Restauration Golf 1...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Restauration Golf 1975 ist fertig hier die Bilder....

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

Jochen du hast vollkommen recht es wurde nur das Oberteil ersetzt viel mir auch erst nach dem lackieren auf aber was sollte ich tun den Lackierer noch mal fragen....???? Nein das habe ich mich nicht gewagt....

Auch habe ich vergessen die Löcher der vorderen Kotflügel (Spoiler Befestigung) zu verschliessen.

Mit dem Kühler/Ausgleichsbehälter ist das so eine Sache auf dem alten Ausgleichsbehälter stand ein Prägedatum von 01/75.

Sicherlich sind noch ein paar Sachen zu machen aber Nobody is Perfect ....................

und ist es doch schön wenn es " fähige" Leute hier gibt davon lebt ja ein Forum!

Grüsse Ben



   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326
 

Jochen schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Ben,
> der Ausgleichbehälter ist auch fehl am Platz.
> Bei deinem Bj. war der Ausgleichsbehälter noch im
> Wasserkühler integriert.

Also das ist NICHT wahr, untenstehendes Foto ist vom Motorraum vom Dez. 74er (Ez) Golf von unser Mitglied http://www.reid.org/~dreid/Swallowtail/Owners/edin_bukvic/edin.htm ]Edin Bukvic

Dieses Auto ist bei meinem wissen unrestauriert und also noch ein bisschen älter als den Golf des Topic-starter.

Dieses Bild (und mehrere) hab ich übrigens letztes Jahr gemacht auf dem Wolfsburger Golf 1 IG Treffen.

Nur der Ausgleichsbehälter ist im beide Fälle nicht mehr der Originale, aber was will man...

Hier noch ein Bild von ein Originaler aus dieser Bauzeit:



   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326
 

Übrigens, hier"> http://www.volksforum.com/forum/showthread.php?t=50308>hier ist noch jemand ganz am Anfang der Restaurationsarbeiten an solch ein Golf.



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Sorry, aber mein 75er 1.5er hat halt keinen Ausgleichsbehälter seperat.
Auch bei meinem 76er GTI ist es so.
Man lernt halt nie aus 😉
Gruß Jochen



   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326
 

Dann ist das beim 75er 1.5 nicht original, beim 76er GTI aber schon, die hatten kein Ausgleichsbehälter.

Aber zurück zum 75er 1.5, nicht original also, aber wenn's funktioniert, dann funktioniert's, und so lassen (tu)

Wenn Du noch etwas mehr lernen willst über diesen ganz frühen Gölfe, dann schau Dir mal http://www.swallowtail.info/ ]diese Site an, eine bessere bezüglich der ganz frühen Modelle gibt's bei mein wissen nicht. (tu)



   
AntwortZitat
(@stefan)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 526
 

Hallo!
Das wäre mal ne interessante Aufgabe, die man gemeinsam lösen kann.
Die Frage lautet:
In welchen Baujahren gehört welcher Kühlwasserbehälter? Zusatzfrage: Ist das Motorleistungsabhängig?

Möglichkeiten:
1. Alter Behälter
2. Neuer Behälter
3. Im Kühler integrierter Behälter

Vermutung 1: Am GTI war es wegen dem Mengenteiler immer 3)



   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326
 

Das ist ziemlich off-topic :D, aber gut:

Stefan schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo!
> Das wäre mal ne interessante Aufgabe, die man
> gemeinsam lösen kann.
> Die Frage lautet:
> In welchen Baujahren gehört welcher
> Kühlwasserbehälter?

Den Alter/Ersten (1.) Behälter bis zum wechsel von 1.5 "FH" auf 1.6 "FP"
1.1 "FA" hatte den auch in der gleichen Zeit, bis Sommer '75 also.

Danach war verschiedene Jahre bei beiden Motoren (Gross und klein) kein Ausgleichsbehälter, also im Kühler integrierter Behälter (3.) ich glaub gar bis ModelJahr 83 (!), dann also den Neuer Behälter (2.)

> Zusatzfrage: Ist das
> Motorleistungsabhängig?

Nein ist es also nicht.

> Möglichkeiten:
> 1. Alter Behälter
> 2. Neuer Behälter
> 3. Im Kühler integrierter Behälter
>
> Vermutung 1: Am GTI war es wegen dem Mengenteiler
> immer 3)

Nein, GTI 1,8 DX hatten immer ein Ausgleichsbehälter.



   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 4328
 

Rene´ schrieb:
-------------------------------------------------------
> Das ist ziemlich off-topic :D, aber gut:
>
> Stefan schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Hallo!
> > Das wäre mal ne interessante Aufgabe, die man
> > gemeinsam lösen kann.
> > Die Frage lautet:
> > In welchen Baujahren gehört welcher
> > Kühlwasserbehälter?
>
> Den Alter/Ersten (1.) Behälter bis zum wechsel von
> 1.5 "FH" auf 1.6 "FP"
> 1.1 "FA" hatte den auch in der gleichen Zeit, bis
> Sommer '75 also.
>
> Danach war verschiedene Jahre bei beiden Motoren
> (Gross und klein) kein Ausgleichsbehälter, also im
> Kühler integrierter Behälter (3.) ich glaub gar
> bis ModelJahr 83 (!), dann also den Neuer Behälter
> (2.)

Mein GLS EZ 09/76 hatte den 1,6er FP-Motor und keinen separaten Ausgleichsbehälter.

Mein GTI EZ 11/80 mit EG-Motor hatte den separaten Ausgleichsbehälter.

> > Zusatzfrage: Ist das
> > Motorleistungsabhängig?
>
> Nein ist es also nicht.
>
> > Möglichkeiten:
> > 1. Alter Behälter
> > 2. Neuer Behälter
> > 3. Im Kühler integrierter Behälter
> >
> > Vermutung 1: Am GTI war es wegen dem
> Mengenteiler
> > immer 3)
>
> Nein, GTI 1,8 DX hatten immer ein
> Ausgleichsbehälter.

Siehe oben: Spätestens ab Modelljahr 1981 gab es beim GTI den separaten Ausgleichsbehälter.

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326
 

Ab Mj. 81 hatte der GTI also schon einen separaten, OK, da war ich mir nicht ganz sicher, beim 1,8 DX, Mj. 83 also, aber schon.

Beim 1,6 FP lag ich also auch richtig.

Was ich übrigens auch noch vorher sagte:

Rene´ schrieb:
-------------------------------------------------------
> Danach war verschiedene Jahre bei beiden Motoren
> (Gross und klein) kein Ausgleichsbehälter, also im
> Kühler integrierter Behälter (3.) ich glaub gar
> bis ModelJahr 83 (!), dann also den Neuer Behälter
> (2.)

Mein November 82 (Mj. 83) 1,5 JB hat ein im Kühler integrierter Behälter, spätere 83er aber, was ich weiss und auch gesehen hab, so ab Frühjahr 83, hatten einen separaten.



   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326
 

Da wir doch schon off -topic sind, "swallowtailinfo" hat auch ein Forum (wusste ich bis jetzt nicht, also gerade erst entdeckt !), und dort mal in http://swallowtail.proboards22.com/index.cgi?board=general&action=display&thread=92 ]diesem Thread reingeschaut.

75er 1.5, und mit separaten Ausgleichsbehälter :D, aber was mir jetzt viel mehr interessiert, es ist das Standardmodell mit 1,5L und nur ein Instrument im Armaturenbrett, das ist schon der 2e Standard 1,5er was ich seh mit nur ein Instrument, der 1e war hier"> http://www.golf1-ig.de/board/read.php?1,35031,35031#msg-35031>hier !



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo B.Trunken

1. kann mich nur anschließen!! wunderschöner einser der allerersten serie!!!!
Hätte eine frage:
woher hast du den heckscheibenaufkleber??

Danke schon mal im vorraus!!!
Lg aus den Alpen
Bernd
(einser bj 03.77 baligrün)



   
AntwortZitat
(@btrunken)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 22
 

bernds schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo B.Trunken
>
> 1. kann mich nur anschließen!! wunderschöner
> einser der allerersten serie!!!!
> Hätte eine frage:
> woher hast du den heckscheibenaufkleber??
>
> Danke schon mal im vorraus!!!
> Lg aus den Alpen
> Bernd
> (einser bj 03.77 baligrün)

Hallo Bernd,

in dem grossen Auktionshaus wird er immer wieder angeboten nach der Auktion kannst Du dem verkäufer das Baujahr mitteilen was Du haben möchtest.
Habe gerade selber geschaut aber im moment bietet er nichts an

Grüsse



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0

   
AntwortZitat
(@remarc81)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 111
 

Hallo B.Trunken! Saubere Arbeit, dein Einser Automobil!! Könntest du mir mal den Gefallen tun und die äußeren Abmaße des Heckaufklebers (Länge und Höhe) messen und hier posten? Vielen Dank, Marc



   
AntwortZitat
(@btrunken)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 22
 

Hallo Marc,

55 x 6 cm und das ganze ist natürlich Innenklebend. Ich fand es ganz witzig wobwi ich aber nicht glaube das es so etwas jemals orginal gab.

GRÜSSE



   
AntwortZitat
Seite 2 / 3
Teilen: