Hallo aus Potsdam,
habe gestern den hinteren Gurt der Beifahrerseite ausgebaut. Dabei wurde ich echt geschockt! Die stelle wo dei Schraube reingeht ist total weggerostet und rausgebrochen. sieht so aus als ob das eine Metallplatte ist die an den rahmen geschweisst wurde und nun abe weg ist. habe mich schon gewundert,( und hier schon mal gepostet ) warum es so nach benzin im auto riecht. durch das loch sieht man den einfüllstutzen und durch den kotflügel von unten fällt licht rein.
FRAGE: hat jemand erfahrung wie man das wieder hinbekommt? Schweissen oder so? und wenn wie am besten.
Dann noch was. wenn er kalt ist springt er zwar sofort an, geht dann aber fast immer gleich aus wenn man nicht leicht gas gibt. hört sich an wie ein trecker dann und stottert und rumpelt. wenn man dann fährt nimmt er erst gas an, nachdem er sich verschluckt....im gegenteil er wird dann kurz langsamer. habe schon vergaser und so einstellen lassen...keine besserung. wenn er warm ist nach 1 minute bis zwei, fährt er als wäre nix gewesen! was ist das?
danke für die hilfe
Alexander schrieb:
-------------------------------------------------------
> FRAGE: hat jemand erfahrung wie man das wieder
> hinbekommt? Schweissen oder so? und wenn wie am
> besten.
aiaiai, das sollte geschweißt werden, ist [u]keine[/u] einfache Stelle zum schweißen...
Hallo Alexander!
Diese Roststelle ist leider typisch für den Golf 1. Der Dreck, der vom Hinterrad aufgewirbelt wird, kann sich hier genau zwischen Radhaus und Tankrohr sammeln. Jede Fahrt auf nasser Straße hält den Matsch dort schön feucht - die Folgen sieht man dann früher oder später im Kofferraum, wenn der Rost sich durchgenagt hat. Das hat schon vielen Golf 1 die frische TÜV-Plakette vermasselt, da bei den Modellen ab 1979 genau hier die Gurtrolle angebracht ist.
Pfuschlösung: Rost oberflächlich beseitigen, Glasfasermatte drüberlaminieren, hintere Dreipunktgurte raus, stattdessen Beckengurte rein und beim TÜV unbedingt den Kofferraum zu lassen 😉 Alles schon gesehen...
Wenn Du Deinen Golf aber noch länger als eine TÜV-Periode fahren möchtest, solltest Du das schweißen lassen. Reparaturbleche gibt es für das Blech im Innern meines Wissens nicht, aber das komplette Innenradhaus hinten rechts gibt es mit etwas Glück noch. Bei der Gelegenheit solltest Du Dir gleich das Tankrohr sowie das Blech um den Tankdeckel (auch von hinten fühlen!) ansehen. Sind genauso beliebte Roststellen.
Zu Deinem Startproblem: Welchen Motor hat Dein Golf? Choke oder Startautomatik? Startest Du genau nach Vorschrift?
Viele Grüße,
Jörn
@ Jörn
das scheint ja richtig arbeit zu sein---der golf ist sonst rostfrei und in topzustand...den will ich ewig fahren.
zum motor ist n jb mit startautomatik. starte eigentlich nach vorschrift, gas einmal durchtreten...
Hallo!
Dann baue die Innenausstattung bis auf den Fahreresitz aus, das Kunststoffteil im Radhaus hinten rechts auch, und grase dann in deiner Gegend die Karossariebauer ab und frage nach Preisen und Verarbeitungsmöglichkeiten.
Vorher bitte den Tank weitgehend leerfahren...
Wenn es innen nach Benzin riecht besorge auch schon ein Tankrohr, das ist durch, vieleicht noch nicht flächig jedoch zumindest porös. Für die nötigen Arbeiten, einschließlich Rostschutz und nachlackieren muß das alte sowieso raus!
Somit bist du vorläufig beschäftigt 😉
Sepp