Reifen und Gesetzge...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Reifen und Gesetzgebung in Deutschland

 erik
(@erik)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2352
Themenstarter  

Hallo,

die Reifen auf mein "76-er" GTI werden dieses Jahr 14 Jahre alt.
Obwohl die Reifen nur 10.000 km gelaufen habe und die Profiltiefe noch mehr als ausreichend ist (5,5 mindestens) will ich sie sicherheitshalber ersetzen durch neue.

Ich habe schon ein wenig rumgeschaut. Im 175/70 R 13 Mass gibt es viele Hersteller die ein Reifen in die "T" Geschwindigkeitsklasse anbieten. Es gibt aber nur wenige Hersteller die noch ein "H" Reifen in ihrem Programm haben.

In den Niederlanden kann und darf ich ohne Probleme, auch gesetzlich, "T"-Reifen aufziehen.
Aber ich wohne an die Niederländisch / Deutsche Grenze, fahre deswegen mit mein GTI gelegentlich auch mal auf Deutsche Strassen.
Wie sieht das in Deutschland aus? Darf ich (als Niederländer) da ohne Probleme mit "T"-Reifen fahren? Was wenn es ein Unfall gibt? Kann mann mich verantwortlich halten wenn ich keine "T"-Reifen aufgezogen habe auch wenn ich kein Schuld am Unfall habe? Gibt es eine deutsche Webseite wo mehr Info zu finden ist bezüglich dieses Thema?

MfG

Erik Meussen



   
Zitat
(@xl420)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 506
 

Hallo Erik,

auf jeden Fall sind neue T Reifen besser als 14 Jahre alte H Reifen.

Für die Zulassung der Reifen wird auf die angegebene Höchstgeschwindigkeit noch ein Aufschlag als Sicherheit gerechnet.
Formel für den Aufschlag:
Eingetragene Höchstgeschwindigkeit multipliziert mit 0,01 plus 6,5.

Beim 1,8er mit 183km/h ergibt das:
183*0,01+6,5=8,38
Auf die Höchstgeschwindigkeit aufgerechnet ergibt das 191,38km/h. Also reicht ein T Reifen nicht aus.

Jetzt weiß ich nicht ob dein 1,6er mit 181 oder 182 angegeben ist.
Bei 181km/h kommst du laut Rechnung auf 189,36.
Bei 182 auf 190,37.

Ich glaube nicht, das du Probleme bekommst, wenn du mit T Reifen in Deutschland fährst. Wenn du allerdings eine Höchstgeschwindigkeits Fahrt in Deutschland machst und dir fliegen die Reifen um die Ohren und es kommen dadurch dritte zu Schaden kann das natürlich zu Problemen führen. Aber du siehst ja wie knapp das laut Rechnung ist 181 km/h reichen 182km/h sind zu schnell.

Als Deutscher beim deutschen TÜV kann das natürlich zu Problemen führen.

Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Geschwindigkeitsindex

Gruß
Frank



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Eric,
in Deutschland sind beim GTI im Fahrzeugschein immer H Reifen eingetragen.In den Niederländischen Papieren ist nichts von einer Reifengröße erwähnt (so war es zumindest bei meinen Ex NL GTI der Fall.
Mfg.
Alfons



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
und lt. EU - Gesetz darf der Geschwindigkeitsindex der Reifen nicht unter der Höchsgeschwindigkeit liegen (M+S mal ausgenommen, wenn Plakette geklebt). Ich habe ein ähnliches Problem, allerdings "eine Klasse höher" (H / V). Diesbezüglich hatte ich meinen "TÜV - Mann" mal gefragt, sinngemäß auf den Fall von Erik bezogen, bedeutet das:
- wenn in den Papieren nur "H" drin steht, MUSS mindestens "H" drauf
- die "T" darf man fahren, wenn sie in den Papieren vermerkt werden oder kein Index drin steht. Dann gilt das "H" nur als "Herstellerempfehlung".
Aber ich glaube kaum, dass es bei einer deutschen Polizeikontrolle mit "T" Probleme gibt, da das Auto in "NL" zugelassen ist, und damit die Rechtslage von "NL" in "D" anerkannt wird.
Ansonsten, wie schon erwähnt: neue "T" sind immer noch besser als 14 Jahre alte "H", die vielleicht schon rissig oder so "knochenhart" sind, dass sie sich überhaupt nicht mehr abfahren.

Tschüss Frank



   
AntwortZitat
(@stefan)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 526
 

Hallo Leute!
Ok, aber was passiert, wenn es keine 175er -H-Reifen mehr neu gibt?
Eines Tages wird es soweit sein, oder?
Gruß Stefan



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
@ Stefan:
Dann müssen eben "T" drauf und die Papiere geändert werden - leider der Tod der evtl. noch vorhandenen Originalbriefe... Ich habe langsam das Problem mit 185/60 R14 in "V". Da wird es auch schon dünn und teuer im Vergleich zum "H". Aber lt. EU - Gesetz und Aussage meines "TÜV - Mannes" dürfte ich die "H" noch fahren (Vmax = 201 km/h). Nur in den Papieren stehen die nicht drin, sondern nur "V". Das ist zumindest der "Gesetzeskram", der die Eintragung der "H" in diesem Fall verlangt. Die "201 km/h" nutze ich eigentlich nie, so um die 120 ist ein schönes Tempo auf der Bahn, v.a. hinsichtlich Lärm und Verbrauch ein guter Kompromis... Nur kommt man damit vor dem Gesetz nicht durch - leider. Auch das Kleben einer "M+S - Plakette" ist in diesem Fall (Sommerreifen) NICHT zulässig.

Tschüss Frank



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Also Reifen Direkt listet aktuell noch 15 Stück in H. Das reicht doch noch. Und bis es die nicht mehr gibt haben wir eh überall Tempolimit.



   
AntwortZitat
(@stefan)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 526
 

@ Frank:
Danke, immerhin. Nicht, daß man deswegen nicht mehr fahren darf...

@ Jörn:
Schwarzmalerisch, aber realistisch. Und warscheinlich kann man sich Benzin dann auch nicht mehr leisten...

Stefan



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

>>Und warscheinlich kann man sich Benzin dann auch nicht mehr leisten...<<

Dann?



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Ihr macht euch Sorgen um Eier die noch gar nicht gelegt sind, für jeden Oldtimer gibt es Heute noch Reifen, zB. für den 190 SL und von dem gibt es in Deutschland noch ca. 1200 Stück. Es hört sich ja so an wie wenn es nur noch ein paar wenige GTI gibt die nur in der IG sich befinden.
Mfg.



   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 4329
 

> [i]zB. für den 190 SL und von dem gibt es in Deutschland noch ca. 1200 Stück.[/i

Ich glaube, das werden jedes Jahr mehr und soviele sind sicherlich niemals im Werk gebaut worden. 😀

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2352
Themenstarter  

Hallo,

erstmals Dank an alle. Jetzt ist mir wenigstens klar wie die Gesetzgebung in Deutschland ist.

Noch eine Frage, Frank schrieb:

- wenn in den Papieren nur "H" drin steht, MUSS mindestens "H" drauf

Ich nehme an ihr mein damit den Fahrzeugbrief? Sowas gibt es in den Niederlanden nicht.
Sind die Daten die darin stehen gleich an die Daten im Golf Bedienungsanleitung (die habe ich) oder nicht?
Wenn nicht, was steht dann in ein Fahrzeugbrief von ein 77er GTI?

MfG

Erik



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
@ Erik:
In Deutschland, aber sicher überall, haben die Daten / Angaben Vorrang, die in den AMTLICHEN Papieren stehen, was bei uns in Deutschland der Fahrzeugbrief / Schein oder eben die "Zulassungsbescheinigung" ist. Da kann in der Betriebsanleitung stehen, was will. Dieser Sachverhalt ist aber auch dort erwähnt. Aber meines Wissens stehen die "H" beim GTI zumindest in Deutschland immer drin, in der Betriebsanleitung und in den Papieren. Wie das bei euch in "NL" ist, weiß ich nicht. Wenn es dort keine eigene gesetzliche Regelung darüber gibt und auch in den Papieren nicht vermerkt ist, gilt das EU - Gesetz, also kannst Du die "T" montieren. Hier bei und müsste es dagegen eingetragen werden, weil das "H" drin steht.

Tschüss Frank



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Sebastian schrieb

Sebastian schrieb
zB. für den 190 SL und von dem gibt es in Deutschland noch ca. 1200 Stück.

Ich glaube, das werden jedes Jahr mehr und soviele sind sicherlich niemals im Werk gebaut worden.

Gruß Sebastian

Aber Glauben heisst nicht wissen! Vom 190SL wurden von 1956 bis 1963 ca. 25000Stück gebaut einschließlich meinem. Vom Golf 1 GTI wurden sicher mehr mehr als 300000 Stück gebaut?(wie viele müsstest Ja Du wissen, )
Zwei davon gehören mir BJ 79 Original umd BJ 83 Original, wenn ich mir Heute einen Satz 175/70 HR 13 Reifen für den 79er Kaufe bin ich mir sicher, ich bekomme in 10 und in 20 Jahren auch noch welche.

Gruß
Alfons



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Also im Zweifelsfall werden die halt angefertigt, mal nach Münchener Oldtimerreifen gockeln. Nur von 32,78 incl. Montage und Wuchten kann man sich wohl verabschieden...



   
AntwortZitat
Seite 1 / 2
Teilen: