Hallo zusammen,
ich habe mir vor ein paar Monaten einen VW Caddy I Bj. 88 zugelegt und dann den Motor (+ Getriebe) umgebaut, da er einen Motorschaden hatte. Jetzt habe ich das Problem das der Retourgang öfter raus hüpft (nicht immer). Ich habe dann einmal das Gestänge kontrolliert und da versucht etwas zu verstellen, doch es hat nicht viel gebracht.
Habt ihr auch schon mal so ein Problem gehabt??
Kann es sein, das da am Gestänge was kaputt ist oder ist das eine Einstellungssache??
Ciao,
wenn ich das richtig sehe, meintest Du den Rückwärtsgang richtig?
Drücke den Schalthebel mal ganz runter, und drücxke ihn nach GANZ vorne, wenn er dann wieder raus fliegt, schalte zurück in neutral und laß die Kupplung wieder los.... und nun das ganze nochmal, wenn er dann wieder raus fliegt, stell mal dein Schaltgestänge etwas anders ein.
Eine andere Idee habe ich so im moment auch net.
Mit freundlicher Lichthupe 😉
Peter
Hallo zusammen, zum Einstellen des Rückwartsganges, pardon des Schaltgestänges vorgehen wie folgt: Plastikdeckel am Schalthebelgehäuse (unter dem Wagen) abhebeln, nachschauen, ob bei "eingelegtem" Rückwärtsgang der Schaltfinger richtig um die am Gehäuse ausgebogene Kante greift, oder ob er auf der Kante steht. Ist das soweit o.k., Beide Betätigungsstangen zum Getriebe ausclipsen und "von Hand" den ersten Gang einlegen. Den Schaltfinger unten am Schalthebel an das Gehäuse ziehen (dorthin, wo er anliegt, wenn man den Schalthebel nach links und vor in den ersten Gang schiebt) und mit einer leichten Schraubzwinge das Ganze fixieren. Jetzt die Betätigungsstangen am Getriebe wieder befestigen.
Danach die Schaltgabel ( vorne beim Lenkgetriebe) leicht lösen (1x M8, SW 13) und die Bet.stangen aufclipsen, dabei aber den von Hand eingelegten Ersten nicht verstellen.
Zuletzt die M8 wieder festziehen und die Schraubzwinge entfernen.
Eigentlich müßte es jetzt funktionieren.
Geht es immer noch nicht so richtig, M8 nochmal lösen und leicht verdrehen, ausprobieren...
Achtung: Beim ersten Losfahren nach der Einstellung vorsichtig sein: stimmt die Einstellung noch nicht ganz, hast du vielleicht statt des ersten den Rückwärtsgang drinnen.......
Am Getriebe liegt es eigentlich eher selten, wenn ein Gang rausspringt.
Ach ja, Vier und Fünfganggetriebe haben UNTERSCHIEDLICHE Betätigungsstangen und Schaltgabeln, der Schalthebel mit Schaltstange und Gehäuse sind aber gleich.
Viel Spaß beim Schrauben.
Noch ein paar Fragen:
Wo ist der Schaltfinger, Betätigungsstange, Schaltgabel??
Im Caddy ist ein 4 Gang Getriebe eingebaut.
DANKE
Wenn du mir deine Mail-Adresse schickst , kann ich dir eine Einstellanleitung zumailen . Es liegt wahrscheinlich aber nicht an der Einstellung des Schaltgestänges sondern an der Einstellung der Schaltwellenarretierung , ist aber eigentlich auch kein Problem das einzustellen !
Gruß Uli
@ Josi-Jilich:
Die Betätigungsstangen sind diese, welche an jedem Ende ein Plastikteil (Weiß) haben. Sie liegen oberhalb des Differentialgehäuses (quer zur Fahrtrichtung), unter dem Bremskraftverstärker.
Mit Schaltgabel meinte ich den (von unten zu sehen) senkrecht stehenden Hebel, an dem eine der beiden Betätigungsstangen angeclipst ist.
Der "Schaltfinger" ist praktisch das untere Ende deines Schalthebels, er ist glaube ich mit Kunststoff überzogen und hat am unteren Ende sowas wie einen "Haken". Dieser "Haken" verhindert bei eingestellter Schaltung ein direktes "Durchschalten" in den Rückwärtsgang ohne den Schalthebel dabei nach unten zu drücken.
@ Kutscher-Uli:
Ich bin davon ausgegangen, das die Arretierschraube richtig eingestellt war, da sich sowas bei einem Umbau vom einen in das andere Fahrzeug eigentlich nicht von alleine verstellt, es sei denn: Man dreht planlos daran herum.
Die Schraube ist wie folgt einzustellen:
ab Sept.1975: Getriebe von Hand oder per Schalthebel in Leerlauf-Stellung bringen.
Kontermutter lösen, Arretierschraube hineindrehen, bis der Sicherungsclip (MiniSeegerring) von der Arretierschraube abhebt.
Arretierschraube wieder soweit herausdrehen, bis der Clip gerade so wieder anliegt.
Kontermutter wieder anziehen.
Kontrolle: Sicherungsclip mus bei geringstem Verdrehen der Schaltwelle "abheben". Gruß, S.
Übrigens: Formel-E Gteriebe (KBSt. GL) haben diese Schraube nicht!