Hallo alle zusammen,
wie vielleicht einige von Euch wissen, bin ich nun schon seit geraumer Zeit Besitzer eines Golf 1 GTI Bj.76.
Da die GTI’s der ersten Baureihen inzwischen sehr selten geworden sind und ich auch vor kurzem mit der Restauration begonnen habe, möchte ich gern diesen Restaurationsbericht verfassen (zu dem ich u.a. durch ein holländisches Mitglied der IG bestärkt wurde 😉 )
Ich hoffe nicht nur auf Eure Tipps, sondern Euch damit vielleicht ein interessantes Thema zum Lesen und Kommentieren bieten zu können. So wie es meine Zeit zulässt werde ich nicht nur die Restauration, sondern auch diesen Bericht fortführen.
Damit eine Aktualisierung für den Leser auch immer wieder erkennbar ist (der Bericht wird ja über die Zeit nach „unten rutschen“), hat sich der Webmaster Dirk eine Lösung überlegt. Diese wird er sicher bald bekannt geben und vielleicht schafft sie auch den Anreiz, den der eine oder andere Leser zum Schreiben seines Restaurationsberichtes nutzt. (@ Erik, vielleicht auch über eine ausführliche Unfallschadenreparatur? 😉 )
Nun aber zum eigentlichen Thema. Dazu möchte ich mich kurz vorstellen:
Ich bin Matthias, momentan stolze 30 Jahre alt 😉 , komme aus dem schönen Sachsen-Anhalt und habe das Thema VW schon seit Erlangen meines Führerscheins im Jahr 97 als Hobby. Damals waren es die Golf 2 die es mir angetan hatten und so wurde mein erstes Auto ein „rasanter“ Golf 2 mit 55 PS, komfortablen vier Türen und der Mehrausstattung „Memphis“ (hatte der überhaupt Extras?). Von da an wurde fleißig getunt und umgebaut. Nebenbei standen bei uns in der Gegend immer öfter verlassene, abgemeldete und verwahrloste Golf 1 an den Straßenrändern und wie das bei jungen Heißspornen so ist, wurden die natürlich begutachtet. Die Autos bekamen nach gewisser Zeit immer so einen roten Aufkleber mit der Aufforderung an den Halter, das Auto zu entfernen. Wenn dies nicht passierte, kam der „Schrotti“. Da ich im Bekanntenkreis einen Autoverwerter habe, kam irgendwann mal der Anruf „Matthias, komm mal vorbei, ich habe da einen GTI zum verwerten“. Also schnell hingefahren und geschaut. Es war ein schwarzer Golf 1 GTI, den ich Ausschlachten durfte. So kam ich zu der damals noch recht kostengünstigen Leidenschaft Golf 1. Auch sollte ich von da an immer einen Anruf vom Verwerter bekommen, sobald ein Golf 1 ankam. Leider ist da heute verdächtige Funkstille. Eher ruft er an und fragt ob ich nicht Golf 4 Teile brauche. 😉
Etliche Jahre später dann habe ich meine erste Golf 1 Vollrestauration unternommen. Es wurde ein Golf 1 Cabrio mit VR6-Technik und allen Schikanen umgebaut. Da sich die Interessen aber bekanntlich ändern, traf ich irgendwann mal auf die Golf 1 IG, ihre netten und hilfreichen Mitglieder (von denen ich einige auch ganz gut privat kenne und die ich an dieser Stelle grüßen möchte 🙂 ) und natürlich deren originale Fahrzeuge. Nun ist es inzwischen so, dass ich dem Tuning eher abgeschworen habe und die Originalität sehr schätze. So kam es wie es kommen musste, ein originales Fahrzeug musste her!
Kapitel 0 – Der Kauf
Anfang April 2006 fing alles damit an:
In der Ausgabe 05/2006 entdeckte ich folgende vielversprechende Kleinanzeige:
Da mir damals schon bewusst war, wie selten die ersten GTI’s sind, habe ich sofort angerufen. Was ich beim Anruf erfuhr, war schon eine Menge! Der freundliche Herr am Telefon war der Erstbesitzer vom GTI und wollte das Fahrzeug in gute Hände bringen, die es einmal restaurieren. Zum Fahrzeug existieren viele Unterlagen incl. Kaufvertrag und Serviceheft war zu hören. Aber der GTI wäre komplett zerlegt, er bestünde also aus Karosse und Kisten voller Teile. Auf die Frage, ob alles komplett wäre, musste der Verkäufer leider verneinen. Es fehlten wohl der Motor mit Getriebe, der Kabelbaum und das komplette Fahrwerk und die Auspuffanlage.
Puh, das war schon mal deftig. Er erzählte mir, das sein Sohn den GTI zum G60 umbauen wollte und schon für die besagten Teile einen Tuningersatz gekauft hatte. Da sich in der Zwischenzeit ein Einfamilienhaus für ihn gefunden hatte, wurde der GTI nun wegen Zeit- und Platzmangels (der GTI stand beim Vater in der Garage) verkauft.
Als positives erwähnte der freundlich Verkäufer, wären sehr viele Neuteile wie Haube, Tür und Kotflügel dabei. Auch hätte er schon diverse Schweißarbeiten erledigt, wobei da noch einiges zu tun wäre. So hatte der GTI diverse Roststellen und Löcher im Aufbau und ein nachgerüstetes Glasdach oben auf. Klang als nach jeder Menge Arbeit. Ich bat nun im Bilder, um mir einen besseren Eindruck machen zu können.
Diese kamen kurz nach unserem Telefonat. Seht selbst:
Die Bilder haben mich dann doch ganz schön ins Grübeln gebracht. Auslöser waren die vielen „geflickten“ Blechpartien, der grüne Epoxidharz und natürlich die schon geschliffenen Stellen, die schon fleißig rosteten. Auch ein ursprüngliches Marsrot war einem weiß gewichen. Ich rief also wieder an und bat um etwas Bedenkzeit. Diese wurde mir dann aber erheblich verkürzt. Denn am nächsten Morgen rief er mich zurück und bat um Entscheidung, denn sein Telefon würde ständig klingeln! Dabei war die VW-Scene noch gar nicht am Kiosk, denn ich war Abonnent und hatte sie eine knappe Woche vorher bekommen! Da blieb mir also nix übrig, ich musste den Wagen einfach erst mal kaufen, egal was später wird, erst mal haben. Man muss dazu sagen, dass mir die Entscheidung auch etwas erleichtert wurde, denn der Besitzer „schraubte“ noch mal den Preis nach unten. Es wurde also eine Abholung an einem Wochenende für Mitte April vereinbart.
Fortsetzung folgt...
Bin mal gespannt auf Euer feedback 😉
MfG
Matthias
[i]Anm.: Vorschaubilder auf Wunsch des Verfassers entfernt.[/i
Hallo Matthias,
TOP!!!
Und ich werde mal ueber dein Vorschlag ein Unfallschadenreparaturbericht nachdenken.
Mfg
Erik Meussen
Hallo Matthias,
bitte die Fortsetzung. 😉
Ich liebe solche Stories mit Fotos.
Gruß Sebastian
Hallo!
Jemand, der freiwillig was schreiben will?
Da krieg ich rote Ohren vor Freude! 😀
Gruß Stefan
Moin,
ich würde auch gern einen Restaurationsbericht mit Bildern schreiben. Könnte der Admin da nicht ne eigene Rubrik eröffnen? Ähnlich der bebilderten Anleitungen. Stehe auch gerne für Infos und Tipps zur Verfügung.
Gruß
Clas
Hallo alle zusammen,
das freut mich, wenn ich auf Euer Interesse stoße 🙂
Den Umbaubericht verfasse ich gerne! Ist doch super, wenn man später mal nachlesen kann, was alles war.
@Clas:
Der Dirk hat eine ähnliche Lösung gefunden, wird er sicher kurzfristig machen.
MfG
Matthias
Hallo,
Wäre Klasse wenn es hier Restaurationsberichte geben würde.
Hallo,ich fänds auch Klasse...so eine Art Restaurationstagebücher...würde die Homepage auf jeden Fall um eine Attraktion erweitern...ich finde solche Berichte ,auch sehr gerne mit Bildern sehr interessant. gruß
Matthias hat es oben schon angedeutet: Wir hatten uns schon im Vorfeld überlegt, wie wir nicht nur seinen Restaurationsbericht sinnvoll im Forum platzieren können, so dass er jederzeit leicht wiederzufinden und zu verfolgen ist.
Ihr findet nun ganz oben auf der ersten Seite des Forums einen Beitrag http://www.golf1-ig.de/board/read.php?1,40876 ]Restaurationsberichte, der regelmäßig mit Links zu neuen Kapiteln von Matthias' Bericht und anderen lesenswerten Stories aktualisiert werden wird.
Grüße, Dirk
Hallo Matthias,
ich bin gespannt.
@Dirk: Anregung gut umgesetzt (tu)
Hallo alle zusammen...es geht weiter 🙂
Kapitel 1 – Die Abholung
...Mitte April 2006 nun war es endlich soweit. Mit meinem Kumpel Alex fuhren wir mit einem geliehenen Mercedes Sprinter und einem Fahrzeugtransportanhänger nach Giengen an der Brenz, nähe Heidenheim im süddeutschen Raum.
Nach etlichen Stunden Fahrt wurden wir herzlich empfangen. Sofort ging es zu einer Fertiggarage hinter dem Haus und die GTI-Karosse wurde auf einem Rollwagen aus dieser herausgezogen.
Als erstes fielen uns die neuen Blechteile auf. Motorhaube, Frontblech, beide Kotflügel, Batterieblech und teilweise ersetzte Schweller und Radläufe. Glücklicherweise alles originale VW-Teile die der Erstbesitzer da verbaut hatte. Prima dachte ich und sah im ersten Moment über die etwas eigenartigen Reparatur- und Schweißpraktiken hinweg.
Voller Optimismus ging es dann in den Keller des Mietshauses. Dort erwarteten uns die Teileberge, die wir gemeinsam in mitgebrachte Umzugskartons, Decken und Pappe verpackten.
So auch Neuteile, wie die Tür, die offensichtlich mal lackiert aber nie verbaut wurde:
Wie am Telefon schon besprochen, fehlten einige wichtige Teile. Das die mir später dann noch erheblich Kopfschmerz bereiten sollten, ahnte ich zu dem Zeitpunkt noch nicht.
Eine positive Überraschung hielt der Erstbesitzer dann noch bereit. Aus einer Ecke im Keller zog er eine Eberspächer Standheizung für den GTI, die er jahrelang verbaut hatte. Die hatte ich zu dem Zeitpunkt noch nie im Golf 1 gesehen!
Nach dem alles eingeladen war, wurden wir von der „Hausherrin“ zum gemeinsamen Mittagessen mit der Familie eingeladen. Hier erfuhren wir einige Erlebnisse der Familie mit dem GTI. Auch die Frage warum er weiß lackiert war sollte sich klären. Grund war ein leichter Wildschaden zu Beginn der 80er Jahre. Ein Reh war zwischen Kotflügel und Tür „eingeschlagen“ und da die Farbe weiß zu der Zeit „in“ war, wurde gleich komplett umlackiert. Im selben Atemzug verbaute der Erstbesitzer das Glasdach, was er später auf das Heftigeste bereut hat, denn er bekam das Dach nie richtig dicht!
Nach dem Essen wurden Dokumente und alle möglichen Papiere getauscht. So kam ich auch zu der Neuwagenrechnung:
Klasse, zu dem Preis würde ich den heute gern noch einmal neu kaufen! 🙂
Man beachte den Tippfehler bei der Fahrgestellnummer und die kostenpflichtigen Extras!
Und natürlich die bei den alten GTI’s noch orange-farbene Bedienungsanleitung mit 76er Redaktionsstand! Zweitschlüssel und Typenschild vom Schloßträger bekam ich auch!
Übrigens gab der Brief auch jede Menge interessante Info's her. So zeigte sich, das es sich um ein 77er Modell handelt, EZ. war der 30.11.1976 und auch schon einzelne Eintragungen für Räder und Spoiler vorhanden waren. Die wurden offensichtlich montiert, als das Reh sich im Blech verewigt hatte 🙂
Achso.....und wer in unserem Bürokratenstaat hat eigentlich die Idee gehabt, dass ein Golf mit nachgerüstetem Schiebedach nicht mehr „geschlossen“ ist? 😉
Warum meldet man einen GTI vor dem Winter an und im Frühjahr ab? Ein Winterauto etwa?
Das zugesagte Serviceheft fand sich leider nicht mehr, sehr schade. Dafür gab es dann noch Rechnungen zu den Blechteilen (Wert ca. 600€) und vielen weiteren Kleinteilen wie Dichtungen, die ich beim Einladen schon entdeckt hatte (auch noch mal etliches Euro's wert).
Dann ging alles ganz schnell, Bares wurde getauscht und schon waren wir auf dem Rückweg.
Nach etwa 6 Stunden Fahrt durch ständigen strömenden Regen kamen wir dann zu Hause an und räumten schnell aus. Das der Regen der Karosse nicht unbedingt gut getan hat, war uns klar.
Dennoch sollte jetzt erst mal eine Bestandsaufnahme kommen.
Und die kam „dicker“ als gedacht!
Fortsetzung folgt...
MfG
Matthias
[i]Anm.: Vorschaubilder auf Wunsch des Verfassers entfernt.[/i
Hallo Matthias,
ich mische mich mal in etwas ein von dem ich eigentlich keine Ahnung habe: könntest du den Bilderdienst wechseln, z.B. Tinypic? Zumindest ich (vielleicht liegt es ja auch nur an meiner PC Einstellung) muß jedes Bild anklicken um es vernünftig sehen zu können.
Grüße, Jörn
Hallo Jörn,
vielen Dank für den Hinweis!
Wenn ich Dich recht verstehe, sollen die Bilder gleich in "groß" dargestellt sein.
Draufklicken zum nochmaligen Vergrößern wäre ja zusätzlich auch ganz gut, oder?
Wäre dann nur schön, wenn nicht soviel Werbung aufgeht.
Hmm muss ich mal probieren, ob das mit imageshack geht, falls nicht, weiß jemand noch weitere Anbieter?
MfG
Matthias
Matthias schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wenn ich Dich recht verstehe, sollen die Bilder
> gleich in "groß" dargestellt sein.
genau, das meint Er
> Draufklicken zum nochmaligen Vergrößern wäre ja
> zusätzlich auch ganz gut, oder?
Eher also nicht.
> Hmm muss ich mal probieren, ob das mit imageshack
> geht,
Das geht auch mit imageshack, ein anderer Anbieter (z.b. von Jörn erwähnte tinypic) brauchst Du nicht unbedingt. Da gibt's nachdem Du dort, bei imageshack, ein Bild hochgeladen hast 2 (eigentlich 4) möglichkeiten, Du siehst dann 4 Link's, bei die oberen 2 steht u.a. "Thumbnail" davor, d.h. wenn Du solch ein Link hier hinstellts gibt's die kleine Bildchen (Thumbnails eben) wo man draufklicken soll, wie jetzt also der Fall ist.
Du solltest aber einer der unteren Link's verwenden, dann steht das Bild gleich in der richtigen Grösse hier ins Forum, ohne das man also drauf klicken muss. So kann ich mich das erinneren bei imageshack, ich hab eben nochmal dort nachgeguckt, aber es will bei mir zurzeit mit imageshack nicht so richtig klappen mit dem hochladen eines Bild, wohl möglich das der Server zurzeit überbelastet ist.
Hallo René,
habe gerade gesucht, aber nix gefunden.
Es gibt im rechten Menü "Action" nur die drei Sachen zur Auswahl:
Get code for Forums
Get code for Websites
Get code for Email
von thumbnails habe ich nichts gesehen...
Ich glaube ich muss doch einen anderen Anbieter suchen 🙁
MfG
Matthias