Rauchfahne hinter L...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Rauchfahne hinter Lenkrad

 bosi
(@bosi)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 10 Jahren
Beiträge: 7
Themenstarter  

Hallo,

vor kurzem gab mein 83er Golf GTI mit MFA ein paar kleine,weiße Rauchfähnchen aus der Lenkradverkleidung ab. Das Thema Staub an den Kontakten war mir bekannt. Also Schalter ausgebaut, gereinigt und wieder rein damit. Bei der darauf folgenden Probefahrt ist mir dann aufgefallen, dass der Wischerschalter im Bereich des Steckgehäuses heiß wird wie die Hölle. Als ich den Stecker abzog und an die Kontakte des Schalters fasste, habe ich mir erstmal amtlich die Finger verbrannt. Woran mag das wohl liegen? Vielleicht hat ja jemand 'ne Idee...vielen Dank!


   
Zitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4303
 

Hallo,

ich würde mal den Lenkstockhebel "Wischer" erneuern. Der beherbergt nämlich auch den Umschalter Abblend-/Fernlicht, der zwar vom Blinkerhebel geschaltet wird, aber im Wischerhebel sitzt. Und der verschmort gern mal nach über 30 Jahren.

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
 bosi
(@bosi)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 10 Jahren
Beiträge: 7
Themenstarter  

Ok, vielen Dank! Klingt ja einleuchtend. Dann werde ich mich mal auf die Suche nach dem passenden Ersatzteil machen...gibt es bei Classic Parts leider auch nicht mehr.


   
AntwortZitat
 bosi
(@bosi)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 10 Jahren
Beiträge: 7
Themenstarter  

Leider hat es daran nicht gelegen! Ich habe mir dann mal den Lichtschalter angesehen. Der war glühend heiß und die beiden weiß/ schwarzen Kabel an Klemme 56 sind angeschmort. Also habe ich den Lichtschalter durch einen "neuen/ gebrauchten" ersetzt, aber die gleiche Thematik: Lichtschalter, Wischerschalter und das Kabel von 56 zum Wischerschalter werden extrem heiß. An der Klemme 56 am Lichtschalter sind ja wie bereits erwähnt zwei Leitungen. Die eine geht ja über den Wischerschalter an die ZE, Sicherungen Nr. 21 und 22 an die Scheinwerfer. Die andere Leitung ist total verschmort und ist mir bei Demontage des Lichtschalters entgegengefallen, hat also keinen Kontakt mehr zum Schalter. Wo geht denn nun eigentlich diese Leitung hin? Ich konnte nicht feststellen, dass irgendeine Funktion nicht mehr gegeben ist. Was könnte die Ursache für die Erwärmung der Teile sein? Beide Lichtschalter defekt? ZE? Kann daran liegen, dass die eine Leitung keinen Kontakt zum Lichtschalter hat? Wäre für sachdienliche Hinweise sehr dankbar!

Besten Dank und viele Grüße


   
AntwortZitat
(@wurstfahrer)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 10 Jahren
Beiträge: 10
 

HI,

du bist wohl kurz vor einem Kabelbrand.

Die zu heiß gewordenen Kabel solltest du alle einzeln prüfen. Die Isolierung kann durch die Hitze hinüber sein und zwei nebeneinander liegende Kabel können so Kontakt bekommen haben, obwohl das der Erfinder eigentlich nicht vorgesehen hat.

Fehlerhaft kann auch, als Ursache oder Folge, das Zündschloß sein, da geht nämlich auch ne ganze Menge Strom drüber (Abblendlicht, Fernlicht,...)

Hatte ich auch leider schon!

Daher werde ich wohl die Beleuchtung über separate Relais anschließen, um Lichtschalter und Zündschloß zu entlasten. Die Lampen werden dadurch meist auch noch heller.

Guck mal bei www.H4-Booster.de
Dort geht es im Grunde um genau das Problem, dass einen Kabelbrand hervorrufen kann.

Gruß
Alex


   
AntwortZitat
Teilen: