Riemenscheibe von d...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Riemenscheibe von der Kurbelwelle ausbauen

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo zusammen,
wollte mal wissen, da ich ja eventuell meinen Zahnriemen erneuern möchte .wie ihr die Riemenscheibe von den Kurbelwellenzahnrad abmontiert? Ich habe ja heute schon die 4 Innensechskant gelöst und stehe vor den Problem diese 19er Zentralschraube in der Mitte zu lösen.

Wie kann ich da am besten die Kurbelwelle gegenhalten,habe leider keinen Schlagschrauber.
Leider konnte ich es auch nicht genau erkennen ,ob diese 19er Schraube überhaupt gelöst werden muß.Die Scheibe sitzt trotz der Vier gelösten Innensechskantschrauben noch sehr fest auf den Rad warscheinlich auch wegen den Passstift oder Dorn wie man es nennen möchte.
Es ist ein JB Motor (Schaltgetriebe).

Bin mal gespannt auf euere Antworten.

Liebe Grüße Bernd


   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
wenn Du nur den Zahnriemen tauschen willst, dann die 19er Schraube NICHT lösen. Mit der wird das Zahnriemenrad auf der Kurbelwelle gehalten. Die muss nur ab, wenn Du den Wellendichtring / Pappdichtung vom Flansch dahinter ersetzen willst. Sonst "Finger weg". Aber bitte sicherstellen, dass sie nach den "Löseversuchen" noch fest ist. Von VW gibt es zum Lösen / Festziehen ein Spezialwerkzeug, was sich mittels zweier schiebbarer Bolzen an der Ölwanne verkeilt.
Für die Riemenscheibe nur die 4 Innensechskant abschrauben. Wenn die immer noch fest sitzt, mit einem Kunststoffhammer etwas nachhelfen und dabei etwas hin und her kippeln. Im Anschluss die Nabe auf dem Zahnriemenrad vom Rost befreien, damit sie sich wieder leicht montieren lässt.

Tschüss Frank


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
was Frank gesagt hat, ist absolut richtig. Meistens sitzt die RS sehr fest auf der KW, da zwischen zwei Zahnriemenwechseln (100.000km) schon einige Zeit vergehen kann.
Bei Wiedermontage beachten:
das Zanrimenrad müßte irgendwo an der Anlagefläche der RS einen Hubbel haben, dieser muß in die Vertiefung an der RS.
Wenn du alle 4 Inbusschrauben aufbekommen hast, nehm gleich 4 neue gelbverzinkte, original VW. Denn wenn sie schon nur grade so aufgegangen sind, ohne daß der Inbusschlüssel durchgedreht hat, kannst du von Glück reden.
Und: zum Schluß noch eine WARNUNG:
vor dem ersten Anlassen die Kurbelwelle ein paar mal in Drehrichtung von Hand durchdrehen, wenn die Steuerzeiten aus Versehen nicht stimmen, merkst du es gleich und es entsteht noch kein Schaden. Du kannst dir sicher vorstellen, was passiert, wenn der Riemen 3 Zähne früher oder später eingestellt ist und du den Anlasser betätigst......... dann hast du richtig Arbeit.
Viel Erfolg!
Gruß, Stefan.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo und Danke an Frank und Stefan für euere Tipps,
habe ja gestern schon die 4 Schrauben gelößt und sie sind ohne Probleme aufgegangen,wie gesagt der Zahnriemen wurde ja erst vor 4,5 Jahren erneuert und ich habe ihn gestern ja schon ausgerichtet mit den Markierungen und habe ihn auch ein paar Mal mit der Ratsche (19er) Nuss an der Kurbelwelle gedreht und die Markierungen haben gepasst,ich habe ihn dann gestartet und er sprang sofort an,so wie vorher und lief auch gut ohne Fehlzündungen.Nun wollte ich trotzdem auf Nummer Sicher gehen und mir Morgen einen Neuen mit Spannrolle verbauen.Was ein bischen blöd ist,die Bezugsmarke fürs Nockenwellenrad sprich die Fluchthöhe am Ventieldeckel mit den Gekörnten Punkt am Rad einzustellen.Habe mich da nach den Buch "So wird`s gemacht" gehalten.
Hoffe mal das es Morgen klappt.

Halte euch auf den laufenden,wäre schon ärgerlich wenn was daneben geht ,da ich sehr an meinem 1er hänge und er wirklich noch sehr gut erhalten ist.Vielleicht stell ich demnächst mal ein paar Bilder davon ein (wenn es erwünscht ist).

Liebe Grüße von Bernd


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo zusammen,
habe gestern meinen Zahnriemen samt Spannrolle erneuert .Die Teile haben gerade mal um die 20 Euro gekostet.Die Riemenscheibe auf den Kurbelwellenrad ,wie soll ich sagen mußte ich nur einmal kurz anpusten,da ging sie schon ab .-) also war kein großes Problem.Habe dann Zahnriemen erneuert und die Zündung neu eingestellt.Passt soweit wieder allerdings macht der Keilriemen jetzt irgendwie komische Jaulgeräusche.Es ist sicher der Keilriemen da ich ihn kurz ohne laufen lies und das Geräusch war weg.Habe ihn mehrmals gespannt,mal wenniger mal mehr aber das Geräusch geht leider nicht weg (habe an den Riemenscheiben wie gesagt nicht herum geklopft wegen Demontage usw.,sind also quasi in ihrer Ursprungsform wieder eingebaut worden von mir ,eine Dellen durch klopfen eben).
Was könnte das sein LI Ma Lager ? Die Wasserpumpe ist 4 Jahre alt (ein Original VW Teil,das ich noch auftreiben konnte),habe an ihr mal gedreht bei abgenommenen Riemen und sie knierscht ein wennig,bleibt auch sofort stehen soblad ich das Rad los lasse zu drehen,ist aber beim Drehen eigentlich wirklich leichtgängig,denke das ist normal ???

Liebe Grüße von Bernd


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
Glückwunsch zum Erfolg.
Zum Keilriemenproblem: Wenn es der alte ist, sollte er unbedingt wieder die gleiche Laufrichtung haben. Ansonsten: Lima so weit lösen, dass sie sich eben von Hand bewegen lässt. Dann den Motor starten und die Lima leicht bewegen, so dass sich die Keilriemenspannung ändert. So kannst Du evtl. herausfinden, was da jault. Aber am Zahnriemenschutz schleift der Riemen nicht zufällig? Im oberen ist seitlich eine Abdeckkappe drin (wenn sie nicht fehlt), mit der das Loch für lange Schraube an der Lima unten, abgedeckt wird. Die sitzt ziemlich nahe am Riemen. Oder der obere Zahnriemenschutz ist nicht korrekt im unteren "verrastet". Sitzt der seitliche Bolzen, wo die große Mutter für den oberen Zahnriemenschutz mit draufkommt, noch richtig fest? Manchmal löst der sich, statt der Mutter. Dann steht der Zahnriemenschutz auch ab.
Wenn das jaulen mit steigender Motor - Temp. lauter wird, sind das aber meistens zu stramm gespannte Zahnriemen.

Mehr fällt mir spontan nicht ein - jetzt bist Du wieder dran...

Tschüss Frank


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Frank,
hab schon verstanden,die Abdeckung zu der 6er Innensechskantschraube für die Verankerung der LI Ma unten also die lange Schraube wo am anderen Ende diese Vierkantmutter sitzt , ist bei mir leider nicht mehr vorhanden ,dürfte sich ja nur um einen kleinen Blindstopfen handeln bzw.glaube ich das da noch 1 bis 2 Löcher zusätzlich waren.Allerdings ist mein Zahnriemenschutz ein komplettes Teil gewesen, das viermal angeschraubt wird,hab mir das Ding jetzt nicht so genau angeschaut ,weil ich es in einem ausgebaut habe.Aber das mit den Riemenscheiben runter machen ist eigentlich wirklich sehr einfach verlaufen,kann mir durchaus aber vorstellen (wenn diese 4 Schrauben auf der KW Scheibe etwas vergammelt ) schnell "rund " gedreht sind und dann hat man erst mal ein Problem. Ich werde das mit den Keilriemen morgen Nachmittag mal anschauen und dann berichte ich wieder.

Liebe Grüße von Bernd


   
AntwortZitat
Teilen: