Re: Nachfertigung G...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Re: Nachfertigung Golf-Teile durch VW Classic Parts

(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4327
 

xl420 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Peter,
>
> ich bin Jahrgang 70.
> Mit 18 fand ich die Umbauten von Zastrow,
> inklusive Dachspoiler, geil. Damals konnte ich mir
> sowas nicht leisten. Heute kann ich es mir
> leisten, würde aber nicht mehr mit so etwas
> rumfahren, weil es mir einfach nicht mehr
> gefällt.
>
> Die Leute die früher die breitesten Karren fuhren
> sind heute über 55. Da kann sich schon mal der
> Geschmack ändern.
>
> Ein altes Kennzeichen über die Zeit retten, ist ja
> nun nicht so einfach. Das muss schon von langer
> Hand geplant sein. Heute bekommt man ja keins
> mehr. Wer ab 30 Jahre kein H-Kennzeichen nimmt um
> sein altes Kennzeichen zu behalten, muß schon viel
> Kohle übrig haben und dann auch noch bereit sein,
> dem Staat Geld zu schenken.
>
> Wenn auf dem Treffen in Wolfsburg Breitbauten
> auftauchen, hätte ich da kein Problem mit. Es
> gehört schon in die Zeit, aber die Geschmäcker der
> Fahrer ändern sich nun mal auch. Was der Zuschauer
> denkt ist egal.
>
> Ich für meinen Teil bin jedenfalls gespannt, wie
> die Oldtimerscene mit dem "modernen" Tuning klar
> kommt. Wir schreiben jetzt ja das Jahr "1978" und
> da ging es langsam los.
>
> Gruß
> Frank

Hallo allerseits,

ich bin mittlerweile fast 53 und mit dem Golf "autofahrtechnisch" aufgewachsen. Auch in den Jahren 1976 bis 1988, als ich meine "Sturm- und Drangzeit" mit meinen Gölfen hatte, konnte ich extremem Tuning absolut nichts abgewinnen. Ein bißchen Kleinkram (wie Talbot-Spiegel oder Zusatzinstrumente und mal ein dezenter Heckspoiler, auch ein Koni-Fahrwerk mit 2 cm Tieferlegung durfte mal mitfahren) war schon o.k., aber alles Extreme hat mich nie gereizt.

Insofern hat sich mein Geschmack nie geändert, denn so ähnlich sind meine Autos heute auch noch ausgestattet.

Wie schon geschrieben wurde, denke ich auch, daß jeder es so halten soll wie er mag - die Geschmäcker sind eben unterschiedlich und werden es auch immer bleiben. Das macht ja auch einen Reiz an unserem Hobby aus, daß eben nicht jeder Golf gleich aussieht. 😉

Nur mal noch zur Überschrift dieses Extra-Themas:

Es wird kaum möglich sein, jemanden zu finden, der die Tuning-Komponenten der 70er und 80er Jahre nachproduziert. Insofern Augen auf und jedes Stück einsammeln, das man haben möchte (ich habe auch lange gebraucht, um noch einen Kamei-Heckspoiler zu finden).

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
(@remarc81)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 111
 

Ich beobachte diverse Threads schon seit längerer Zeit, obwohl ich noch nicht allzu lange dabei bin. Ich finde es schade, dass man in einem Forum, welches sich ausdrücklich darum sorgt Einser Gölfe im Original-Zustand zu erhalten, darüber streitet, ob "Original" jetzt langweilig ist oder nicht! Objektiv betrachtet, setzt solch eine Diskussion die Qualität dieses Forums herab.
In diesem Sinne einfach mal die Rückenlehne zurückschrauben...!



   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326
 

Das ist meine MEINUNG

ja, das weiss ich, und das darf auch...

MEINUNGSFREIHEIT bedeutet auch die AUSSAGEN
anderer nicht ungewollt zu unterstützen.[/quote

nicht ungewollt zu unterstützen oke, aber Du tust hier so als ob anderen DEINE meinung aber ünterstützen müssen, also Golf 4&5 sind langweilig, und Golf 1 NICHT (speziell das letzte: GROß GESCHRIEBEN), that makes the difference...;-)

so kam es auf mir rüber, correct me if i´m wrong.



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo zusammen,

ich hatte letztes Jahr an meinen 1ser auch noch den KAMEI Frontspoiler dran. Klar, der sieht nicht schlecht aus, ich geb´den auch nicht weg - aber zu den original Chromstoßstangen passt er halt nicht so ganz (meine Meinung!), deshalb ist jetzt die originale Spoilerlippe wieder dran. Auch die "Käselochfelgen" sind nicht original. ...
Beides ist und war aber ZEITGENÖSSISCH und passt sogar den TÜV-Leuten (H-Kennzeichen) . Wenn´s klappt, bin ich im Juli wieder beim Treffen

Gruß S



   
AntwortZitat
(@classic)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 1037
 

Rene´ schrieb:
-------------------------------------------------------

> so kam es auf mir rüber, correct me if i´m wrong.

Ja das mach ich...

Ich hab ein Paar Beiträge weiter oben geschrieben das wenn du nicht zu Punkt 1
von mir zustimmst...das dies OK ist.

Großgeschrieben bedeutete in meinem Fall -----verdeutlichen.

mehr nicht.

Alles klar? 😉



   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326
 

classic schrieb:
-------------------------------------------------------
> Großgeschrieben bedeutete in meinem Fall
> -----verdeutlichen.

Das dies großgeschriebene also für DICH gilt? Wenn das so ist, dann ist es oke.

Aber ich hätte es anders gesagt, z.b. "Golf 4&5 sind meiner (bescheidenen) Meinung nach langweilig" und "kein Golf 1 ist meiner (bescheidenen) Meinung nach langweilig", dann wär die Sache schon gleich klar.

Aber gut, Du hast das nunmal auf eine andere Art gemacht, eine Art die mir bis auf jetzt, aber anderes vermuten liess.



   
AntwortZitat
(@classic)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 1037
 

Ja das großgeschriebene galt für MICH.

Is klar das das andere nicht so sehen...sonst würden ja nicht soviele davon rumfahren.

Seh das doch nicht so eng Rene´

Und wieso soll ich schreiben das meine Meinung bescheiden ist?



   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326
 

Das "bescheiden" hatte ich zwischen Klammern gestellt ;-), hätte es noch weniger aufdringlich gemacht, wär aber nicht notwendig gewesen.



   
AntwortZitat
(@joern)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1568
 

>>Ich habe das mal bewußt geschrieben, um mal aufzuzeigen, was historisch ist. Nicht, einen langweiligen Originalwagen zu fahren, sondern das historische Tuning und die alten Kennzeichen über die Zeit zu <a href=" http://bringen.<bringen.<<

Hallo,
abgesehen davon das die IG sich "original" nennt heißt historisch nicht das man nur das historische Tuning über die Zeit bringen soll/muß. Historisch war beides, ich schätze mal stückzahlmäßig zu 90% "langweilig" original und 10% getunt (alle Gölfe! nicht nur der GTI, bitte über den Tellerrand schauen). Und da wir uns hier im Original Forum bewegen ist deine Meinung HIER irgendwie in der Minderheit.
Historisch wäre im übrigen auch einen kleine Rückleuchtengolf auf großes Heckblech umzuschweißen und nicht umgekehrt!

Grüße, Jörn



   
AntwortZitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2147
 

Jörn O. schrieb:
-------------------------------------------------------
> Historisch wäre im übrigen auch einen kleine
> Rückleuchtengolf auf großes Heckblech
> umzuschweißen und nicht umgekehrt!

Hallo Jörn!

Leider hast du damit auch recht...

Sepp



   
AntwortZitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo Frank!

Bausätze für den Golf 1 aus den 80ern kenne ich von BBS (ja, der Felgenhersteller), Zender, verschiedene Kamei. Aber Rieger ist mir erst in den 90ern begegnet, massiv mit "Testarossa" Umbauten für viele Modelle.
Hast du irgendwo Unterlagen wann die Rieger-Umbauten auf den Markt kamen? Diese Info habe ich nämlich noch nicht gefunden.

Sepp



   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo!

Ich hatte bei der Arbeit mal Rieger-Prospekte von Ende der 80er in der Hand, da waren die GTO-Umbauten im "Testarossa-Stil" schon mit drin...

Ich will ja kein weiteres Öl ins Feuer gießen, oute mich aber einfach mal als "Okay-Finder" historischen Tunings 🙂
Die - verglichen mit heutigen Plastikgeschwüren im "Fast & Furious"-Stil - dezenten Umbauten von Zender, Kamei & Co. gefallen mir wirklich überwiegend gut. Nur wie schon ganz richtig gefragt wurde: Wer hat so einen Wagen heute noch? Die meisten sind doch schon in den 90ern verheizt worden oder unter ihren Plastikbausätzen weggerostet... Vielleicht erinnert sich der eine oder andere noch an den Golf 1 im kompletten "John Player Special"-Look, der vor einigen Jahren mal unser Treffen besuchte? Sowas hat heute echt Seltenheitswert! Genau wie das Einser Cabrio mit komplettem Rieger-Kit in Rotmetallic, das ich öfter auf dem VW-Werksparkplatz stehen sehe.

Solche vor Jahren umgebauten Autos besitzen wirklich historischen Wert - anders als ein bis dato originaler Golf 1, dem man heutzutage Klarglasscheinwerfer und -rückleuchten, ein MP3-Radio und einen 1,8T aus dem Golf IV einbaut...

Zur Info: Ich habe jahrelang VW Scene gelesen und kann bis heute so manchem umgebauten Auto was abgewinnen. Aber gerade Tuning ist eben Geschmackssache, weil jeder sein Auto nach seinen ganz persönlichen Vorlieben gestaltet, wenn er es umbaut. Das sollte jedem bewusst sein, der sein Auto vielleicht nicht für sich, sondern für andere tuned - ungeteilte Zustimmung wird er damit in den seltensten Fällen ernten. Wer sich über diese polarisierende Wirkung im Klaren ist, wird sich auch nicht auf den Schlips getreten fühlen, wenn er mal auf Widerspruch stößt.

Im übrigen ist das hier das Forum der Original Golf I IG und nicht geilekarre.de - wer sein Auto unbedingt von Anderen bewerten lassen will, kann das ja da tun 😉

Jörn



   
AntwortZitat
Seite 2 / 2
Teilen: