regelung der heizun...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

regelung der heizung - komplett kalt möglich??

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hallo zusammen,
ich wollte mal an alle "golf-treiber" ein frage zum heizkreislauf stellen. (da ich jetzt eine klimaanlage eingebaut habe, kommt es mir nun komisch vor, das die heizung sich nicht 100%ig runterregeln läßt - ich habe das heizventil angeschaut ob es mit dem bowdenzug auch wirklich ganz geschlossen werden kann (was auch funktioniert)
bei einem ausgebauten gebrauchteil ist obwohl der durchgang auf "geschlossen" gestellt wurde, immer noch ein kleiner durchgang offen geblieben.
ich habe somit eine ständige "heizleistung" im auto (die ich im klimabetrieb ja gar nicht haben will, oder?? einerseits mit der klimaanlage auf kühlung "hinarbeiten" und auf der anderen seite heizt der heizungskühler den innenraum auf.
kann es sein, das ein gewisses maß an "heizleistung" sowieso durchkommen muß?? (ich habe immer ein lauwarmes bis mittelwarmes lüftchen im auto)
bitte um eure statements wie das bei euren wägen so ist (vielleicht ist ja sogar jemand dabei der eine klimaanlage im auto hat und kann mir genaueres berichten dazu)
many thanks
jakob



   
Zitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo!

Wenn das Ding in Ordnung ist und richtig montiert(!) muß der Durchfluß beim Golf 1 unterbrechbar sein. Jedoch reicht es den Zug etwas falsch zu montieren, dann bleibts warm...

Sepp



   
AntwortZitat
(@joern)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1570
 

Die meisten Heizregler werden im Alter undicht>>Innenraum warm.
Mit der Klima kannst du gegenregeln, ohne hättest du das Teil schon lange gewechselt weil es im Sommer unerträglich wird.

Gruß, Jörn



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

guten morgen
danke erstmal für die schnellen antworten.
ich entnehme euren antworten also, das mein heizregler "intern" das heisse wasser durchläßt (hatte genau kontrolliert, das die seilzugeinstellung passt - bin sogar eine zeit ohne seilzug gefahren - nur mittels hand im motorraum vorne hatte ich den regler "zu" gemacht. ABER trotzdem immer noch ein warmes lüftchen im inneren.
werde also mal einen anderen (gebrauchten) heizregler einbauen und weiterprobieren - oder soll ich gleich einen neuen kaufen?? was meint ihr dazu?? was kostet so ein teil???
danke jakob
@jörn O: ja du hast recht: im sommer habe ich immer ein warmes lüftchen (eigentlich schon heisses) - wird wohl so sein, das der regler innen was durchläßt.



   
AntwortZitat
(@peter)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 478
 

Ciao Jakob,

welchen Golf 1 Typ hast Du ? GTI?



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hi,

also der Regler unterliegt dem Verschleiß, und ich kann Dir wie so oft nur raten kauf Dir einen Neuen!

Dann hast Du für viele Jahre ausgesorgt.
Auch der Regler für Klimafahrzeuge muß absolut dicht sein, laue Lüftchen sind nicht erwünscht und unüblich.

Guten Tag!
Jörn



   
AntwortZitat
(@peter)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 478
 

Ciao Jörn,

hast Du vielleicht eine Ersatzteil-Nr. für mich? Bei mir wird es auch relativ warm im Auto (im Sommer) und es ist auch ein warmes Lüftchen das unten aus der Heizung kommt, obwohl ich die Heizung aus habe.

Soviel ich weiß gibt es dort doch keine unterschiede zwischen GTI und 50 Ps GX oder ?



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hallo
@peter: ich fahre einen GTI (BJ 11/1982 1800er also)
@jörn H: danke für den typ mit dem regler - das hatte ich mir ja auch schon gedacht, das da was nicht stimmt (einerseits soll die klima für kältesorgen und andererseits fährt die heizung mit hitze dagegen)
werde den regler mal ausbauen und checken ob der regler in "geschlossener stellung" was durchläßt - wenn ja - setz ich in bei ebay rein (als sonderausstattung für norwegen-fahrzeuge - die brauchen ja ganzjährig die heizung) (sorry kleiner joke - nichts gegen bewohner von norwegen.

thanks to all
jakob



   
AntwortZitat
Teilen: