Es war eine schöne Zeit in der Garage ich und mein Schweißgerät Hand in Hand
Arm in Arm ja...... das war eine schöne Zeit!!!
Kurz zu den Daten: 03/ 1975 in Zustand 5 gekauft und wie gesagt dann kam die schöne Zeit mit dem Schweißgerät. Hier gab es nichts was es nicht gab und somit komplett geschweisst. Mein besonderer Freund war der Herr Unterbodenschutz was das nächste mal definitiv gestrahlt wird......
Das Lenkrad gehört natürlich nicht zu diesem Baujahr aber ist halt schön......
Und auch nicht die Rückleuchten aber auch das fanden ich und mein Schweißgerät in einer lauen Sommernacht irgentwie toll....
Grüsse B.Trunken
Hallo,
schönes Gerät. (tu)
Wie lange hat die Wiederaufbereitung denn gedauert?
Gruß Sebastian
Alles in allem so ca. 2 Jahre. Das Hauptproblem war als der Golf fertig aus der Lackkabine kam wurde mir ein Schwalbenschwanz Heckblech angeboten was hier vorher leider fehlte.....
Nach kurzer Überlegung und langer Überzeugungsarbeit mit dem Lackierer altes Blech raus neues rein komplett schleifen und nochmal komplett lackieren...
Der Lacker ist (war haha) ein guter Freund von mir....
Grüsse Ben
Hey, ein Schmuckstück! Vor allem der Motor, sehr gut geworden. Woher hattest du all die Teile des Motors? Und welche sind aufgearbeitet worden?
Du warst aber schon auf unserem Treffen Ben?
Also ohne Wagen natürlich?
Und wieso war der 75´er ohne Schwalbenschwanz?
Und bis wo wurde der zweimal lackiert?
Gruß Stefan
Purer porno, müsste also eigentlich verboten werden von dieses Auto hier Bilder ins Forum zu stellen
😉
Stefan schrieb:
-------------------------------------------------------
> Und wieso war der 75´er ohne Schwalbenschwanz?
vielleicht mal ein Heckschaden...kann immer mal passieren das jemand hinten drauf fährt, man ist ja nicht alleine auf der Strasse...
Rene´ schrieb:
-------------------------------------------------------
> Stefan schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Und wieso war der 75´er ohne Schwalbenschwanz?
>
> vielleicht mal
> ein Heckschaden...kann immer mal passieren das
> jemand hinten drauf fährt, man ist ja nicht
> alleine auf der Strasse...
Ich weiß , aber den Grund möge er mir doch selbst erzählen, wenn er mag.
Hallo,
sehr schönes Auto, schöner Aufbau, schöne Farbe...
Auch original ist schön!!
Gruß Claas
Hallo Ben,
Glückwunsch, freu mich schon, Dich mit dem Schmuckstück aif dem Treffen in WOB im Juli zu sehen...
Gruß
S
Wow, tolles Auto! Und Respekt vor Deiner Leistung! Kommst Du selber aus dem Karosserie- oder KFZ-Fach?
Das wäre auf jeden Fall ein heißer Anwärter auf einen Podiumsplatz als "Schönster Golf mit Stahlstoßstangen" im Juli in WOB.
Grüße, Dirk
Hallo,
also der Golf hatte mal einen Heckschaden und somit wurde ein Heckblech ohne Schwalbenschwanz verbaut. Ich suchte ca. 1 Jahr nach diesem Blech fand aber keins und somit ging es ab zum Lacker.....
4 Tage später Auto war komplett lackiert dann erschien in einem grossen Auktionshaus per Sofortkauf ein Heckblech aus Ungarn (beim Preis wird mir heute noch schlecht) dann sprach ich kurz mal mit dem Lacker was er denn davon halten würde mein Auto nochmal zu lackieren (Antwort: gehört hier laut Forumsregeln nicht rein). Dann altes Blech raus und das neue rein und nochmal komplett lackiert.
Zum Motorraum: es ist alles Pulverbeschichtet, war aber eigentlich auch nur eine Notlösung weil der Lacker nichts mehr lackieren wollte (warum nur ???)
Und zu meiner Person: Ne ich arbeitet nicht im KFZ Bereich mache das nur so als ausgleich zur Arbeit. Eigentlich ist der Wagen für meinem Sohn der ist jetzt 2,5 Jahre. Ich denke die 15 Jahre hält der Golf noch.
Aber ich muss auch sagen wenn etwas fertig ist will man etwas neues machen. (meine Frau weiss das aber noch nicht....) und mein Herz schlägt halt auch für Volkswagen Busse und ein Traum ist noch ein Camper zu machen.
Grüsse B. Trunken
P.S. was nicht heißen soll das der Golf jemals verkauft wird nein das wird er nicht.......
B.Trunken schrieb:
-------------------------------------------------------
>> Aber ich muss auch sagen wenn etwas fertig ist
> will man etwas neues machen. (meine Frau weiss das
> aber noch nicht....) und mein Herz schlägt halt
> auch für Volkswagen Busse und ein Traum ist noch
> ein Camper zu machen.
>
Kannst denn Camper von meinem Bruder machen, wenn die Arbeit so wird die dein 1er freut er sich 😀
Hallo Ben,
wunderschönes Auto. Das Heckblech einzubauen war genau die richtige Entscheidung, großes Lob!
Hab 2 Detailfragen zur Kabelverlegung bzw. zum Lichtmaschinendeckel:
1.) Müsste das Lichtmaschinenkabel nicht mit den Blechlaschen an der Ölwanne befestigt werden bis hinten unterhalb des Anlassers und da mit dem Hauptkabelbaum bzw. Anlasserpluskontakt verbunden werden? So offen liegend scheint die Gefahr groß, dass es beschädigt werden kann.
2.) Müsste die Lima nicht auch den Blechdeckel besitzen?
Er hat an der Unterseite eine Öffnung, durch die das Kabel verlegt wird. Mit Deckel dürfte das Kabel zu kurz sein, um es oben herum zu legen.
Gruß
Christian
Hallo Ben,
der Ausgleichbehälter ist auch fehl am Platz.
Bei deinem Bj. war der Ausgleichsbehälter noch im Wasserkühler integriert.
Gruß Jochen
Na, wenn wir dann gerade am Kritisieren sind: Auch das Schloßträgerblech ist nicht ganz original, weil da anstelle des Plastikclips zur Aufnahme der Motorhaubenstütze eine Blechlasche sein müßte. 😉
Aber das sind Feinheiten, das Gesamtbild ist hervorragend.
Gruß Sebastian
Hallo Ben,
nochwas.
Warum hat dein Schwalbenschwanzheckblech eine Öffnung für den Abschlepphaken?
Das gabs so nie.
Hast du nur das Oberteil ersetzt?
Du siehst,hier sind schon "fähige" Leute im Forum.
Gruß Jochen