Hallo,
ich habe mir letzte Woche einen Golf I gekauft.
Er ist Baujahr 1977, hat 1,6 Liter und 70Ps, 70.000 km, Erstzulassung war am 25.8.77.
Vom Zustand her ist er recht gut erhalten für sein Alter. Es gab bisher nur zwei Vorbesitzer: Eine Fahranfängerin und einen Herrn im mittleren Alter, der ihn sehr gepflegt und geliebt hat, ihn jedoch leider nicht mehr unterhalten kann. Die letzten fünf Jahre stand er abgemeldet in dessen Garage, bis er sich nun entgültig dazu entschlossen hat, den Schritt zu gehen und ihn zu verkaufen.
Ich möchte ihn nun restaurieren und wieder herrichten um das H-Kennzeichen zu bekommen.
Habt ihr irgendwelche Tipps&Tricks für mich?
Ich freue mich über jede Antwort 🙂
Liebe Grüße.
Hallo Fachri,
ohne zu wissen was genau Du an Arbeitsumfang hast oder machen willst - schwierig.
Ich gehe einfach mal von einer Komplettrestaurierung aus.
Machs richtig! Plane die Kosten und rechne damit, dass es 2000 mindestens mehr kostet.
Wichtig.
Plane vorher Deine Arbeitsschritte was wann und in welcher Reihenfolge Du machen willst. ( Exeltabelle) schreibe dann dazu in welchem Karton du die Teile und in welcher Box Du die Schrauben ( Büchsen und Kartons durchnummerieren ) dazu hast.Lagerort nicht vergessen!
Dann kannst Du gleich noch Besonderheiten die Dir beim Ausbau aufgefallen sind notieren. Schreibe Dir gleich die Teile, die Du neu brauchst auch in eine Liste. Fertige Dir auch eine Liste an mit den Teilen die Du schon bestellt hast, oder schon da hast - so wird nix doppelt gekauft.
Lege die Teile zur Seite die aufbereitet werden müssen.
Plane Geld für Sandstrahlen der Karrosse und für die Sprühdosen zum grundieren danach,
Plane Geld für die Teile die Du pulverbeschichten willst
Plane auch Geld für Kleinteile ( Schrauben usw) mindestens 200,-
Plane Geld für den Transport des Fahrzeuges zu den einzelnen Werkstätten
Gehe mal davon aus, dass 5000,- nicht reichen - wenn Du es mit erneuern von Verschleißteilen usw machen willst.
Besorge Dir Literatur zu dem Auto.
Kläre wie original er jetzt ist und wie original Du ihn haben willst und was der TÜV dazu sagt.
Achso: Du solltest viel Platz haben!!!!!
Ich hab bestimmst einiges auf die Schnelle vergessen. Aber das werden Dir dann die anderen noch schreiben.
Gruss Normen
...und Du wirst nach der hälfte keine Lust mehr haben und alles verkaufen wollen
dann der TIP: 2 Wochen Pause und weiter gehts. 😀
Dass ich irgendwann alles hinschmeißen will, kann ich mir sehr gut vorstellen 🙂
Aber ich hoffe, dass mein Freund mir in den Arsch tritt, wenn so weit kommt.
Das mit dem Geld habe ich bereits vor dem Kauf soweit wie möglich kalkuliert. Sandgestrahlt muss es auf jeden Fall werden. An manchen Stellen rostet der Gute schon ziemlich.
Das mit der Excel Tabelle ist eine gute Idee. Da verliere ich hoffentlich weniger wahrscheinlich den Überblick.
Vielen Dank für eure schnellen Antworten.
Hallo Fachri,
außerdem höre Dich um, wer in Deiner Nähe noch ein Einserfan ist, Teile oder Auto hat. Manches bekommt man nur noch im Tausch. Auch ist es einfacher, wenn man nicht für ein Teil durch ganz Deutschland fahren muss. Hatte dies auch schon fast vor mir und wie ich meinem Nachbar davon erzähle, sagt der: So was habe ich auch noch auf dem Dachboden...(ohne Worte) 🙂
Es hilft auch, wenn man da auch bei anderen Golf 1 was nachsehen kann, wie´s gemacht ist.
Falls man grad kein Foto von der Stelle hat und nicht genau weiß - wie war das denn nun?
So nächster Tip: Alles fotografieren - vor - dabei - danach...
Und nun bin ich mal auf ein Bikd Deines Golfs gespannt...
Vielleicht wohnst Du ja auch nicht weit von mir - dann könnte man sich auch mL TREFFEN
VIEL ERFOLG und Gruß
S
@B..Trunken: 2 Wochen??? Das ist ja noch gar nichts. Meine "ich hab keinen Bock mehr" Zeit belief sich auf fast 8 Jahre!!!
War aber das Beste was mir passieren konnte. In der Zwischenzeit konnte ich viel Erfahrung sammeln.
@Fachri.: Wenn möglich mach es bei dir zu Hause. Aus Erfahrung kann ich dir sagen, das man dann jeden Tag was machen kann und sein es nur Kleinigkeiten, die dich sonst mächtig aufhalten.
Kleiner Spartipp: Ehemals pulverbeschichtete Teile kann man auch selbst Rostschutzgrundieren und schwarz matt lackieren. Sieht gleich aus und hällt genau so gut.
Und viele defekte Teile kann man instandsetzen. Es muss nicht immer ein Neuteil sein. (Beispiel: Kohlen vom Anlasser, Limalager, Bremssättel)
Und auf Verdacht tauschen ist auch nicht immer nötig. Mein Motor lag 10 Jahre in der Ecke (2x jährlich durchgefreht - Motorinnenkonservierer) Die Wasserpumpe und die Benzinpumpe (1,6L) sind nicht angerührt worden und funktionieren noch immer.
In jedem Fall würde ich alle Dichtungen erneuern. Die sind fast immer verhärtet. Auch an die Ventilschaftdichtungen denken.
Gruß
Clas
Hallo miteinander,
gestern war es dann endlich soweit und wir haben das Auto weitestgehend zerlegt.
Über manche Dinge waren wir positiv überrascht, andere haben jedoch eher schockiert. Aber gut, bisher kann mir noch nichts das Grinsen verschlagen 🙂
Wisst ihr irgendwelche Online-Shops, in denen man (günstig) Ersatzteile für den Golf kaufen kann (Chromleisten, Schweller, Kotflügel, Radio, ... )
Desweitern haben die Sitze (braunes Kunstleder an den Seiten und brauner Cord-ähnlicher Stoff auf den Sitzflächen) mehrere Brandlöcher. Kann man die Sitzbezüge (hauptsächlich die Vordersitze) noch irgendwo nachkaufen? Beziehungsweise lohnt sich das preislich oder sollte man über die drei Brandlöcher hinwegsehen?
Viele Grüße