Relais Benzinpumpe
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Relais Benzinpumpe

 memo
(@memo)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 8 Jahren
Beiträge: 28
Themenstarter  

Hi Leute,

dank eurer Tipps habe ich jetzt die Pumpe eingebaut aber die Pumpe saugt nicht und surrt auch nicht.Jetzt habe ich alle Sicherungen kontrolliert. Sind so weit alle in Ordnung.Und hänge jetzt an dem Relais Nummer 2 das für die Pumpe verantwortlich ist. Gibt es eine Möglichkeit diese auf Funktion zu messen bzw testen.
Was elektrik betrifft habe ich zwei linke Hände.

Gruß

Memo



   
Zitat
 memo
(@memo)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 8 Jahren
Beiträge: 28
Themenstarter  

Hallo Miteinander,

habe nun nach 20 Jahren Zeit gefunden meinen Gti in gang zu setzen.
Habe die Benzinpumpe austauschen müssen und beim ausbau ist mir folgende Befestigung abgegangen. Und zwar ist die Befestigung von der Metallschale wo die Pumpe sitzt auf 2 Gummihalterungen gelagert oder befestigt gewesen und die sind abgegangen.Jetzt weiß ich nicht ob das festgefressen war oder von haus aufgepresst oder sonstwie befestigt war. Oder es nur aufliegen muss.
Kann mir Jemand vielleicht erklären was es damit auf sich hat.
Danke im voraus für eure Antworten.

Servus

Memo

Ich würd gern ein Foto anfügen, aber habe noch nicht raus bekommen wie das geht.



   
AntwortZitat
 memo
(@memo)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 8 Jahren
Beiträge: 28

   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4327
 

Hallo Memo,

zum Bildereinstellen gibt es hier eine Anleitung: http://www.golf1-ig.de/board/read.php?1,25364,25364#msg-25364

Es wäre hilfreich, wenn du deine Frage nochmal präziser formulieren könntest. Ich kann deinem Beitrag nicht entnehmen, ob du jetzt wissen willst, wie die Benzinpumpenhalterung am Unterboden befestigt war oder ob die Gummipuffer verschraubt oder verpreßt waren.
Da wären eigene Fotos sicher auch gut.

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
 memo
(@memo)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 8 Jahren
Beiträge: 28
Themenstarter  

https://imageshack.com/i/pmcIVwa7j

so die stellen die rot markiert sind das sind die 2 Stellen die sich festgefresen hatten oder gepresst
waren:Diese sind beim ausbauen abgegangen.
Ich hoffe man kann es erkennen.



   
AntwortZitat
 memo
(@memo)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 8 Jahren
Beiträge: 28
Themenstarter  

Ja ich meine die Gummipuffer



   
AntwortZitat
(@rrudolph)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 431
 

Hallochen,
in den Bügeln sind Löcher, nach der Seite weg vom Gummi leicht ehöht mit M5 Innengewinde,
dort ist eine Gewindestange eingeschraubt auf der der Gummi sitzt. Na und dann die Benzinpumpenhalterung und eine Mutter.
Das ist irgendwann derart verrostet, das eben nichts mehr ab, an oder zu zu lösen geht, hängt ja auch unterm Auto voll im Wasser- Wintersalzgemisch! :X
Habe zwar auch schon eine leicht andere Variante gesehen, aber glaube die war nicht original.
Viele Grüße Rycan



   
AntwortZitat
(@joerg)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 279
 

Moin,

ich fahre seit 4 Jahren mit einer "Räuberlösung" zu dem Thema herum: Kabelbinder, waren sogar 2 mal TÜV-genehm...Ich bin einfach noch nicht dazu gekommen, die Verschraubungen zu erneuern.8-)

Gruss! Jörg



   
AntwortZitat
 memo
(@memo)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 8 Jahren
Beiträge: 28
Themenstarter  

https://imageshack.us/i/pnoy7Gvij
https://imageshack.us/i/pmrGsOmzj
https://imageshack.us/i/pob0G6j2j
https://imageshack.us/i/pmTxZPTjj

Hi,

Was ich nicht verstehe die Gummilager waren an dem gegenstück festgefressen oder gepresst.
Das kann ich mir nicht erklären.Das Interessiert mich halt am meisten an der Geschicht.
Wenn ich diese jetzt befestigen will müsste ich bei dem gegenstück löcher durchbohren und mit einer Schraube und Mutter befestigen.
Danke nochmal für die Tipps.

Gruß

Memo



   
AntwortZitat
(@rrudolph)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 431
 

Hallo,
schreibe mich mal über meine E-Mailadresse an,
viele Grüße Rycan



   
AntwortZitat
 memo
(@memo)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 8 Jahren
Beiträge: 28

   
AntwortZitat
 memo
(@memo)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 8 Jahren
Beiträge: 28
Themenstarter  

Hallo Rycan,

habe endlich das mit die Bilder hinbekommen.
Also diese 2 Teile waren verbunden Fest.
Und beim ausbauen haben sich die Teile abgetrennt.
Ich hoffe man kann es jetzt mit die Bilder nachvollziehen.
Oben sind 2 Gummiringe sag ich mall mit einer Schraube verbunden
und unten eine art Metallblech was so abgerunden in die Vertiefung bei den Gummilagern sitzt.
Ich kann es mir nur so vorstellen das diese Teile geklebt oder verpresst waren oder sie nur aufgesetzt gehören.

Gruß
Memo



   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2339
 

Hallo Memo,

es gibt den Bügel und das Gummi-Metalllager.
Im laufe der Jahren, rostet das Gummi-Metalllager am Bügel fest.
In die meisten fällen, losest sich gleichzeitig in die Jahren die Verbinding Gummi / Metallblech mit Schraubgewinde.
Beim zerlegen trennt sich fast immer die schwächste Stelle: Gummi / Metallblech.

Im Bügel ist ab Werk ein Schraubgewinde d'rin worin das Gummi-Metalllager geschraubt wird.

MfG

Erik



   
AntwortZitat
(@rrudolph)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 431
 

Hallochen,
die Scheiben mit dem Gewindestab ist ins Gummi einvulkanisiert bei der Herstellung, da reiß der Gummi bei Versuchen, an einem der beiden Teile zu drehen. Eine rostige Schraubverbindung hat eben riesige Adhäsionskräfte.
Teilenummer ist 171 121 275 E, wo gibt es das Gummilager noch zu kaufen Eric?
Viele Grüße Rycan



   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2339
 

Hallo,

heutzutage gibt VW, 171 121 275 E als Ersatzteil an.
Das ist ein grosses, eckiges Gummimetalllager das für die Befestigung von Wasserkühler gemeint ist.
Das original verwendete Gummimetalllager ist kleiner, rund und kleiner in Durchschnitt.
Ich weiss nicht ob 171 121 275 E noch regulär bei VW zu bestellen ist.
VW CPC hat es jedenfalls nicht (mehr).
Da muss mann einfach im VW Teileregal nachsehen ob sich was ähnliches finden lässt.
Vielleicht passt (ohne Gewähr!) 037 133 567 E
Gibt es (noch) bei VW CPC.

MfG

Erik



   
AntwortZitat
Seite 1 / 2
Teilen: