Reparaturanleitung ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Reparaturanleitung bzw Simmering wechseln

(@holgi)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 184
Themenstarter  

Hallo,
ich bin auf der Suche nach Empfehlungen für Golf 1 Reparaturanleitungen die auch mal weiter
ins Detail gehen als z.B. "Jetzt helfe ich mir selbst".
Im konkreten Fall liegt bei meinem 81er Automatik mit 70 PS MKB JB ein Undichtigkeit an der Zwischenwelle vor. Das Öl läuft schon auf Zahn- und Keilriemen, wobei ich in diesem Zusammenhang auch festgestellt hatte dass der Zahnriemen seine gute Zeit schon hinter sich hat. Jedenfalls muss die Zwischenwelle neu abgedichtet werden und meine Reparaturanleitung gibt nichts her. Vielleicht gibts ja irgendwo online eine Anleitung oder es kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben der den Simmering schon mal gewechselt hat. Ob evtl. Spezialwerkzeug nötig ist und wie man die Verschraubung des Zahnrades der Zwischenwelle löst ?

Danke schon mal

Gruß
Holger


   
Zitat
 dirk
(@dirk)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1357
 

Hallo Holger!

Wenn Dir die üblichen Reparaturbücher nicht weit genug gehen, dann bleiben eigentlich nur noch die originalen Reparaturleitfäden von VW. Wir arbeiten dran, diese Reparaturleitfäden online zur Verfügung zu stellen, aber es steht noch eine Genehmigung von VW aus. Bis dahin bleibt Dir nur der Weg über eBay.

Zum Simmerringwechsel: Ich habe Riemenräder bisher immer mit Hilfe eines alten Zahnriemens, den ich mit einer Zange halte, blockiert und dann die Befestigungsschraube gelöst. Wenn das Riemenrad abgenommen ist, kannst Du den Dichtflansch abbauen und den Simmerring austreiben. Dichtflansch mit neuer Dichtung wieder montieren (Befestigungsschrauben mit 25Nm anziehen) und dann den leicht geölten neuen Simmerring eintreiben. VW verwendet dafür ein Spezialwerkzeug, eine große 6-kant-Nuss tut es aber auch. Mußt Du mal probieren, welche paßt, ne 32er oder sowas, was sich ganz oben in nem 1/2" Knarrenkasten findet. Die Befestigungsschraube des Zwischenwellenrades wird mit 80 Nm angezogen. Das korrekte Auflegen des Zahnriemes müsste in den üblichen Büchern beschrieben sein.

HTH

Grüße, Dirk


   
AntwortZitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo Holger!

Für solche Fragen gibt es zu deinem Auto auch die "blaue" Repraturanleitung/Querschnitt durch die Motor-Technik aus dem Bucheli Verlag. Z.b. Band 634-636 könnte für dein Fahrzeug passen. Bitte nicht erschrecken sondern erst reinschauen, teilweise sind die falschen Fahrzeuge abgebildet auf der Titelseite...

Und ich kaufe sowas auf Trödelmärkten oder im Ebay...

Sepp


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Noch eine kleine zusaetzliche Tipp. Vor Montage die Abdichtlippen der Simmerring fuellen mit mehrzweckfett. Sorgt fuer eine noch bessere Abdichtung.


   
AntwortZitat
(@holgi)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 184
Themenstarter  

*


   
AntwortZitat
Teilen: