostfreien GTI Tank .......
1-er freak,
ich war nicht mutig genug um die Sache mit der Schrauben zu machen. Nähmlich lag mein Angst daran, dass ich diesem Catch-Tank aus Kunstoff mit den Schrauben beschädige.
mit den Vergasertanks geht es auch aber in kurven mit wenig sprit (unter 10L) kriegt der Motor kein Sprit. (stirb ab + die Pumpe hat keine Schmierung)
ich habe den Tank einfach saubergemacht und fertig. Wenn der Tank voll mit Sprit ist sollte es nicht rosten. (und wasser sollte man am besten vermeiden)
zubehür tanks kriegt man schon ab 80€, versiegelung 60-70 € (?) + Arbeit
Servus!!!
Ich glaub das mit dem Entrosten lass ich lieber, hört sich sehr aufwendig und gefährlich an. Trotzdem danke für die Antworten!!!
Werd mal nach nem neuen Ausschau halten, brauch ihn ja nicht sofort, von daher hab ich ja zeit zum suchen.
Wenn einer weiß wo ich noch was originales her kriege bitte bescheit sagen, steh nicht so auf Nachbau sachen.
MfG