Hallo,
ich war gestern mit meinem Golf GTI beim APK (die niederlaendische TUV).
Der KFZ-Meister merkte auf dass das Radlager rechst hinten zuviel Spiel hatte.
Indikativ: das Rad liess sich, am Laufflaeche der Reifen gemessen, etwa 1 mm hin und her bewegen.
Zur Info: Radlager ist neu, original VW! GTI komplett restauriert (Restaurierung abgeschlossen mitte 2005).
Seitdem 2.400 Km damit gefahren.
Ich habe das Radlager eingestellt wie von VW vorgegeben in die RLF. Mutter soweit anziehen bis sich die Unterlegscheibe noch gerade per Daumendruck mittels einen Schraubendreher, bewegen laesst.
Der KFZ-Meister hatt das Radlager nachgestellt und die Mutter um etwa 1/4 bis 1/3 Umdrehung weiter gedreht.
Ich habe ihm gesagt was die Vorgabe von VW ist und dass ich nun Riskiere dass das Radlager in kurzester Zeit kaputt geht.
Habe ihm sehen lassen das sich die Unterlegscheibe nun nicht mehr bewegen laesst.
Das Radlagerspiel (wiederum gemessen am Laufflaeche des Reifens) hatt sich durch dieses "nachziehen" ueberigens NICHT geaendert! Noch immer etwa 1 mm Spiel.
Weitere INfo: Ich war bei eine VW Werkstatt! Also ein VW KFZ Meister der mein Golf geprueft hatt und doch bekannt sein sollte wie mann ein Radlager hinten einstellt. Golf 2 und Golf 3 haben ja dieselbe Konstruktion also sollte das Wechseln von ein Radlager doch noch recht oft mal vorkommen oder?
Letztendlich hatt er das Radlagerspiel akzeptiert und habe ich ein neues APK Blatt bekommen.
Jetzt meine Frage:
Zu Hause gekommen habe ich das Spiel am Rad links hinten kontrolliert. Ist gleich am Spiel rechts hinten.
Damit schliesse ich erstmals aus das ich ein "falsches" Radlager bekommen/verbaut habe.
Kaputt ist sie nicht. Ist ja neu, und original VW, nur 2.400 Km damit gefahren und es macht auch kein "Gerausch".
Wie ist das bei auch? Wieviel Spiel messt ihr beim Hinterrad am Reifenlaufflaeche und wie geht ihr vor beim einstellen des Radlagerspiels?
Mfg
Erik Meussen
Hallo Erik,
ich habe bei meinem Jetta mal eine Bremstrommel gewechselt und dabei aufgrund eines Tips meiner Werkstatt die Mutter fest angezogen und dann wieder eine Viertelumdrehung gelöst. Ich habe das Spiel nie genau geprüft, aber der Jetta ist bereits 3mal ohne Beanstandung so durch den TÜV gekommen.
Ich habe den Verdacht, daß bei Euch in den Niederlanden genauso wie bei uns hier die Prüfer angewiesen sind, möglichst viele Mängel zu finden (um ihre Existenzberechtigung zu beweisen) - wenn das nicht immer klappt, werden dann auch schon mal Mängel gefunden, die eigentlich gar nicht da sind. Viele Fahrzeugbesitzer sind ja leider auch technisch zu unerfahren, um die Berechtigung eines Mangels auf seine Richtigkeit prüfen zu können.
Gruß Sebastian
Wegen ein Radlager (h.r.) bin ich auch mal nicht durch den APK gekommen, machte laut Prüfer geräusche, hab das Radlager durch mein Bruder wechseln lassen, aber er konnte vorher beim alten Lager nichts komisches bemerken, Lager war noch i.o.
Aber gut, gegen ein APK Prüfer macht man nichts...
und das Radlager hatt (lange) gehalten nehme ich an?
Wenn so, dann werde ich das Samstag mal probieren.
Mfg
Erik
Hallo Erik,
mit dem Radlager fahre ich heute noch und das Ganze ist über 6 Jahre her.
Gruß Sebastian
Hallo Sebastian,
danke. Dann werde ich das am kommenden Samstag auch mal so durchfuhren und sehen ob das Radlager dann weniger wird.
Mfg
Erik
Bei der Hauptuntersuchung meines Golf 3 hat der KÜS oder TÜV (weiß ich nicht mehr) vor Jahren
bei einem Termin das Radlagerspiel bemängelt und dieses als einzigen geringen Mangel eingetragen.
Bei meiner Werkstatt (wegen Reifenwechsels einige Zeit später) merkte ich an, daß
das Radlager einzustellen wäre. Daraufhin hat es der Meister geprüft, und abgewunken.
Es war bereits perfekt eingestellt.
Fazit: Wenn der Prüfer gern einen Mangel zum bemängeln hätte, findet er den auch.
Gruß Jan S.